| | Geschrieben von Zitat von Mäx1 Ja stimmt , aber dann muß ich immer auf´s Display schauen. Bin ich nicht gewöhnt, da ich nach gehör gehe. Aber werde das auf jeden Fall testen.
|
| | |
Mäx, Du kommst ja auch vom ACE da bist Du ja auch keine Leitwerte gewohnt, sondern den Blick auf die "klötzchen" im oberen Bereich. Genauso ists dann beim GB oder T2 halt auch.
Allerdings gibt es beim Discmodus in dem ich trotzdem (vor allen Dingen bei einer Ersten Sondierung) gehe eine Sache die ich gerne diskutiert hätte:
Ab welcher Signalstärke seid Ihr bereit zu graben? Ich hab jetzt schon öfter Signalstärken von 1 oder 2 Balken gegraben, also für die die mit "Tönen" arbeiten ein sehr schwacher und leiser Ton. Und ohne Ausnahme waren es dann vom Leitwert her Fehlsignale. Je näher ich dann dem Objekt komme je mehr gleitet es dann vom Leitwert in den Eisenbereich ab. Der Klassiker dürften hier die ringförmigen Kettenglieder (gerade im Wald vom Holzrücken) sein.
Deshalb die Frage: Wer gräbt grundsätzlich leise bzw. schwache Signale wenn der Leitwert relativ hoch ist?