[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Fisher Labs (Moderator: zenzi1) > Thema:

 Wie stellt man einen F-75 korrekt ein?

Gehe zu:  
Avatar  Wie stellt man einen F-75 korrekt ein?  (Gelesen 1843 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. Mai 2016, um 08:55:07 Uhr

Hallo,

mein Chef hat sich vor kurzem diesen Detektor gekauft, aus berufsmäßigen Gründen (Garten- und Landschaftsbau, zur Ortung von Kabeln, Leitungen und so bei Baggerarbeiten).
Er möchte mit mir aber auch mal auf einen Acker sondeln gehen, hat aber keine Ahnung von der richtigen Einstellung. Ich habe ihm gesagt, ich helfe ihm dabei, aber da wußte ich noch nicht, das er dieses Gerät mit dem Digitalem Display besitzt, womit ich mich nicht auskenne...

Könnt ihr uns helfen?

Viele  Grüße

Michael

Offline
(versteckt)
#1
12. Mai 2016, um 10:20:42 Uhr

Hallo

Bitte unm eine genauere Bezeichnung des Detektors. Es handelt sich denke ich mal um den Fisher F75. Wichtig ist was hinten noch steht, Z.B. LTD V2. Vor allem das V2 ist entscheidend.

Ich habe den F75 LTD V2 , solltest Du diesen haben, kann ich dir sicher weiterhelfen

Gruss John

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
12. Mai 2016, um 13:47:24 Uhr

Hallo, John,

Soooo genau habe ich mir das Gerät nicht ansehen können, das war nur ganz auf die schnelle...Wenn ich dann mit ihm dann draußen bin, werde ich das Gerät von meinem Chef mal testen.
Er soll dann die Bedienungsanleitung mitnehmen, habe ihm auch empfohlen, hier im Forum Mitglied zu werden....

Melde mich nochmal, wenn er sein F-75 V2? ausprobiert hat...

Viele  Grüße,

Michael

Offline
(versteckt)
#3
12. Mai 2016, um 15:20:33 Uhr


Hier mal etwas für Dich mit vielen Einstellungen.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/fisher_labs/optimale_einstellung_des_fisher_f75_se-t57708.0.html;msg549873#msg549873


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
12. Mai 2016, um 18:46:04 Uhr

Hallo , Coini,

danke für den Link! Werde meinen Chef mal gleich anrufen und ihm sagen, das an einer Mitgliedschaft hier im Forum für ihn als Anfänger kein Weg dran vorbeiführt...Das der Mann eine anständige Portion Motivation mitbekommt und das geht halt nur mit Erfolgserlebnissen bzw. Funden! Vorausgesetzt, sein Gerät wird Entsprechend eingestellt...

Viele Grüße,

Michael

Offline
(versteckt)
#5
12. Mai 2016, um 20:55:51 Uhr

hier was zum lesen über den f75

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.sondengaenger.at/xf/threads/fisher-f75-ltd-black.10669/


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
13. Mai 2016, um 17:41:16 Uhr

Also, mein Chef hat den F75 SE.... Mal sehen bzw. hören, wie er läuft. Hat das Gerät einen Basiston, den man bis zum "Losbrechmoment" herunterregelt?  Wie sind die Signale bei Edelmetall und Eisen, für Silbermünzen hoch und für Eisen tief?
Wie ist das mit dem Leitwert, je höher, desto edler das Metall? In welchem Modus sollte gesucht werden, Allmetall oder was?

Ich weiß, eine Menge Fragen, aber morgen mit meinem Chef als Anfänger gehe ich erstmal in einen Wald, nehme ein paar Fundstücke von mir mit, vergrabe diese, und dann muß er sie finden, dann wirds schon werden....Muß ihm dann noch zeigen, wie das Forum hier funktioniert, das er auch mal Bilder von Funden einstellen kann. Detektorforum

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...