[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Militaria > Flugzeuge & Grossgeräte > Thema:

 Stirling III

Gehe zu:  
Avatar  Stirling III  (Gelesen 1682 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. Juni 2013, um 10:25:35 Uhr

Hallo, bin da evtl. auf einer Absturzstelle einer Stirling III unterwegs. Nun suche ich eine Ersatzteilliste oder ähnliches um mal zu schauen ob ich ein paar Nummern von den Fundstücken wieder finde.
Vielleicht kann ja jemand helfen

Offline
(versteckt)
#1
29. Juni 2013, um 11:04:12 Uhr

hi seppel,

in diesem forum habe ich sehr interessante informationen und kontakte gefunden, versuch es dort einfach mal!


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.luftarchiv.de/


gehe auf der hp links unten auf "forum"


gruß und weiterhin gut fund!

« Letzte Änderung: 29. Juni 2013, um 11:08:17 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
04. Juli 2013, um 11:36:14 Uhr

Hallo, nimm mal Kontakt mit dem "Imperial War Museum" in London auf, die können Dir mit Sicherheit weiterhelfen!

Wenn es die Firma in England Short noch gibt, die die "Stirling" gebaut hat, versuch dort etwas herauszufinden...Stell' doch mal ein paar Bilder von Deinen Funden ein, möglicherweise kann ich etwas identifizieren, da ich seit vielen Jahren englische Bomberabsturzstellen untersuche und schon viel Dokumentationsmaterial in Schrift und Bild gesammelt habe.

Viele Grüße
und Erfolg,

Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
07. Juli 2013, um 11:04:21 Uhr

Hallo Michael,
von den größeren verstrebungen habe ich noch ein paar mehr nur grad keine fotos zur Hand.
In dem vorgeschlagendem Forum von "wavesport" ist der Absturz eingetragen, danke nochmal. Laut diesem ist dort aufjedenfall eine Stirling III abgegangen. Frage ist nur, wieviel haben sich die Leute nach dem Krieg davon ausm Wald geholt.


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20130623_141930.JPG
K800_20130415_191833.JPG
K800_20130415_191847.JPG
Offline
(versteckt)
#4
12. Juli 2013, um 15:36:31 Uhr

Hallo Seppel,

sind ja schöne Stempel auf den Teilen! Danke fürs zeigen...die kleinen Stempel im Kreis sind Bauabnahmestempel von Prüfern, da hatte jeder seinen eigenen. Teile sind nur dann in größerem Ausmaß zu finden, wenn die Absturz-Stelle schon damals recht unzugänglich gewesen ist und da evtl. Dornengesträuch, Brennesseln usw. wächst...damals wurden wohl nur obertägig herumliegende teile eingesammelt, tief eingeschlagene Komponenten wie Motoren blieben manchmal liegen. Ein Fahrwerksbein allein wog schon über 200 kg...

Teile findest Du auch noch mehrere -zig Meter in Absturzrichtung. Viel Glück dann noch! Stell doch bitte wieder deine Erfolge wieder hier ein!

Viele Grüße

Michael

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor