[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Rund ums Forum > Fragen, Vorschläge, Lob & Kritik zum Forum (Moderator: Le Vasseur) > Thema:

 Video-Bereich im Forum?

Gehe zu:  
Avatar  Video-Bereich im Forum?  (Gelesen 9918 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6   Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
11. Oktober 2013, um 10:33:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von Spite1991
Dadurch fließen die Informationen und Wahrnehmungen nun mal unglaublich schnell in den Kopf. Und anschließendes analysieren im Forum was man falsch gemacht hat... besser gehts doch nicht!

@spite
Ich weiß ehrlich gesagt nicht wieviele Sondel "Lehrvideos" es braucht bis ein Anfänger begreift was er falsch macht und was richtig. Was kann man denn alles beim Sondengehen falsch machen, worauf man nicht selbst kommen kann.

Sonde von links nach rechts schwenken. Falsch!! Immer von rechts nach links. Zwinkernd
 Jeder mit gesundem Menschenverstand hat spätestens nach dem 10 mal gecheckt, was er falsch gemacht hat resp. aus seinen eigenen Fehlern gelernt. Alle anderen können die Suchfunktion "Anfängerfragen" nutzen und gut ist. Leider sind mittlerweile viele unterwegs, die sich ihr Wissen aus der Glotze/Internet Videos saugen (wollen) weil sie einfach zu "faul" sind, ein Buch in die Hand zu nehmen oder selbst wie o.g. ihr Hirn einschalten. Immer den einfachsten Weg gehen, ist eben nicht immer der beste (für sich).
Außerdem sind nur die wenigsten YT Videos als Hilfe zu gebrauchen. Die meisten sind eben auf "Hascherei" aus. Erkennt man sehr gut an den Video Titeln. Hier gibts auch deutlich über 5.000 Klicks. Die wenigsten werden aber durch diese Videos belehrt. Den meisten Anfängern wird suggeriert, mit MD auf oder nahe BD zu suchen um richtig was zu "reißen".
Soll man auch ein Video einstellen, in dem das DschG vorgelesen und von Laienschauspielern vorgespielt bekommt.

Kauf dir nur ein Buch übers Sondengehen. Da stehen 90% der Fehler drin. Es kostet etwas Zeit und wenn man sich beim Lesen konzentriert, speichert das Hirn die Infos genau so ab, als wenn man Bilder vor sich flackern sieht.

PS. Besser 3000 Sondler von den 1000 null Interesse an Geschichte haben, als 200 000 von denen 100 000 das Hobby nur als Profitquelle ansehen.

Offline
(versteckt)
#31
11. Oktober 2013, um 10:38:12 Uhr

@Lanzelot: Bitte lösche doch mal etwas aus deinem Posteingang das ich dir schreiben kann.

Offline
(versteckt)
#32
11. Oktober 2013, um 10:38:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von Lanzelot
Und bitte, selbstverständlich gehe ich von einer Sachgerechten Fundgruppevon 280.000 Teilnehmern aus,die vorher natürlich alle von Amts Archi'sdurch Lehrgänge unterwiesen wurden.

Von sowas kannst du nachts träumen Lanze.  90% würden davon durch´s Raster fallen. Zwinkernd

« Letzte Änderung: 11. Oktober 2013, um 11:13:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#33
11. Oktober 2013, um 11:12:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mücke
Von sowas kannst du nachts träumen Lanze. Nicht mal 90% würden davon durch´s Raster fallen.

Falsch........
es scheitert schon daran......das die Archi's nicht ausreichend Lehrgänge zur Verfügung bzw. auf dem Weg bringen. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 Video-Bereich im Forum?

Übrigens Wissen kann man vermehren, nicht jeder wird gleich als Genie geboren.

Doofe ja sogar dumme, gibt es überall. Ich will aber nicht glauben das es die Mehrheit der Sondelgänger ausmacht.
http://www.smilies.4-user.de/include/Grosse/smilie-gross_310.gif


Offline
(versteckt)
#34
11. Oktober 2013, um 11:26:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Lanzelot
Doofe ja sogar dumme, gibt es überall. Ich will aber nicht glauben das es die Mehrheit der Sondelgänger ausmacht.
Doof eher weniger, eher faul und verzogen.
Das gleiche gilt für Recherche, etc.
Da werden dann lieber zig Threads eröffnet mit "wo finde ich am besten..."
als dass man selbst was in die Wege leitet.
Wer sich dann lieber auf Videos fokusiert, wird mit Sicherheit keinen Lehrgang beim Archi mitmachen ( diese werden, wenn auch selten, angeboten)


Offline
(versteckt)
#35
11. Oktober 2013, um 11:35:01 Uhr

Hallo Lanzelott,

Du schreibst u. a.: "Doofe ja sogar dumme, gibt es überall. Ich will aber nicht glauben das es die Mehrheit der Sondelgänger ausmacht".

Nun, die Mehrheit macht es sicher nicht aus, ab doch eine große Minderheit. Und wenn man davon ausgeht, dass die Intelligenz
eine Konstante ist und es täglich mehr Menschen werden, schwindet die durchschnittliche Intelligenz der Menschen allmählich.

Trotzdem allen ein schönes Wochenende und gut Fund!

Hans

PS: Gehört aber eigentlich (wie viele Beiträge) nicht zum Thread-Thema

« Letzte Änderung: 11. Oktober 2013, um 11:38:34 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#36
11. Oktober 2013, um 11:49:35 Uhr

@edaralan

Demnach müsste es (nach Deiner Theorie) vor 100, 200, 300, 1000 usw. Jahren

mehr Intelligenz auf diesen Planeten gegeben haben.

Und das trotz.....Kreuzigungen, Folter, Versklavung, Hexenverbrennung, Judenvernichtung usw. Huch 

Ja....das waren schon schlaue Leute........damals............ Zwinkernd

Hast aber Recht, geht am Thema vorbei.....also Schluss jetzt.   Grinsend

Offline
(versteckt)
#37
11. Oktober 2013, um 12:09:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von Spite1991
Ich habe durch Youtube-Videos z. B. auch gelernt wie schnell man Sondeln sollte, und dass es das sogenannte "Speed-Sondeln" gibt, und dass man da viele Funde auslässt.
Das die Geschwindigkeit auf den Detektor ankommt hast du wohl noch nicht gelernt. Vielleicht gibt's von dem Film ja noch einen 2.Teil.  

Jetzt mal Klartext: Brutal

Jeder Anfänger kann sich hier über die Suchfunktion ausreichend informieren. Wenn nichts dabei ist kann er immer noch Fragen stellen. Dieser ganze Blödsinn der hier rumgeistert mit Forums Lexikon und Filmecke ist totaler quatsch. Man kann sich auch anders informieren und muss nicht immer alles serviert bekommen. Als nächstes Kommt dann das Board mit den Karten für die besten Plätze. 90% der Anfänger werden in 6 Monaten sowieso das Hobby geschmissen haben, weil sie immer noch keine Goldmünzen unter der Spule hatten. Das war bisher so und da wird sich auch nichts ändern. Ausrasten

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 11. Oktober 2013, um 12:34:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#38
11. Oktober 2013, um 12:50:59 Uhr

Hallo Lanzelot,

sorry, aber da muss ich noch einmal einhaken. Ich will Dich keinesfalls beleidigen, aber möglicherweise hast Du meinen Beitrag nicht verstanden, weil Du schreibst: "Demnach müsste es (nach Deiner Theorie) vor 100, 200, 300, 1000 usw. Jahren mehr Intelligenz auf diesen Planeten gegeben haben.

Eben nicht! Ich habe geschrieben, die Intelligenz ist eine Konstante und deshalb, natürlich erst nach einem Anstieg auf dieses Niveau, hat es danach weder mehr noch weniger Intelligenz gegeben. Denn die Intelligentesten hatten früher die höchsten Überlebenschancen. Die (gleichbleibende Größe der) Intelligenz ist jetzt nur unter mehr Menschen verteilt.

Das sei heute nicht mehr so.Während die Bevölkerung wächst, schwindet die durchschnittliche Intelligenz des Menschen allmählich. Vor Tausenden Jahren, als die Menschen noch in kleinen Gruppen durch die Wildnis streiften, waren intellektuelle Fähigkeiten entscheidend zum Überleben eines jeden Menschen. Doch seit die Menschheit Ackerbau betreibe und in größeren Gemeinschaften zusammenlebent (sowie durch die sozialen Errungenschaften der Neuzeit, in der Schwächere geschützt werden <Anmerkung von mir>), sei die Intelligenz des Einzelnen weniger wichtig geworden, schreibt der Entwicklungsbiologe Gerald Crabtree von der kalifornischen Stanford University im Fachblatt „Trends in Genetics“..

Schönes Wochendende und gut Fund!

Hans

PS: off topic





Offline
(versteckt)
#39
11. Oktober 2013, um 12:55:09 Uhr

Hallo zusammen,

ich denke auch das viele Neueinsteiger zu Anfang euphorisch sind mit dem Gedanken, jetzt finde ich mal eben einen dicken schatz und werde dadurch reich...dann merken sie aber ganz schnell das dies nicht der Fall ist und verkaufen ihren MD schnell wieder.

Nur die Leute, die das Hobby wirklich lieben, und sich auch mit allem anderen beschäftigen was dazu gehört, bleiben auch dauerhaft dabei und wollen es nicht mehr missen. Selbst wenn man mal ne Durstrecke mitmacht und ne zeitlang so gut wie gar nix findet.

Und zum sondeln gehört auch dazu sich zu informieren über alle dazu gehörigen Themen wie Funde richtig bergen, reinigen, Recherche (mit Lektüre od Artikel im inet, anständige Dokus), großes Interesse und Respekt an der Geschichte usw...und es gehört da auch zu das man sich mal ein Buch kauft und liest und sich nicht nur Videos im inet anschaut. Das finde ich eher für nebenbei wenn einem mal langweilig ist.

Ich schaue mir wenn zumeist die Videos von Alfred Schier an, weil er auch sehr viel Ahnung von der Geschichte und dem Hobby Sondeln allgemein hat. Er macht auch öfters mal Feldbegehungen ohne Detektor...auch wenn er hier im Forum einige male über die Stränge schlug und gelöscht wurde. Aber das Wissen kann man ihm nicht absprechen.

Aber ich bin damals zu Anfang, als ich mit dem Hobby angefangen hab auf diese Seite hier gestoßen, welche ich nicht schlecht finde und viele Infos beinhaltet auch ohne youtube Videos. Da muss man halt auch mal ein bißchen lesen, aber finde ich für Anfänger nicht schlecht: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -/


Ich bin übrigens jemand, der am Anfang auch dachte, als mein Kumpel mich mal zum mitkommen überreden wollte, dass es nichts für mich ist. Aber bereits nach dem ersten mal war ich infiziert und es lässt mich seit dem nich mehr los und ich möchte es auf keinen Fall mehr missen. Da kam alles wieder hoch, das buddeln als Kind, die alten Geschichten vom Vater und und und. Jetzt bin auch froh das ich an nem abend am we die Zeit lieber nutze um buddeln zu gehen mit den Kumpels, als mit diesen in die Pinte od Discothek zu rennen um mich voll laufen zu lassen. So macht man wenigstens was vernünftiges und is an der frischen Luft. Natürlich muss man auch die Rahmenbedingungen beachten, sonst ist das mit dem snnvoll natürlich ganz schnell hinfällig.

Um abschlißend auf das Thema Videos zurück zu kommen..ich sehe das eher als Zeitvertreib, wenn einem mal langweilig ist und man eh im inet surft als lehrreiche Information zum sondeln und was dazu gehört. Wenn dann lieber youtube Videos wie vom Deus-Versteher schauen, wo diverse Funktionen eines Detektors od Feldtests gemacht werden, um seinen MD besser zu verstehen. Da kann man auch wirklich einiges lernen.

In dem Sinne

VG
Arminius

Offline
(versteckt)
#40
11. Oktober 2013, um 13:35:38 Uhr

Also ich bin wenn es eine viedeoecke gibt, dafür das dort dokus Super reinkommen..gescheite..und zb testvideos

und der rest eben nicht .. Smiley

nur verstehe ich nicht wieso man hier ein Viedeoboard einrichten soll..wenn sich jemand etwas angucken will kann  er es über youtube machen. und wenn man draus lernen will kann man ja ein tread mit links und fragen zum viedeo machen..

aber ansonsten bin ich dagegen..

Offline
(versteckt)
#41
11. Oktober 2013, um 13:41:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von hunter
Also ich bin wenn es eine viedeoecke gibt, dafür das dort dokus Super reinkommen..gescheite..und zb testvideos
und der rest eben nicht .. Smiley

Das denke ich auch. Für diese Doku Ecke hätten wir ja schon den Anfang. Braucht man nur fortzuführen.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/links/die_grosse_dokudatenbank-t51653.0.html


LG Michael

Offline
(versteckt)
#42
11. Oktober 2013, um 13:50:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von Lanzelot
Warum ?

Ich behaupte das.....Gegenteil.


Hallo,
Noch immer nicht gemerkt, dass weder die Archis noch Papa Staat ein Interesse daran hat die Sondelei als Volkssport zu etablieren?  Zwinkernd
Es wird doch verstärkt (trotz-, oder mMn eben grade weil es immer beliebter wird) alles unternommen um einzudämmen, zu kriminalisieren, abzukassieren und gar zu enteignen. (Von kleinen geduldeten elitären Grüppchen, welche “unter Aufsicht“, unter Einhaltung eines fetten Pflichtkatalogs und dem Verzicht sämtlicher Rechte mal abgesehen).
Die vielen (Video-) Negativbeispiele auf YT kommen da nicht nur gelegen-, sie nötigen geradezu eine regulierende Reaktion herbei.

Noch ein Vergleich zur Verdeutlichung:
Je mehr-, (nicht weniger) Autofahrer auf einer stark frequentierten Straße geblitzt werden, desto öfter wird der Starrekasten dort aktiv sein. Nicht etwa seltener, um den Verkehrsfluss nicht zu stören-, und zwar völlig unabhängig der Anzahl auf dieser Straße erfolgter Verkehrsunfälle.
Ich hoffe man kann meiner "Denke" noch folgen, auch wenn der etwas hinkt... :Smiley

Gruß


Offline
(versteckt)
#43
11. Oktober 2013, um 14:23:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von MrsMetal
Noch immer nicht gemerkt, dass weder die Archis noch Papa Staat ein Interesse daran hat die Sondelei als Volkssport zu etablieren?  ZwinkerndEs wird doch verstärkt (trotz-, oder mMn eben grade weil es immer beliebter wird) alles unternommen um einzudämmen, zu kriminalisieren, abzukassieren und gar zu enteignen. (Von kleinen geduldeten elitären Grüppchen, welche “unter Aufsicht“, unter Einhaltung eines fetten Pflichtkatalogs und dem Verzicht sämtlicher Rechte mal abgesehen).
Richtig Mrs.Metal, daran war Ihnen (Archis) noch nie gelegen und erst heute
macht sich (zum Glück) bei ......einigen....
Mitdenkenden Archis eine Wandlung, hin zum Sondler, bemerkbar.
Dieses ist auch dem verstärkten Interesse am Sondeln durch "Hobby- Sondler" zuzuschreiben.
Als die Sondler noch im "kleinen" Kreis agiert haben, wurden dennoch Pläne der Archis auf den Weg gebracht, wie man das Sondeln gänzlich untersagen kann.
Da dieses Vorhaben aber zum Glück, bis heute und auch in Zukunft, nicht umsetzbar ist, werden nach und nach zumind. ärgerliche Maßnahmen zur Verschlechterung, mittels z.T. absurden Argument durchgebracht.
Dein Autovergleich hingt deswegen, da zu schnelles Fahren eben Verboten ist und bestraft wird.
Sondeln hingegen ist nicht Verboten und jeder darf es zu seiner Erholung in der Freizeit ausüben (ohne NFG).
Je mehr also dieses schöne Hobby ausüben würden und von mir aus auch auf YT. zeigen würden, desto klarer müsste eine gesamt Regelung seitens der Politik im Umgang mit dem Sondeln,
ausgesprochen werden.
Ähnlich übrigens wie beim Geocaching.
Nochmal, da es erlaubt ist, kann es nicht verboten, sondern nur für möglichst alle Bundesländer klar geregelt werden.
Im übringen kann/könnte eine große Vielzahl an Sondlern im Verein, geplante Gesetzesänderungen/ Verschlechterungen effektiver begegnen und entgegentreten.
So denke ich halt.......

Lg. Lanzelot



Hinzugefügt 11. Oktober 2013, um 14:32:39 Uhr:


Nachtrag  Grinsend

wenn man (mal wieder) nach England schaut, so stellt man fest, das sich dort eine rießige
Sondlergemeinde gebildet hat und dies dort wahrhaftig zu so einer Art von Volkssport geworden ist.

Darüber kann man jetzt auch geteilter Meinung sein, Fakt ist aber das einfach mehr Funde
gemacht und Dokumentiert werden.
Natürlich ist auch das fehlende Schatzregal dafür Verantwortlich.
Und trotz der großen Vielzahl an Sondler gibt es weiterhin genug Fundendeckungen und
die Archis sitzen (wenn auch gezwungener Maßen) in Pub`'s mit den Sondlern an einem Tisch
und begutachten gemeinsam div. Funde und Tauschen sich aus.  Applaus

Also, im "kleinen Kreis" Sondeln ist kontraproduktiv.


« Letzte Änderung: 11. Oktober 2013, um 14:37:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#44
11. Oktober 2013, um 15:00:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von SchwenkdieSchüssel
Ich glaube eher das sich hier ein paar in eine Fassette hineingesteigert haben die einfach nur strickt mit dem Kopf durch die Wand verbunden ist

Du weißt doch - das sind doch nur "die Neider"... Zwinkernd



Geschrieben von Zitat von Lanzelot
Mann stelle sich nocheinmal nur Hypothetisch vor,
280.000 Sondler gehen suchen.
Was da wohl für Funde präsentiert werden könnten.
Die so vielleicht nie gefunden werden/können.
Und bitte, selbstverständlich gehe ich von einer Sachgerechten Fundgruppe
von 280.000 Teilnehmern aus,
die vorher natürlich alle von Amts Archi's
durch Lehrgänge unterwiesen wurden.

Aber durch YT werden genau diejenige Leute angezogen, die sich eben nicht sonderlich fürs Amt oder Heimatgeschichte interessieren.
Und wie sollten bitteschön 280.000 Leute geschult werden? Die Ämter haben weder Geld noch Personal für eine solche Masse.
Was ist denn das für ne Argumentation, wenn deine Grundlagen alle erst mal theoretisch vorausgesetzt werden müssen (gilt auch für dein Stichwort "Schatzregal")?
"Wenn ma Eier hätten könnten ma Eier mit Speck machen wenn ma Speck hätten"... Und Salat wenn wir Salat hätten und Eis zum Nachtisch wenn wir Eis hätten...


Geschrieben von Zitat von Spite1991
..DAS liebe Freunde, ist der beste Beweis, dass man durchs Video anschauen und analysieren im Forum etwas lernt!

Sorry aber bisschen gesunder Menschenverstand hätte für so ne Wahnsinnserkenntnis auch gereicht... 


Fakt ist nun mal:
Je mehr dieser Spaßsondler angekrochen kommen, desto mehr Schaden wird für die Archäologie entstehen. Dass dann die Ämter genötigt sind was zu unternehmen, liegt auch auf der Hand. Und es brodelt gewaltig unter der Oberfläche...







Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor