[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 1. Ackertour 2011

Gehe zu:  
Avatar  1. Ackertour 2011  (Gelesen 1191 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. Februar 2011, um 15:00:22 Uhr

Hi Leute,

ich war heut das erste mal wieder  Suchen
Zwar nix besonderes, aber ich habe mein erstes Kreuz gefunden  Smiley und meine erste größere Schnalle.
Kann mir bitte jemand sagen wie alt und was es für eine Schnalle ist?
Ist sehr massiv und hatte nen hohen Leitwert. Ich tippe mal auf Bronze oder so.
Vielleicht weiß auch jemand was das für ein merkwürdiges Teil mit dem Haken ist.
Dürfte das gleiche Material wie die Schnalle haben.
An sonsten waren nur 2 Scheibenknöpfe, Blei usw. darunter.

Vielen Dank für eure Infos.

Grüße sledge  Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC03156.jpg
Offline
(versteckt)
#1
19. Februar 2011, um 15:33:54 Uhr


Hey Sledi,

ja, schon lang nix mehr von Dir gehört.
Die Schnalle (D-Schnalle) würd ich sagen 13.-15. Jahrhundert  Smiley

Gruß und gut Fund

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
19. Februar 2011, um 15:41:08 Uhr

Hi Hoernla,

danke für deine schnelle Info.
Ja ich hab jetzt mal wieder n bisl Zeit zum Suchen und außerdem ist es nicht mehr so sehr kalt -
obwohl ich vorhin teilweise meine Zehen nicht mehr gespürrt habe.  Weinen
Leider heut nix Silbernes dabei gewesen, aber morgen zieh ich nochmal kurz los.
Habe mir deine letzten Beiträge schon durchgelesen. Hast auch ein paar sehr schöne Sachen gefunden.
Glückwunsch!!!

Gruß sledge


Offline
(versteckt)
#3
19. Februar 2011, um 17:16:01 Uhr

Das obere Teil könnte ein Gürtelhaken sein, hab allerdings nichts vergleichbares gefunden.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
19. Februar 2011, um 17:47:48 Uhr

Hey Cyper,

danke für die Info.
Wenn es ein Gürtelhaken wäre könntest du was zum Alter sagen und passt die Datierung von Hoernla zur Schnalle?
Der Haken lässt sich auf keinen Fall verbiegen und die Löcher sehen nicht aus als wären Sie gebohrt.

Gruß

Offline
(versteckt)
#5
19. Februar 2011, um 17:54:21 Uhr

D-Schnallen treten in etwa ab dem 13. Jh. auf, diese Variante mit der spitzzulaufenden Dornrast tritt in etwa ab dem späten 14. Jh bis ins 15. Jh. auf.
Kannst du von dem anderen Teil mal ein Foto von der Oberseite machen.

Gruß  cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
19. Februar 2011, um 18:04:14 Uhr

so hier hab ich nochmal 2 Fotos vom Objekt.

Gruß sledge


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC03157.jpg
DSC03158.jpg
Offline
(versteckt)
#7
19. Februar 2011, um 19:22:41 Uhr

Wenn es ein bandförmiger Gürtelhaken wäre, dann käme er aus dem keltischen. Hast du denn schon mal was aus der Epoche in diesem Bereich gefunden.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
19. Februar 2011, um 19:46:47 Uhr

Nee sowas hab ich noch nicht auf dem Acker gefunden.
Aber ich war vorher noch nicht auf dem Teil des Ackers unterwegs und musste heut dort aufhören, weil es einfach zu kalt war.
Denkst du das es keltisch sein könnte? Das Teil ist schwer und massiv und lässt sich mit bloßer Handkraft überhaupt keinen mm verbiegen.

Gruß

Offline
(versteckt)
#9
19. Februar 2011, um 19:56:44 Uhr

Das kann ich auch nicht sagen weil ich kein vergleichbares Stück habe. Ich geh hier nur von der Ähnlichkeit eines keltischen Gürtelhakens aus.
Vielleicht hat ja ein anderer noch ne Idee was es sein könnte.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
19. Februar 2011, um 20:00:58 Uhr

ok, trotzdem danke erstmal.
Ich hoffe nur es meldet sich noch jemand, weil mich das jetzt echt mal interessieren würde.   Huch

Gruß

Offline
(versteckt)
#11
19. Februar 2011, um 20:04:49 Uhr

Vielleicht findest ja bei der Nachsuche noch Hinweise

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
19. Februar 2011, um 20:13:14 Uhr

Und was wären solche Hinweise zum Beispiel Cyper?
Kenn mich echt nicht mit so alten Sachen aus.
Ich bin eigentlich froh, wenn ich mal ne Münze finde.

Gruß

Offline
(versteckt)
#13
19. Februar 2011, um 20:16:51 Uhr

ist doch super was du gefunden hast Super.


Gruß,    Copper

Offline
(versteckt)
#14
19. Februar 2011, um 20:23:44 Uhr

Wenn du weitere Teile findest die auf eine keltische Epoche hinweisen
Also eine Nachsuche in dem Bereich ist sicher angebracht.

Gruß cyper

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...