[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 1 Stunde Zufallsacker - ein bißchen was...

Gehe zu:  
Avatar  1 Stunde Zufallsacker - ein bißchen was...  (Gelesen 837 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. August 2010, um 18:39:49 Uhr

Hallo Allesamt,

gestern habe ich mal ein paar meiner Lieblinsäcker gecheckt und musste dabei aber enttäuscht feststellen, dass die allesamt noch nicht abgeerntet waren. In meiner Verzweiflung ging ich dann noch eine Stunde über einen mir bis dato unbekannten, eigentlich scheußlichen, nicht gegrubberten Stoppelacker.

Dabei kamen neben viel Müll sogar ein paar mitnehmenswerte Dinge raus.
- eine dünnes gebogenes Kupferteil mit kleinen Mulden drauf – entweder eine kaputte Messerzwinge oder ein Nähring bzw. Fingerhut.
- ein bayrischer Pfennig von 1813
- ein leider total zerquetschter Silberring
- ein Wehrmachts-Uniformknopf
- ein fettes Minie-Geschoss Kaliber 14 mm (28,7 g) – mein persönliches Highlight dieser Suchstunde, denn so eine hatte ich noch nicht.

Naja, da ist viel Platz nach oben! Zwinkernd

Viele Grüße und allzeit gut Fund,
Günter




Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

alles.jpg
datschring.jpg
messerzwing.jpg
minie.jpg
pfennig.jpg
wh-knopf.jpg
Offline
(versteckt)
#1
18. August 2010, um 19:03:36 Uhr

schade um das ringlein. iss sonst nen schönes teil  Unentschlossen
gruß atze

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
18. August 2010, um 19:44:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von atze
chade um das ringlein. iss sonst nen schönes teil
Yuppe - würde mich mal interessieren, wie alt es sein könnte.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#3
18. August 2010, um 20:15:01 Uhr


- ein fettes Minie-Geschoss Kaliber 14 mm (28,7 g) – mein persönliches Highlight dieser Suchstunde, denn so eine hatte ich noch nicht.

Hallo Drusus,
das ist ein bayerisches Podewills-Geschoss von 1858 im Kaliber 13,9mm. Diese Variante wurde noch aus dem Vorderlader verschossen, die späteren mit zwei bzw. drei Fettrillen waren für das neue Hinterladergewehr von 1867.
Viele Grüße
kugelhupf

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
18. August 2010, um 20:52:48 Uhr

Ah, danke, kugelhupf! Smiley

Zählt das Podewils auch als Minie?

Und wurde dieses Kaliber auch für die Jagd oder rein militärisch verwendet?

Viele Grüße,
Günter


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...