[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 23 Eisenbrocken

Gehe zu:  
Avatar  23 Eisenbrocken  (Gelesen 578 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. Oktober 2014, um 20:19:42 Uhr

                              Hallo Freunde !

    eigentlich war ich auf diesem Acken auf der Suche nach weiteren Eisenschlackeresten,aber nichts , dann kommt aber eine Stelle von 20m Durchmesser mit diesen 23 Eisenstücken, alle ca.15mm Dicke, die ja nun gar nichts mit Hochofenschlacke zu tun haben , Bild 1-3 . Sollen so Bombensplitter aussehen ?, oder zerbröselt so grösserer Eisenguss über die Zeit ?
       Die restlichen Bilder zeigen Fundstücke aus dieser Fläche ,aber aus einer Grösse von einem Morgen.
                Grüsse- Nespora


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

12.10.14 006.JPG
12.10.14 007.JPG
12.10.14 008.JPG
12.10.14 009.JPG
12.10.14 010.JPG
12.10.14 011.JPG
12.10.14 015.JPG
12.10.14 016.JPG
Offline
(versteckt)
#1
12. Oktober 2014, um 20:38:58 Uhr

Hallo,

sieht ja aus wie bei uns heute.
Nur das wir dafür 2,5 km auf unserem aktuellen Acker gelaufen sind.
Unsere Eisenteile können wir meist doch auf landwirtschaftliche Geräte/Maschinen zurückführen.

Grüße souldivider

Offline
(versteckt)
#2
12. Oktober 2014, um 23:09:01 Uhr

1-3 sind fast alles Splitter. Die Hülsen sind, so aus der hohlen Hand, russische 2cm.

Grüße

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
13. Oktober 2014, um 13:29:53 Uhr

na also doch Splitter ! so bizarr reißt Eisen nur bei einer Explosion ,hätte gedacht es enstehen nur grössere Platten.
 Ja die Munition ist 20mm russisch Bordgeschütz, 
 Konservieren werde ich mir auf alle Fälle den Zugring mit Halterungsstange hoffe das ein Pferd damit ein Gerät übern Acker zog.auch die Kettengliedacht gefällt mir gut.-der Rest wandert für zukünftige Archeologen in meine 1m tiefe Erdgrube- Danke  Nespora

Offline
(versteckt)
#4
13. Oktober 2014, um 19:06:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nespora
na also doch Splitter ! so bizarr reißt Eisen nur bei einer Explosion ,hätte gedacht es enstehen nur grössere Platten.


Wäre ja unsinnig. Viele kleine Splitter machen ja mehr Schäden als wenige große und erhöhen die Trefferwahrscheinlichkeit. Deshalb gibt es ja auch extra vorfragmentierte Splitterkörper bei Granaten und Handgranaten.
Die Splitterwirkung bei Granaten, Bomben usw.  ist ein wichtiger Gesichtspunkt bei der Entwicklung. Dazu werden sogar sog. Splitterbilder angefertigt und dann ausgezählt und ausgewertet.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fupload.wikimedia.org%2Fwikipedia%2Fcommons%2F5%2F5e%2FOicw_20mm_fragmentation_pattern.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fde.wikipedia.org%2Fwiki%2FXM1018&h=260&w=450&tbnid=bIFFTJP7R8z8-M%3A&zoom=1&docid=0Z2O0TgmrnzIFM&ei=DxM8VPSYB8XmyQOQnIHwAQ&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=210&page=1&start=0&ndsp=19&ved=0CCIQrQMwAA

Große Splitter entstehen nur bei Sprengeung oder nicht korrekt zur Wirkung gelangeten Objekten.
Warum sammels du den Schrott nicht und bringst ihn dann zum Schrotti? Ist doch besser als wieder vergraben.

Grüße

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
13. Oktober 2014, um 21:34:21 Uhr

dann sind die Splitter wohl von einer Granate 2. WK. . Ich traue mir kein Fund zu verschrotten ,da meine Kenntnisse so unvollkommen sind,es wär schade wenn
was wichtiges verloren geht--  Nespora

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...