[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 2 Fundtage zusammengefasst

Gehe zu:  
Avatar  2 Fundtage zusammengefasst  (Gelesen 548 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. Juli 2013, um 20:30:25 Uhr

Hallo liebe Sondlergemeinde,

Windmühlchen und ich waren bei diesem Wetter natürlich auch draußen....

Heute möchte ich euch einen Teil unserer Funde die wir bei 2 Sondengängen fanden vorstellen.

Die Funde von Bild 1-6 stammen vom gestern..

Die Schlitzrose und das Bleiteil bei welchem wir gerne auf Sachkundige Defeinitionen hoffen haben wir bereits vor ein paar Wochen gefunden.

Doch beginnen wir oben.
Bild 1 und 2 zeigen ein kupferhaltiges Teil das wir im erstem Moment für eine Schnalle hielten. Beim Reinigen sahen wir aber, dass in den Schlitzen ( auf jeder flachen Seite eines) kleine Metallplätchen aus einem anderen Metall sitzen. Befestigt sind diese Metallblättchen jelweils nur auf einer Seite und sind  an der gegenüberliegenen Seite lose. Vielleicht hat jemand vn euch so etwas ja schon einmal gesehen....


Bild 3 und 4 zeigt eine Blombe auf der man auf einer Seite eine kleine Krone und darunter ein nicht mehr definierbares Wappen. Oben steht o etwas wie SALI...
Auf der Rückseite die Buchstaben A S....... Ich dachte vielleicht an eine Plombe einer Saline. Was meint ihr dazu??

Bild 5 und 6 zeigen eine kleine Plombe inderen Mitte ein Stern zu sehen ist und ich glaube ein S I H R entzifern zu können. Bild 6 ist leider verunglückt.


Bild 7 Die Schlitzrose aus Bronze finden wir persönlich sehr schön...aber ich schätze einmal dass man bei einem solchen Gegenstand der sich über Jahrtausende kaum verändert hat wohl keine Datierung machen kann.

Bild 8 zeigt ein massives Bleiteil........vielleicht hat jemand von euch eine sinnvolle Erklärung zu dem Teil. Vermutungen gehen von Notfallknopf eines Soldaten, zu Kleidungsgewicht früherer Damen damit der Rock nicht hochfliegt, bis hin zu ein, Lot......

Beste Grüße
Ruth


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC02519.JPG
DSC02521.JPG
DSC02522.JPG
DSC02529.JPG
Plombe 2 2.JPG
Plombe 2.JPG
Vergrößert.JPG
vergrößert 2.JPG
Offline
(versteckt)
#1
12. Juli 2013, um 20:51:23 Uhr

tei von ner mundharmonika---plombe---plombe---schlitzrose---knopf

Offline
(versteckt)
#2
12. Juli 2013, um 20:54:30 Uhr

1 und 2: Teil einer Mundhamonika oder eines Instruments, dass ähnlich funktioniert.
3 + 4: Ja. Salzplombe
5 + 6: Ich tippe auf Mehlplombe
8: Ich denke Blei zum Beschweren von schweren Stoffen (Loden, Vorhänge, o.ä.

Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
12. Juli 2013, um 21:03:49 Uhr

Die Vermutung zu einem Instrument hatten wir gestern auch schon...Eine Maultrommel kam uns zuerst in den Sinn, aber haben das schnell wieder verworfen.

Bei einer Mundharmonika müsste das Teil größer sein und aus mehreren ..ich nenn die Dinger jetzt mal Stimmplättchen...bestehen..

Aber ich denke die Richtung passt schon. Kennt jemand noch ein Instrument mit solchen Plättchen??

Saxopohon passt nicht weil da die Plättchen aus Holz sind...

« Letzte Änderung: 12. Juli 2013, um 21:08:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
12. Juli 2013, um 21:07:07 Uhr

da liegt ihr mit eurer vermutung richtig

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
12. Juli 2013, um 21:34:53 Uhr

Ich habe ein klein wenig geoogelt und habe nun herausgefunden, dass das Teil offensichtlich einmal zu einem Akkordeon gehörte.

Fragt sich nur wie alt das Plättchen ist.....erfunden wurde das Akkordeon wohl ca. 1806....Da hat ein Musikus irgendwann anscheinend etwas disharmonisch gespielt
 Zwinkernd

« Letzte Änderung: 12. Juli 2013, um 21:35:35 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...