[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 2 mal Freibad einmal Acker

Gehe zu:  
Avatar  2 mal Freibad einmal Acker  (Gelesen 815 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. September 2014, um 19:46:02 Uhr

Wenns denn mal nicht regnete war ich  schnell mal  mit meiner Helferin Paula Suchen .

Grüsse Huber


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.9.14 003.JPG
1.9.14 008.JPG
30.8. Acker 001.JPG
30.8. Acker 002.JPG
30.8. Acker 003.JPG
30.8. Acker 004.JPG
Offline
(versteckt)
#1
01. September 2014, um 19:50:38 Uhr

Polnisches Freibad?  Oder was sind das für komische Münzen bei den Euros?

Offline
(versteckt)
#2
01. September 2014, um 20:03:48 Uhr

Hast du die ganzen Münzen im Freibad gefunden,nicht schlecht Super

Wie hoch war der Abziehlaschen und Kronkorkenanteil  Idee

Was für ein MD hast du Super


« Letzte Änderung: 01. September 2014, um 20:04:35 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
01. September 2014, um 20:04:42 Uhr

Hallo!
Das sind Münzen der ehemaligen DDR

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
01. September 2014, um 20:14:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondenfunktion
Hast du die ganzen Münzen im Freibad gefunden,nicht schlecht Super

Wie hoch war der Abziehlaschen und Kronkorkenanteil Idee

Was für ein MD hast du Super

 Bierkapseln hör ich raus und muss nicht graben. Abziehlaschen hielten sich erstaunlicherweise in Grenzen. Hat wohl auch was damit zu tun das in dem Freibad nichts verkauft wurde und bis 1990 in der DDR keine Getränkebüchsen verkauft wurden(Radeberger hatte zwar ne Abfüllanlage für Bierbüchsen gehabt. Die gingen aber komplett ins Ausland) und jetzt schon einige Zeit mit nem saftigen Pfand belegt sind. Also ein kleines Zeitfenster nur , in dem es Getränkebüchsen gab.

Schnapsflaschenverschlüsse sind mehr das Problem. Da hab ich mindesten 15 stück gebuddelt,was aber auf die Masse der Münzen(genau 115 Stück) auch nicht die Welt war.

Ich habe einen Eurote... pro und mittlerweile kann ich mit dem Ding richtig gut umgehen.

« Letzte Änderung: 01. September 2014, um 20:17:32 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
01. September 2014, um 20:45:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Huber
Bierkapseln hör ich raus und muss nicht graben. Abziehlaschen hielten sich erstaunlicherweise in Grenzen. Hat wohl auch was damit zu tun das in dem Freibad nichts verkauft wurde und bis 1990 in der DDR keine Getränkebüchsen verkauft wurden(Radeberger hatte zwar ne Abfüllanlage für Bierbüchsen gehabt. Die gingen aber komplett ins Ausland) und jetzt schon einige Zeit mit nem saftigen Pfand belegt sind. Also ein kleines Zeitfenster nur , in dem es Getränkebüchsen gab.

Schnapsflaschenverschlüsse sind mehr das Problem. Da hab ich mindesten 15 stück gebuddelt,was aber auf die Masse der Münzen(genau 115 Stück) auch nicht die Welt war.

Ich habe einen Eurote... pro und mittlerweile kann ich mit dem Ding richtig gut umgehen.
wie hörst du die Bierkäpsel raus? über den Eisenanteil?  Ich hab mir nämlich eingebildet ich schaff das auch ganz gut. 

Bei Schnaps/Mineralwasser-Aludeckeln   keine Chance..  ;-(

Offline
(versteckt)
#6
01. September 2014, um 20:59:29 Uhr

...... bei dem Anteil Bierdeckel, Kronkorken, was auch immer zu ---- Kleingeld war das eine Badeanstalt in einem Kurort unter Aufsicht .....  Grinsend , wahrscheinlich zum Entzug von diesen.

Viele schöne bekannte Münzen.
 Küsschen


« Letzte Änderung: 01. September 2014, um 21:00:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
01. September 2014, um 21:07:02 Uhr

Hmm. Ich bin ganz schlecht im erklären. Wie hör ich das raus? Die Dinger geben einen unwiederkennbaren fiesen Ton von sich. Genau so wie zerknüllte Alufolie einen  fast nicht zu verwechselnden Ton von sich gibt. Auf,m Acker grab ich ja alles ausser Eisen, kann aber wirklich vorher sagen was es ist . Klar wird man deshalb im Freibad auch Sachen überlaufen,aber ich hab echt keine Lust zu pflügen.

Es ist dann auch Routine , wenn man sich , egal mit welchen MD vertraut gemacht hat.Am Anfang , mein erster Sondelgang überhaupt ,war ein Freibad.
Nach 20 Kronkorken,Abziehlaschen , Alufolie ,aber nur einem 20 Cent Stück wollt ich da nie mehr suchen.

In dem Freibad hab ich die Münzen auf 5 mal 30 Meter gefunden. (geschätzt, einmal vor, einmal zurück) Die schlechteren Signale heb ich mir auf ,wenn die Felder bestellt sind. Mal schauen wie oft ich falsch lag.

PS. Was ich auch absolut nicht identifizieren kann sind alte Wurs/Fischbüchsen. Da gräbst und gräbst um dann so ein Ding an Land zu ziehen.

« Letzte Änderung: 01. September 2014, um 21:11:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
01. September 2014, um 22:50:56 Uhr

Noch schlimmer sind die Portionsdrogendeckel. (Mini Schnapsflaschen) da biste dir fast sicher du hast ne münze un dann .... bäääää

Die Bierdeckel sind schon dieser "Eisenunterlegte" Ekelklang. Dieses schmierige Gefiepse von Folie kenn ich auch ;-)

Offline
(versteckt)
#9
01. September 2014, um 23:06:08 Uhr

Stalin ist aus 500 Silber.

Die Münze oben rechts ist aus dem Russischen Reich. Ich hätte Interesse daran.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
02. September 2014, um 06:45:16 Uhr

Da muss ich dir wiedersprechen.
Stalin und 500er Silber ist richtig.
Russland ist falsch. Die Münze ist ein 50 Kronenstück aus der ehem. Tschechoslowakei von 1949 zum 70. Geburtstag Stalins.Leider nur um die 25 Euro wert.
Ich verkauf sie nicht. Solltest du aber interesse haben hier ein link.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.de/schrag/item.php5?id=327


« Letzte Änderung: 02. September 2014, um 06:59:15 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
02. September 2014, um 10:38:17 Uhr

Ich habe ja auch schon vieles gefunden aber so einen schönen Hund habe ich noch nicht ausgegraben (Feld oder Wald ?? (schmunzel)))))))))  Musikant

Offline
(versteckt)
#12
02. September 2014, um 11:56:11 Uhr

sehr schöner Fundkomplex  Super Super  Glückwunsch

Offline
(versteckt)
#13
02. September 2014, um 21:32:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Huber
Russland ist falsch

Ich schrieb ja die Münze oben rechts. Obwohl das Bild nicht besonders scharf, sieht es für mich schon nach dem Revers einer russischen Münze aus.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
02. September 2014, um 21:56:02 Uhr

Oh sorry. Ich meinte das andere Rechts .  Zwinkernd
Nein . Das täuscht. Das ist ein Kreuzer, Östereich in einen jämmerlichen Zustand.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor