[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 2 Stunden auf einem neuen Acker

Gehe zu:  
Avatar  2 Stunden auf einem neuen Acker  (Gelesen 1863 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
29. September 2014, um 14:21:42 Uhr

Boden
Auch Böden können mit Blei belastet sein. Der mittlere Bleigehalt der kontinentalen Erdkruste liegt bei 15 mg/kg. Böden enthalten von Natur aus zwischen 2 und 60 mg/kg Blei, wenn sie aus bleierzhaltigen Gesteinen entstanden, kann der Gehalt deutlich höher sein.[31] Der Großteil der Bleibelastung von Böden ist anthropogen, die Quellen dafür sind vielfältig. Der Großteil des Eintrags erfolgt über Bleistäube aus der Luft, welche mit dem Regen oder durch trockene Deposition in die Böden gelangen. Für Deutschland und das Jahr 2000 wurde der atmosphärische Eintrag in Böden auf 571 t Blei/Jahr geschätzt. Eine weitere Quelle ist belasteter Dünger, sowohl Mineraldünger (136 t Pb/a), insbesondere Ammonsalpeter, als auch Wirtschaftsdünger (182 t Pb/a). Klärschlämme (90 t Pb/a) und Kompost (77 t Pb/a) tragen ebenfalls zur Bleibelastung der Böden bei.[32] Ein erheblicher Eintrag erfolgt auch durch Bleischrot-Munition.[33][34] Bei Altlasten, wie z. B. an ehemaligen Standorten von bleiproduzierenden Industriebetrieben oder in der Umgebung von alten bleiummantelten Kabeln, kann der Boden ebenfalls eine hohe Bleibelastung aufweisen. Eine besonders große Bleiverseuchung gibt es in dem Ort Santo Amaro da Purificação in Brasilien.Und wenn interessiert das?HuchHuchHuchHuchHuch Amen

« Letzte Änderung: 29. September 2014, um 14:23:34 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#16
29. September 2014, um 14:32:16 Uhr

Wenn du Wikipedia zitierst solltest du eine Quellenangabe mit hinzufügen;)

Blei ist wohl nicht das einzige was in so manchen Böden liegt früher hatte man es ja nicht so mit Umweltschutz.

« Letzte Änderung: 29. September 2014, um 14:32:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#17
29. September 2014, um 14:56:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Weltenwandler

Blei ist wohl nicht das einzige was in so manchen Böden liegt früher hatte man es ja nicht so mit Umweltschutz.


Heute etwa??   Huch


 Winken

Offline
(versteckt)
#18
29. September 2014, um 16:55:06 Uhr

Ich war heutemorgen auf ne acker wohrauf ich grose stucken ASBEST aus den boden heraus stecken sa.SchockiertNono

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
29. September 2014, um 18:41:27 Uhr

 Rundumschlag Knüppel Knüppel

Offline
(versteckt)
#20
29. September 2014, um 18:46:41 Uhr

Die letzte Schnalle ist ja Oberhammer
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#21
01. Oktober 2014, um 06:46:27 Uhr

Danke für die Antworten. Super Da höre ich das erste Mal von... Und das mit BIO ist sowieso ein Witz. Hier wurden Industriebrachen aus DDR- Zeiten plattgemacht, schöner Rasen drauf angesät und an Häuslebauer verkauft. Meist junge Leute die nicht wussten was da früher mal stand. Jetzt haben viele ein Eigenheim mit einem Biogarten davor- nur das sie irgendwann von ihren selbstangebauten Kartoffeln anfangen im Dunkeln anfangen zu leuchten. Engel Zwinkernd

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#22
02. Oktober 2014, um 00:16:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von Zeitzer
Danke für die Antworten. Super Da höre ich das erste Mal von... Und das mit BIO ist sowieso ein Witz. Hier wurden Industriebrachen aus DDR- Zeiten plattgemacht, schöner Rasen drauf angesät und an Häuslebauer verkauft. Meist junge Leute die nicht wussten was da früher mal stand. Jetzt haben viele ein Eigenheim mit einem Biogarten davor- nur das sie irgendwann von ihren selbstangebauten Kartoffeln anfangen im Dunkeln anfangen zu leuchten. Engel Zwinkernd

Gruß

Zeitzer






Oder vom Grundwasser die Krätze oder Schlimmeres bekommen.   Ärgerlich

 Winken

« Letzte Änderung: 02. Oktober 2014, um 00:17:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#23
08. Oktober 2014, um 23:05:01 Uhr

wie heißt es doch so schön: Erstmal Gras über die Sache wachsen lassen .....  Amen

aber ich denke mal auf dem besagten acker wird bei diesen schönen funden der buntmetall-gehalt demnächst rapide sinken  Zwinkernd



« Letzte Änderung: 08. Oktober 2014, um 23:05:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#24
10. Oktober 2014, um 17:52:16 Uhr

Meines Wissens werden die Schwermetalle wie Blei etc. beim Getreide nicht in den Körnern eingelagert sondern im vegetativen Teil der Pflanze. Befinden sich dann letztlich im Stroh.  Vollkornweckerl, wo unter Umständen auch Teile der Spelzen (Dinkel etc.) dabei sind, könnten jedoch geringe Schwermetallmengen enthalten. Im Lebensmittelbereich sind nicht nur die Schwermetalle ein Problem sondern auch die Toxine (Gifte) von Schimmelpilzen. Vor vielen Jahren wurde im Institut, wo ich seinerzeit gearbeitet habe, Kleingebäck aus den Bäckereien auf solche Toxine überprüft und man ist stark fündig geworden. Vor allem die Vollkornweckerl aus biologischem Anbau waren häufig mit Fusarientoxinen kontaminiert. Weil die Biobauern auf die sonst üblichen Pflanzenschutzmittel verzichten müssen, kann es passieren, das während eines verregneten Sommers das Getreide zu spät gedroschen wird und Schimmelpilze drauf wachsen können, die Toxine bilden. Die damaligen Untersuchungsergebnisse wurden von einer Tageszeitung veröffentlicht. Daraufhin brach ein Proteststurm los, von den Landwirtschaftskammern, dem Handel bis hinauf in die Ministerien. Das Institut stand damals gewaltig unter Druck.

Qintessenz daraus: "Bio" kann manchmal mit mehr Risiko verbunden sein wie "konventionell"

Offline
(versteckt)
#25
12. Oktober 2014, um 07:34:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von buddelmike
Ja die Musketenkugeln das ist schon so eine Sache,die Böden auf den der Bauer sein Bio-Gemüse anbaut sind fast alle mit Blei verseucht. Das Interessiert keine Sau Rundumschlag Weise Wie denkt ihr darüber,habt ihr euch alle mal Gedanken darüber gemacht?

Was sollte der Bauer dagegen tun ? Und ich  denke mal die es wird ihn gar nicht bewusst sein , was alles in seiner Erde liegt.

Offline
(versteckt)
#26
12. Oktober 2014, um 09:43:02 Uhr

Hallo Erdbär,

danke für deine fachkundigen Erklärungen! Smiley

Weißt Du zufällig auch, wie Dinge, die direkt in der Erde wachsen, betroffen sind, also z.B. Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln?

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#27
12. Oktober 2014, um 11:09:51 Uhr

 Smiley Servus zusammen  Lächelnd
Ich kenne es selber, ich bin Gärtner und habe jeden Tag meine Finger im Boden. Und du schreibst hier, dass der Bauer oder Landwirt nicht weiß,  was in seinem Feld oder Acker liegt?Huch

Das ist wie eine Apotheke, die dir was verkauft, und kein Plan hat,  was da drin ist!      Belehren
Was glaubst du, was alles im Erdreich zu finden ist???  Wenn interessiert das hier? Meinst du, der Bauer hat die Zeit von seinem Feld den  Müll zu entfernen, für was und für wen? Scheiß doch drauf,  was die Leute essen, wir werden eh nur von vorne bis hinten verarscht.

« Letzte Änderung: 12. Oktober 2014, um 11:25:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#28
12. Oktober 2014, um 11:28:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von buddelmike
  Meinst du, der Bauer hat die Zeit von seinem Feld den Müll zu entfernen, für was und für wen?

Für solche Arbeiten gibt es ja schließlich uns Suchen  Grinsend

Offline
(versteckt)
#29
12. Oktober 2014, um 18:57:18 Uhr



Griass Eich!
Irgendwie gehört diese Thematik nur am Rande in dieses Forum. Andererseits sollten wir uns möglichst gesund ernähren, um noch lange unserem geliebten Hobby nachgehen zu können. Für jene, die wissen wollen, wie die Schwermetallbelastung in einigen landwirtschaftlichen und gärtnerischen  Kulturpflanzen aussieht, stelle ich einen Link darüber hinein.
Die Zahl der Ernährungspropheten, die von Meinungsmache  und Schüren von Ängsten sehr gut leben, wächst ins Unermessliche. Es gibt  hinsichtlich gesunder Ernährung  tausende Studien und noch mehr Meinungen, die etwas kundtun und tausende, die das Gegenteil aussagen. Die Thematik eignet sich bestens für Rosstäuscherei, Geschäftemacherei  und ein Abgleiten in eine Pseudoreligion. Selbst der mündige Bürger, der sich an sich gut informiert glaubt, hat zunehmend Probleme bei der Entscheidung, wie er sich ernähren soll. Nicht wenige steigern sich da derartig hinein, dass sie psychologische Hilfe in Anspruch nehmen müssen.
Meiner Meinung nach sind Boden, Luft und Wasser in unserer überindustrialisierten Welt mehr oder weniger stark belastet.
Ich denke, dass wir uns sehr vielseitig ernähren sollten. Dann nehmen wir sicherlich Schadstoffe zu uns, aber wahrscheinlich auch Stoffe, welche die negativen Auswirkungen von Schadstoffen in unserem Körper abschwächen oder ganz neutralisieren können. Die gänzlich heile Ernährungswelt gibt es nicht, auch nicht im Bio-Bereich.
Früher oder später werden wir ohnedies alle zu Kompost. Na , dann prost.  :Smiley

LG
erdbär

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.use-strict.de/anreicherung-schwermetall-nutzpflanzen/


Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...