[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 2 stunden und wieder Billon.

Gehe zu:  
Avatar  2 stunden und wieder Billon.  (Gelesen 766 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. Januar 2012, um 02:49:11 Uhr

Den komischen Hacken habe ich genau mit diesem Muster schon einmal gefunden,

Die Münze ist von 1751,

was  mich brennend Interessieren würde ist die Einordnung der Kupferruine, hab die mal in Olivenöl eingelegt, mal schauen ob man Morgen mehr erkennt , habe sie vorsichtig aufgebogen, zum glück ist sie nicht dabei kaputt gegangen.

Würde mich freuen wenn ihr mir dabei helfen könnt diese zu bestimmen.

Danke dafür

Christian.

Hinzugefügt 12. Januar 2012, um 02:52:16 Uhr:



Hinzugefügt 12. Januar 2012, um 02:57:08 Uhr:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/fundkomplexe/alle_guten_dinge_sind_3_06012012-t34198.0.html;msg297979#msg297979



hier habe ich den Hacken schon mal gefunden, was könnte das sein? Jetzt habe ich 2 davon


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CIMG6996.jpg
CIMG6997.jpg
CIMG7002.jpg
CIMG7005.jpg
CIMG7016.jpg
CIMG7025.jpg
CIMG7026.jpg
CIMG7029.jpg

« Letzte Änderung: 12. Januar 2012, um 02:57:09 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
12. Januar 2012, um 13:13:15 Uhr

Das gezahnte Rädchen und das Teil rechts das wie eine Stimmgabel ausschaut gehören zusammen und sind ein Teigrädchen aus Omas Zeiten.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://schschschnuck.blogspot.com/2010/09/kitchen-tools.html


Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
12. Januar 2012, um 14:12:30 Uhr

Tatsächlich Zwinkernd

Auf die Idee wäre ich jetzt gar nicht gekommen die teile mal zusammen zu halten.

Danke für den Hinweiss Super

Hab gleich mal ein Foto gemacht


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CIMG7030.jpg
Offline
(versteckt)
#3
12. Januar 2012, um 14:25:27 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

Das gezahnte Rädchen und das Teil rechts das wie eine Stimmgabel ausschaut gehören zusammen und sind ein Teigrädchen aus Omas Zeiten.




..

Die Idee ist wirklich nicht zu verachten !  :Smiley jedoch stellt sich mir die Frage, warum das Rädchen 4 löcher hat ?


Offline
(versteckt)
#4
12. Januar 2012, um 14:26:58 Uhr

Die Kupferruine wird ein Rechenpfennig sein.

Olivenöl kann brösilige Patina unterwandern und zerstören. Keine gute Methode.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
12. Januar 2012, um 14:44:59 Uhr

hab ich gerade in einem anderen Thread gelesen, hab das Teil gleich rausgenommen und in Destilliertes wasser eingelegt, ich hoffe das ist jetzt aber in Ordnung und macht net wieder was kaputt, ständig lese ich hier das Olivenöl gut wäre , jetzt bin ich total verunsichert , da ich schon einige Münzen mit Olivenöl behandelt habe. Schockiert

Hinzugefügt 12. Januar 2012, um 14:46:27 Uhr:

Danke für den Hinweiss auf den Rechenpfenning, jetzt kann ich gezielter suchen, habe bisher bei Brakteaten gesucht und nichts entsprechendes gefunden....

Offline
(versteckt)
#6
12. Januar 2012, um 19:17:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Aton
... ständig lese ich hier das Olivenöl gut wäre , ...

Dann musst du die themen auch zu ende lesen, weil eigentlich jedesmal wenn so etwas geschrieben wird, sich mindestens ein, zwei kompetente Leute melden, die verzweifelt und sich unter Krämpfen windend versuchen dieses Gerücht endlich aus der Welt zu schaffen  Zwinkernd



Offline
(versteckt)
#7
12. Januar 2012, um 20:20:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bleigeschoss
Die Idee ist wirklich nicht zu verachten !  :Smiley jedoch stellt sich mir die Frage, warum das Rädchen 4 löcher hat ?


Das mußt du wohl die Hersteller fragen.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://s32.dawandastatic.com/Product/8027/8027578/big/1265132120-965.jpg


Aus dem gleichen Prinzip ist das  wie bei  einem Käsemesser mit den Löchern

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#8
12. Januar 2012, um 21:37:10 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

Aus dem gleichen Prinzip ist das  wie bei  einem Käsemesser mit den Löchern




..

Auch ein sehr gutes Argument, ich gebe mich geschlagen!    Engel


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
12. Januar 2012, um 22:47:54 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.de/pater/item.php5?id=111007013


das scheint meine Münze oben zu sein, leider kann ich nicht mehr lesen was da draufsteht, aber selbst wenn sie aus einer jüngeren Epoche ist , ist sie vermutlich meine älteste bisher Lächelnd

es gab die in der Form aus mehreren Epochen bis 1711, habe ich entsprechende gefunden.

Hinzugefügt 12. Januar 2012, um 22:49:19 Uhr:

die liegt immer noch in destilliertem Wasser, ich lasse die noch bis morgen da drinnen

« Letzte Änderung: 12. Januar 2012, um 23:51:23 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor