Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forum nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten und auch nicht alle Boards einsehen wie z.B. die Fundbereiche Antike (Keltisch, Römisch, Mittelater etc.). Klicken Sie hier um sich einfach und kostenlos anzumelden.
Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.
« Letzte Änderung: 12. Januar 2012, um 02:57:09 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
Das gezahnte Rädchen und das Teil rechts das wie eine Stimmgabel ausschaut gehören zusammen und sind ein Teigrädchen aus Omas Zeiten.
Aus dem gleichen Prinzip ist das wie bei einem Käsemesser mit den Löchern
« Letzte Änderung: 12. Januar 2012, um 23:51:23 Uhr von (versteckt) »