[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 2 x 3 std. Acker

Gehe zu:  
Avatar  2 x 3 std. Acker  (Gelesen 3108 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
31. Dezember 2012, um 12:10:38 Uhr

Hi,

Samstag und Sonntag jeweils 3 Std. beim Sondeln gewesen.
Bin das Feld schon 2 - 3 mal abgelaufen und immer wieder kommen tolle Funde.
Über 60 Silberne und etliche Kupfermünzen hab ich dem Acker schon entrissen.
Bei Bild 3 und 4 bräuchte ich Hilfe.

Gruss
Pepone


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.jpg
2.jpg
DSC05125.jpg
DSC05126.jpg
Offline
(versteckt)
#1
31. Dezember 2012, um 12:24:42 Uhr


Hi Pepone,

Deine Münze könnte diese sein:

Bayern - Amberg Max III. Joseph 1 Kreuzer 1765 A f.ss

Link

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muenzauktion.com/frank/item.php5?id=15


Mfg
Coindancer  Freddy Krüger

Offline
(versteckt)
#2
31. Dezember 2012, um 12:31:51 Uhr

die  ausbeute ist super Schockiert viel glück bei der weiteren nach suche   Zwinkernd da geht noch was
guten rutsch ins neue jahr  Smiley

buschi50

Offline
(versteckt)
#3
31. Dezember 2012, um 12:38:35 Uhr

was ist denn dies am Foto Nr. 3 für ein Material ?
ist dies ggf. ne tragbare Sonnenuhr??

Offline
(versteckt)
#4
31. Dezember 2012, um 12:51:33 Uhr

Schöne Ausbeute! Welche Metalldetector hast du?

Offline
(versteckt)
#5
31. Dezember 2012, um 13:11:01 Uhr

Hi,

mit Sicherheit ein Kreuzer, aber das Prägejahr erkennt man nicht mehr!
Amberg wär möglich als Prägestätte (1763-1766, 1768), aber die meisten
wurden in München geprägt (1745-1749, 1751-1767, 1769).
H. I. B. C &   (Herzog In Bayern, Churfürst, etc.)

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#6
31. Dezember 2012, um 13:25:58 Uhr

Das auf Bild 3 ist sicherlich eine Sonnenuhr!
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
31. Dezember 2012, um 13:49:15 Uhr

Vielen Dank euch für die Hilfe.
An eine Sonnenuhr wäre ich nicht gekommen.

Der Kreuzer ist aus Arsenbronze. Das Rv. ist blank.
Das Teil ist leicht gewölbt. Dachte eher an Plakette oder ähnliches.

Danke und Gruss
Pepone


« Letzte Änderung: 31. Dezember 2012, um 13:49:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
31. Dezember 2012, um 13:55:18 Uhr


Schöne Ausbeute, von allem etwas....


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#9
31. Dezember 2012, um 13:57:16 Uhr

Tolle Ausbeute! Da kannst du dich ja im neuen Jahr auf schöne Funde freuen!  Super

Offline
(versteckt)
#10
31. Dezember 2012, um 14:00:31 Uhr

der kreuzer ist  ein knopf, oder besser die platte eines knopfes.
grüsse platin

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
31. Dezember 2012, um 14:47:37 Uhr

Danke Platinrubel.
Das müsste hingehen.

Gruss
Pepone

Offline
(versteckt)
#12
31. Dezember 2012, um 14:55:15 Uhr

Schau mal da rein./Sonnenuhr.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?q=alte+tragbare+sonnenuhr&start=73&hl=de&sa=X&tbo=d&biw=1280&bih=825&tbm=isch&tbnid=SVP42IhWwGj4tM:&imgrefurl=http://www.lda-lsa.de/landesmuseum_fuer_vorgeschichte/fund_des_monats/2003/juni/&docid=DyhNuba6ghR3PM&imgurl=http://www.lda-lsa.de/uploads/pics/sonne2.jpg&w=1024&h=525&ei=4X_hUK7uLYTLswaJmYHgDQ&zoom=1&iact=hc&vpx=310&vpy=120&dur=418&hovh=155&hovw=299&tx=228&ty=51&sig=102382869745219943010&page=3&tbnh=152&tbnw=289&ndsp=48&ved=1t:429,r:15,s:100,i:49


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
31. Dezember 2012, um 14:57:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von erdhügel
Schau mal da rein./Sonnenuhr.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?q=alte+tragbare+sonnenuhr&start=73&hl=de&sa=X&tbo=d&biw=1280&bih=825&tbm=isch&tbnid=SVP42IhWwGj4tM:&imgrefurl=http://www.lda-lsa.de/landesmuseum_fuer_vorgeschichte/fund_des_monats/2003/juni/&docid=DyhNuba6ghR3PM&imgurl=http://www.lda-lsa.de/uploads/pics/sonne2.jpg&w=1024&h=525&ei=4X_hUK7uLYTLswaJmYHgDQ&zoom=1&iact=hc&vpx=310&vpy=120&dur=418&hovh=155&hovw=299&tx=228&ty=51&sig=102382869745219943010&page=3&tbnh=152&tbnw=289&ndsp=48&ved=1t:429,r:15,s:100,i:49



Ich danke dir für diesen informativen Link  Zwinkernd

Gruss
Pepone

Offline
(versteckt)
#14
31. Dezember 2012, um 14:59:11 Uhr

Super Funde  Applaus , das ist ja ein sehr ergiebiger Acker  Super

Gruß Bullric

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...