[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 2Tage- Kartätschenkugel, Silberring, Silbermünze

Gehe zu:  
Avatar  2Tage- Kartätschenkugel, Silberring, Silbermünze  (Gelesen 520 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. Mai 2013, um 16:23:06 Uhr

Hallo Zusammen,

hier 3 Funde zu denen ich Fragen habe!
Meine erste Kartätschenkugel? 34mm im Durchmesser und 148g schwer.

Die Silbermünze ist von 1749(2). Auf der Rückseite sehe ich die Initalien von Friedrich dem II. ?
Aber bisher hab ich die Münze noch nirgendwo gefunden...wer kann sie mir bestimmen.

Und dann noch ein kleiner Silberring. Kein Stempel oder ähnliches.
Sehr ungleichmäßig ist das Motiv auch, welches Räder darstellt, oder sollen es doch Blumen sein?
Ich meine einen ähnlichen Ring schonmal im Zusammenhang Mittelalter gesehen zu haben...

Viele Grüße Johnny


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CIMG2125.jpg
CIMG2126.jpg
CIMG2127.jpg
CIMG2129.jpg

« Letzte Änderung: 29. Mai 2013, um 16:23:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
29. Mai 2013, um 16:50:35 Uhr

Mensch, die Münze ist aber mal wirklich schwer. Dachte eigentlich auf den ersten Blick, daß das ne sehr einfache Sache wäre, ist es jedoch (für mich) nicht.

Was ich einigermaßen ähnliches gefunden hätte, ist die hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.mcsearch.info/record.html?id=6112
aber die ist es auch nicht wirklich. Aber zumindest vielleicht mal ein Anhaltspunkt. Aber ohne Katalog komme ich da nicht weiter.

LG Jan

Offline
(versteckt)
#2
29. Mai 2013, um 19:21:16 Uhr

mich würde mal interessieren wann du deine Kartätschenkugel gefunden hast?und wie du sie gereinigt hast =)

liebe grüße
munki

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
29. Mai 2013, um 19:33:00 Uhr

Hallo,

gefunden habe ich sie vorgestern. Bisher habe ich den Rost mit einem kleinen Hämmerchen abgeklopft und sie mit einer Drahtbürste behandelt. Jetzt kommt sie erstmal in destilliertes Wasser.

Grüße Johnny

Offline
(versteckt)
#4
30. Mai 2013, um 00:12:04 Uhr

Hessen-Kassel ist schon richtig!
Das Nominal ist ein Albus 1749 I.C.B. (Johann Conrad Bandel).

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#5
30. Mai 2013, um 00:24:08 Uhr

Ist das was seltenes, walker? Hab den trotz langer Suche im Internet nicht finden können (obwohl mir der Gedanke an einen Albus auch gekommen ist).

LG Jan

Offline
(versteckt)
#6
30. Mai 2013, um 01:10:46 Uhr

Im Netz hab ich auch keinen 1749er gefunden,
aber einen 1747er, es gibt nirgendswo Angaben
ob's ein seltener Jahrgang ist, lt. Preisbewertungen
eher nicht.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Albus 1747


Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
30. Mai 2013, um 10:14:27 Uhr

Ja, das passt. Danke für die Bestimmung!

Grüße

Offline
(versteckt)
#8
30. Mai 2013, um 11:06:26 Uhr

Glückwunsch
toll ist die Silberne trotzdem ,wenn auch nicht extrem selten 
 Zwinkernd
Der Silber Ring gefällt mir sehr gut,gib ihn einmahl unter Ringe ein da erfährst sicher mehr 

lg hans

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...