3 Stunden auf einem Gefechtsfeld von 1813 (Herbstfeldzug), nähe sächsisch-böhmische Grenze auf deutscher Seite.
Der Boden war steinhart, staubtrocken und die Sonne machte ganz schön zu schaffen. Aber das Ergebnis lässt sich zeigen, zwar ohne spektakuläre Funde, jedoch "en mass":
34 Musketenkugeln (Durchm. 16 mm), 1 Pfennig 1939, 10 Pfennig DDR, 3 Patronenhülsen deformiert (vermutl. Wehrmacht), eine kleine Keramikscherbe groben Materials (vermutl. 14.-16. Jh.) und eine verbogene Schnalle (unten rechts).
Das war´s wohl für den Frühling, die Felder wachsen langsam zu . . .

Grüsse von FutziHaschi.