[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 4 Mann Sondeltour brachte Hahn

Gehe zu:  
Avatar  4 Mann Sondeltour brachte Hahn  (Gelesen 2793 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
06. Juni 2012, um 14:18:11 Uhr

Ich bleib beim Entsalzen. Allerdings wird die Zeit verkürzt wenn sich das Wasser nicht verfärbt. Beim Ladestock und der Messerklinge wirkte das Bad wahre Wunder.

(versteckt)
#31
06. Juni 2012, um 15:39:38 Uhr

beitrag editiert von platinrubel

« Letzte Änderung: 06. Juni 2012, um 15:42:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#32
06. Juni 2012, um 16:21:11 Uhr

Kann hier jemand erklären warum Schwuchtel alles vollspamt und noch nicht gesperrt ist?

Offline
(versteckt)
#33
06. Juni 2012, um 18:23:03 Uhr

Er macht doch schon winke-winke... Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#34
06. Juni 2012, um 23:37:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Erinnere mich mal daran, dass ich in 5 Jahren oder so anfrage, ob sich was verändert hat. Evtl. kann man sich ja die längeren Entsalzungsbänder, die ich immer durchführe, bei diesen nur 200 Jahre alten Funden echt sparen. 

Viele Grüße,
Günter


Hi Günter

Nun, ich bin mir nicht sicher, ob ich das in 5 Jahren noch weiß.  Smiley
Aber ich hab jetzt schon 9 Kanonenkugeln, 8 Kartätschkugeln und 2 Hohlkugelsplitter so behandelt und bei keiner schlechte Erfahrungen gemacht.
Eine 6 Pfdr und meine Hohlkugel hab ich nach dem Glühen und entrosten nicht mal nachbehandelt zur Konservierung und die über Jahre so in der Sammlung gehabt. Die hab ich beide erst vor kurzem in Parafin getaucht, die Hohlkugel hab ich 2005 entrostet und den 6 Pfdr. 2008, sind also schon "ein paar Jahre" vergangen, bis ich die ins Parafin getaucht habe.  Zwinkernd
Da war keine Spur mehr von neuem Rost zu sehen, als ich die gebadet habe und dass nach all den Jahren. Die anderen hab ich nach dem Entrosten entweder mit Rostumwandler bestrichen oder mit Öl behandelt. Auch bei denen keine Spur von neuem Rost und das obwohl ich die schon zigmal in den Händen hatte seit dem Entrosten etc.
Also nachrosten tut nach der Feuerbehandlung nix mehr, würd ich sagen.
Aber ich hab das Ausglühen auch schon an anderen Eisenfunden probiert, wie z.B. Hufeisen und Armbrustbolzen und da hab ich keine guten Erfahrungen gemacht damit !  Traurig
Alles was geschmiedet wurde sollte man meiner Meinung nach nicht ausglühen. Denn das zerfällt einem sonst wie Blätterteig (echt wahr, zerblättert richtig in seine Schichten.)
Ich mach sowas auch nur bei massiven Eisenteilen wie Hohlkugelsplittern oder Kanonenkugeln (aber bei den Kugeln überlege ich auch schon, ob ich da nicht zur Vorsicht auf's desti Bad umsteige), alles andere kommt ins Entsalzungsbad

@Wühler - womit hilfst du denn mach, wenn das Bad sich nicht farblich verändert ?

Schöne Grüsse
Rizzo     


« Letzte Änderung: 06. Juni 2012, um 23:41:00 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#35
07. Juni 2012, um 01:26:39 Uhr

Da ist nichts mit nachhelfen. Statt 8 Wochen kommt's eben schon nach 4 Wochen aus den Bad. Es gab allerdings eine Ackerfund Kugel, bei der war das Wasser nach einem Tag so trübe, und das über Wochen, das die Badezeit verlängert wurde bis sich nichts mehr tat. Das Mysterium der Entsalzung eben.

Offline
(versteckt)
#36
07. Juni 2012, um 01:32:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Ich mach sowas auch nur bei massiven Eisenteilen wie Hohlkugelsplittern oder Kanonenkugeln
Ist bei mir ähnlich – Splitter kommen meist in die Elektrolyse, es sei denn, sie sind so schon recht rostfrei. Aber alles Runde wird nur gebadet und mechanisch behandelt – macht Spaß und mir gefällt die Oberfläche dann besser – hast das ja bei Wühlers Kugel gesehen, wobei das mit dem Nassschleifpapier dann natürlich die Sahne auf den Erdbeeren ist!

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#37
07. Juni 2012, um 02:10:20 Uhr

Ich bin entetzt wie herzlos mit den Kugelsplittern umgegangen wird. Die haben auch das Recht auf eine anständige Behandlung. Als Präsentationsunterlage wären die ebenfall zu gebrauchen Zwinkernd


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3751_1_1.JPG
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#38
07. Juni 2012, um 02:20:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Ich bin entetzt wie herzlos mit den Kugelsplittern umgegangen wird. Die haben auch das Recht auf eine anständige Behandlung. Als Präsentationsunterlage wären die ebenfall zu gebrauchen Zwinkernd

Wieso herzlos ? Die kommen bei mir genauso auf einen Sockel wie die Kanonenkugeln, sogar mit Schildchen dran ! (Hab ich beim Neufund noch nicht)
Und beim Reinigen werden die ja auch so behandelt wie Kanonenkugeln, nur dass ich sie vorher kräftig erhitzen, anstatt ins Entsalzungsbad lege. Danach werden die auch liebevoll mit Hämmerchen und Drahtbürste manuell behandelt und dann parafieniert.
Ist doch nicht herzlos, oder ?  Zwinkernd

Aber von der Lyse halt ich auch nicht sehr viel, seit mir mal einer damit nen Fund zerstört hat.
Nun ja, es hängt da meist mehr vom Zustand des Fundobjektes ab, welche Reinigungsart man wählt, denk ich. Bei manchen Sachen ist wohl das Bad die einzig richtige Lösung und bei Anderen ist das wohl eher sogar egal, solange man die schwarze Patina unter dem Rost nicht zerstört. Hab ich Recht ?

Gruß Rizzo

Offline
(versteckt)
#39
07. Juni 2012, um 02:24:34 Uhr

Ja Bwana Anbeten

Offline
(versteckt)
#40
07. Juni 2012, um 06:56:29 Uhr

@ Wühler- gefällt mir Super und wird nachgebaut. Smiley

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#41
07. Juni 2012, um 11:45:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Ich bin entetzt wie herzlos mit den Kugelsplittern umgegangen wird. Die haben auch das Recht auf eine anständige Behandlung.

Wenn Du mal 97 Splitter und eine intakte Hohlkugel hast, reden wir noch mal drüber! Zwinkernd

@Rizzo: Du hast Recht - ich nehme die Elektrolyse auch nur für Funde, die nicht sonderlich alt sind oder eben für die Splitter, bei denen noch jede Menge Eisen erhalten ist und denen man somit nichts tun kann – siehst ja hier – dieser Splitter war nur in der Lyse und wird jetzt dann noch irgendwann abgedremelt und eingegossen:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php/topic,40492.msg367979.html#msg367979


@Zeitzer: wie, da kommst Du jetzt erst drauf?! Guck mal, wie dein Geschenk aus GG von vor etlichen Jahren in meinem Regal ruht! 

Viele Grüße,
Günter



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

GG.JPG
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#42
07. Juni 2012, um 13:33:07 Uhr

Hallo Günter

97 Hohlkugelsplitter ! Wow !  Schockiert
Hab grad überlegt was das kosten würde, die alle auf Sockel zu packen und dann daran ein Schildchen mit dem Fundort anzubringen, so wie ich es mache.
Die Schildchen lass ich mir gravieren und da kostet mich eines davon 12,- Euro (bin schon an Suchen nach ner günstigeren Lösung)
Jetzt kannst du dir das mal bei deinen Kanonenkugeln, Kartätschkugeln und Splitter hochrechnen. Wäre ein sau teurer Spass bei dir denk ich.  Zwinkernd

@ - Danke für die gute Idee ! Hab sie auch gleich kopiert mit ne Splitter und ner einzelnen Kartätschkugel von nem 18. Jh Schlachtfeld. Sieht viel besser aus, als ne einzelne kleine Kartätschkugel auf nem Sockel.

Servus
Rizzo


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Splitter 003.JPG
Offline
(versteckt)
#43
07. Juni 2012, um 21:16:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Jetzt kannst du dir das mal bei deinen Kanonenkugeln, Kartätschkugeln und Splitter hochrechnen. Wäre ein sau teurer Spass bei dir denk ich.
Ich hatte das echt auch vor, als meine erste Kugel noch badete, aber dann kamen schon Nummer 2 und 3 dazu und ich hab's gleich wieder sein lassen, zumal das Gravieren hier auch noch teurer war. Aber selbst bei deinen Preisen käme ich schon auf 324 Euro und dann wären da noch keine Splitter und Kartätschen dabei! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#44
07. Juni 2012, um 23:33:49 Uhr

Gibt's schon Neuigkeiten vom Hahn?

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor