[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 4 Mann Sondeltour brachte Hahn

Gehe zu:  
Avatar  4 Mann Sondeltour brachte Hahn  (Gelesen 2792 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4    Nach unten
Offline
(versteckt)
#45
08. Juni 2012, um 07:50:45 Uhr

@Günter- Manchmal dauerts etwas länger- kommt man wenigstens immer mal zum umdekorieren. Zwinkernd

Gruß

Zeitzer Winken [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCI0007.jpg
Offline
(versteckt)
#46
09. Juni 2012, um 16:33:43 Uhr

Gratulation zu den tollen Funden! Super
Aktuell hat das Schicksal wohl ein paar alte Feuersteine zu vergeben,
ich fand am 7. Juni nach ewiger Zeit auch endlich mal meine ersten Exemplare.

Weiterhin viel Glück und Spaß bei gemeinsamen Suchabenteurern. Super

Offline
(versteckt)
#47
23. Juli 2012, um 20:58:18 Uhr

So, ich hol des Thema nochmal hoch um zu zeigen was aus dem Hahn mittlerweile geworden ist, den mir Rizzo schenkte. Nochmals Dank dafür.
Die Restaurierung ist aber noch nicht abgeschlossen. Kopfzerbrechen bereitet selbst mir allerdings die Herkunft. Diese Art, ohne den sonst üblichen herzförmigen Duchbruch, sah ich noch nicht.
Also Leute, strengt euch an denn ich steh auf'm Schlauch.

Gruß,
Wühler


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3808_1_1.jpg
IMG_3809_1_1.jpg
Offline
(versteckt)
#48
23. Juli 2012, um 21:51:49 Uhr

Hmm, Württemberg hatte eine eigene Hahnform mit anderem Durchbruch.....

Offline
(versteckt)
#49
23. Juli 2012, um 21:56:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Württemberg hatte eine eigene Hahnform mit anderem Durchbruch.
Nur waren die leider nicht an der Schlacht beteiligt. Da bekriegten sich rein Franzosen und Österreicher. Was natürlich nicht bedeutet, dass keine württembergische Muskete vorhanden war.

Viele Grüße,
Günter

PS: @Wühler: das Zwischenergebnis sieht schon mal super aus!

Offline
(versteckt)
#50
23. Juli 2012, um 22:28:00 Uhr

Die württembergische Hahnform kenne ich.
@Günter
Ich traue mich ehrlich gesagt nicht noch mehr Material abzunehmen sonst geht die Ferritschicht flöten. Man sieht wie das Wasserbad bereits einige Löcher freilegte. Darunter schaut's nicht gut aus.
Eine leichte Behandlung mit dem altbewährten Wasserschleifpapier noch, dann wird gekocht Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#51
24. Juli 2012, um 02:10:05 Uhr

Hallo Wühler

Hast du top hinbekommen den Hahn.
Wusste schon warum ich ihn dir geschenkt hab,  Zwinkernd

Schöne Grüsse
Rizzo

Offline
(versteckt)
#52
24. Juli 2012, um 16:44:18 Uhr

Klasse Ergebnis!
Ist mal ein schöner "Hingucker" Applaus
Lg Thomas

Offline
(versteckt)
#53
24. Juli 2012, um 19:27:18 Uhr

Hallo Wühler,

der Hahn ist ein echter Hingucker geworden, sehr saubere und schöne Arbeit, meine Glückwünsche  Super
für das gute Gelingen. Bei der Bestimmung kann ich leider nicht helfen, da reicht mein Fachwissen nicht aus.

Viele Grüße
Dasda

Seiten:  Prev 1 2 3 4 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor