[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 4x Silber, Buchschließen, Schnallen

Gehe zu:  
Avatar  4x Silber, Buchschließen, Schnallen  (Gelesen 1036 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. Januar 2015, um 13:58:53 Uhr

Guter Start ins Neue Jahr: 2x3h 4 Silberne!

Die 1613 Münze wurde gestern bestimmt: Phillip Moritz Hanau 3 Kreuzer
Dann noch 1 Silbergroschen 1821, 48 Einen Thaler 1778, 20 Pfenning 1875 G und eine Münze hatmich noch verwundert. Die 24 Einen Thaler (links im Bild mieser Zustand) müssten doch eigentlich Silber sein... dreiste Kupfer Fälschung?!
Die Spielmünze ist mit einem Steinbock und einem Affen  Grinsend
Ansonsten Buchschließen und Schnallen sowie der gestern schon bestimmte Uhrenschlüssel, Altersschätzungen? Eine Plombe interessiert mich noch:
extra Foto, auf ihr sind zwei gekreuzte Schlüssel (Bremen?) älter?

Mit dem Feld hat man echt Spaß!!!  Suchen

Beste Grüße und Gut Fund!
HerrNicolaus


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCN1694.JPG
DSCN1695.JPG
DSCN1696.JPG
DSCN1697.JPG
DSCN1698.JPG
DSCN1699.JPG
Offline
(versteckt)
#1
04. Januar 2015, um 14:14:39 Uhr

Der Uhrenschlüssel ist 18-19. Jh. Die Plombe ist auf alle Fälle eine Tuchplombe, gekreuzte Schlüssel kann auch Regensburg sein. Muss übrigens keine Buchschließe sein, ist wohl eher von einem Segment/Gliedergürtel stammen. Die Runde Schnalle ist aus dem MA, schönes Stück.

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 04. Januar 2015, um 14:28:32 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
04. Januar 2015, um 14:21:48 Uhr

Was ist das an der Seite ??  Echt cooler Fundkomplex.

Danke fürs einstellen und zeigen.

siehe Bild

Gruß
Matze


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Unbenannt.jpg
Offline
(versteckt)
#3
04. Januar 2015, um 14:29:50 Uhr

 Applaus super start ins neue jahr  Reiter Super

Offline
(versteckt)
#4
04. Januar 2015, um 14:31:01 Uhr

Schöner erster Fundkomplex!  Super  Messerkrönchen ist auch dabei  Smiley

Offline
(versteckt)
#5
04. Januar 2015, um 14:39:01 Uhr

Das Ding neben dem Löffel kann von einem Schröpfglas sein, kann man so leider nicht richtig erkennen.

Gruß Michael


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20140801_231511.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
04. Januar 2015, um 14:58:38 Uhr

@Matthias G. Sieht aus wie ein kleiner Kupfer oder Messing Fuß, Oben scheint es rund weitergegangen zu sein. Habe so ein Ding schonmal gefunden, aber damals weggehauen.

@MichaelP Hammer auf was für Ideen du immer kommst!  Applaus Das Material ist mir nicht ganz klar, denke an eine Zinn Legierung, aber wird wahrscheinlich nie gelöst werden können. Die kleine Schnalle mit der Verzierung ist die älter oder jünger als die runde Schnalle? Und wo liegt ein Messerkrönchen?


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCN1701.JPG
DSCN1703.JPG
Offline
(versteckt)
#7
04. Januar 2015, um 16:25:50 Uhr

Glückwunsch, tolle Ausbeute.
Die Plombe scheint schon aus Bremen, ich sehe die Bremer Stadtmusikanten drauf.....
Gruß Winken

Offline
(versteckt)
#8
04. Januar 2015, um 16:36:16 Uhr

Die runde Schnalle ist die älteste, die du zeigst.
Stimmt Paul, scheinen die Stadtmusikanten zu sein.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#9
04. Januar 2015, um 16:48:06 Uhr

+ sieht aus wie ein römischer Schuhnagel ??

Offline
(versteckt)
#10
04. Januar 2015, um 16:49:13 Uhr

Klasse Fundkomplex, Silbermünzen sind immer was besonderes.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
04. Januar 2015, um 17:22:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von MinelabMusketeer
+ sieht aus wie ein römischer Schuhnagel ??

Das wäre für meine Region dann aber eine Rarität (Brandenburg)  Grinsend
Lederbespannte Truhen oder Stühle haben ja häufig solche Nägel...

Offline
(versteckt)
#12
05. Januar 2015, um 00:01:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von HerrNicolaus
Das Material ist mir nicht ganz klar, denke an eine Zinn Legierung,

Dann würde ich eher auf eine Glocke tippen, Und so wie MichaelP schon sagt ist keine Buchschließe dabei. Das sind Teile von Segmentgürteln 17./18. Jh.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#13
05. Januar 2015, um 05:07:47 Uhr

Der Kupfergehalt bei den 24ern hat sehr stark  geschwankt,Ich habe Stücke die sind unterschiedlich dick.FÄLSCHUNGEN GIBT ES, die sind an der Prägung zu erkennen aber dazu muss das Ding erst mal sauber sei. Wir können uns ja mal treffen. Schreib ne PN.

Hinzugefügt 05. Januar 2015, um 05:20:33 Uhr:

Der linke Segmentgürtelverschluss, mit Hopfenlaub verziert, soll um 1530 liegen.

« Letzte Änderung: 05. Januar 2015, um 05:20:33 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...