[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 5. Schlachtenbummeln in felix Austria

Gehe zu:  
Avatar  5. Schlachtenbummeln in felix Austria  (Gelesen 5137 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3 4 5 6   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. September 2014, um 14:46:39 Uhr

Hallo Allesamt,

ein Jahreshighlight seit 2010 ist für mich mein nun schon traditioneller Sondelausflug mit meinen österreichischen Freunden erdbär und Erich im September. Wie jedes mal auf den Spuren Napoleons in Austria.

Schon der Anreiseabend, der wie immer erst mal nur die halbe Strecke bis hin zu erbärs Heimat, ist war dieses Mal ganz besonders. Denn wir trafen uns zum Abendessen mit Walker, Helmut und Bruno, was sehr kurzweilig war.

Am nächsten Tag dann weiter zum Sondelgebiet mit erdbär und Erich. Tolles Wetter, tolles Essen, tolle Gesellschaft, meine Funde auch erfreulich – ich hab das wie immer sehr genossen. Einzige Wehmutstropfen waren, dass sich erdbär am ersten Tag etwas unwohl gefühlt hat und leider schon früher aufhören musste. Evtl. hat er was Unrechtes gegessen und die Hitze von ich denke fast 30 Grad war auf dem Acker auch nicht ohne! Auch durch diese Zwangspause bedingt, blieb erdbär fundmäßig leider unter den Erwartungen, die wir für dieses Gebiet hatten. Die zweite unschöne Sache war, dass wir "unserem" freundlichen Bauern, der uns dort so viele gute Äcker zur Verfügung stellt, leider nicht helfen konnten. Er hatte nämlich am Vortag seine Uhr verloren und bat uns, sie doch mithilfe der Sonden such suchen. Aber das war in einem Zuckerrübenfeld kurz vor der Ernte – einen halben Meter hohe dickblätterige Pflanzen – die Schwenkmöglichkeiten katastrophal. Und obwohl der Bauer das Verlustgebiet eingrenzen konnte, mussten wir nach einer Stunde erfolglos aufgeben.

Nun zu den Funden. Neben dem üblichen Kleinkram und dem Knallzeugs gab's für mich vier Highlights. Eine österreichische Batterie sowie drei 92er Nummernknöpfe. Diese Nummer fehlte mir bis dato noch in meiner Sammlung. Die kleinen sind sehr gut bis sogar noch besser erhalten, der große ist eine Auslandproduktion von minderer Güte. Aber dennoch erfreulich, da die nicht so häufig sind. Und ich war im ersten Moment enttäuscht, als ich nur die Rückseite ohne Kreuzöse sah und dachte, das sei ein normaler Knopf. Ein kleiner Knopf ist auf der Rückseite mit einem Stern markiert, was ich auch erst bei einem Stück so habe. Normalerweise ist gar nichts auf die Rückseiten geprägt. Der kleine umgebördelte Messingknopf ist ein österreichischer Uniformknopf und natürlich ebenfalls erfreulich.

Abschließen noch mal meinen herzlichen dank an erdbär, meinen Gastgeber, Organisator und Chauffeur! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter




Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Batterie.jpg
Geld1.jpg
Knallzeugs.jpg
Uniformknoepfe1.jpg
Uniformknoepfe2.jpg
Zeugs.jpg
Offline
(versteckt)
#1
07. September 2014, um 14:48:59 Uhr

 Glückwunsch     die Nummernknöpfe sind ein Traum       Super

Gruß xp 68



Offline
(versteckt)
#2
07. September 2014, um 15:17:15 Uhr

Ja, ja, wie erwartet kehrt der Günter wieder mit top Funden heim.  Applaus
Hat sich ja wieder echt rentiert deine Reise wie ich sehe und lese.
Sag mal bild ich mir das nur ein oder ist auf dem Knopf mit Stern gegenüber davon ein A zu sehen ?  Huch

Bei mir lief es Gestern in H. nicht so gut wie bei dir, aber geht schon noch.
45 Stück Musketenkugeln,1 Hohlkugelsplitter, 2 Kartätschen (6 Löter), ein Bauernknopf und ein Knopf mit Anker (kein militärischer, wohl von nem Kindermatrosengewand), 10 Pfennig BRD, 5 Pfennig "Getreidegeld" und ne Uhrkette.
War links oberhalb vom Kartätschkugelplatz und bin dort sehr systematisch gegangen, was die vielen Musketenkugeln auch zeigen.
Ansonsten hab ich noch ein paar sehr schöne Naturbilder gemacht,z.B. ne schöne grosse Krause Glucke mit "Nachwuchs" gleich daneben oder nem anderen Pilz auf Ast wachsend und ner Blindschleiche neben nem schönen Maroni.
Einen ungewöhnlicheren Fund hab ich dann auch noch gemacht, nen Unterkiefer von ner Wildsau.  Schockiert

Servus
Rizzo


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

H. 06.09.14 002.jpg
H. 06.09.14 005.jpg
H. 06.09.14 007.jpg
H. 06.09.14 011.jpg
H. 6.9.14 001.jpg
Offline
(versteckt)
#3
07. September 2014, um 15:23:52 Uhr

Klasse Günter und auch Rizzo  Super

 
Na Günter da fehlte jetzt nur noch eine 8 Pfünder,,,Oder,,,,   Zwinkernd

Indi

Offline
(versteckt)
#4
07. September 2014, um 15:28:48 Uhr

Also da wo Günter war, wäre mir (und auch wahrscheinlich ihm) jedes Kaliber recht.  Zwinkernd
Und da wo ich Gestern war, da liegen keine 8 Pfdr rum, denn da schossen die Österreicher hin. Die 8er liegen dort woanders (wenn welche da sein sollten).

 Winken


Offline
(versteckt)
#5
07. September 2014, um 15:31:54 Uhr

Egal Rizzo..

Hin und die Dinger rausholen,,,Los,,,  Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend     

 Super

Offline
(versteckt)
#6
07. September 2014, um 15:42:22 Uhr

Da ist er ja wieder
Eine Batterie fehlt mir auch noch und die Knöpfe sind erste Sahne.
Schade dass die Uhr nicht auftauchte.
@Rizzo,
über die Wildsau bin ich letztens auch gestolpert,  über die Krause Glucke auch.

Offline
(versteckt)
#7
07. September 2014, um 15:47:53 Uhr

hallo
schöne funde, glückwunsch  Super

was genau ist den die batterie? ich denk mal das einzelne eisenteil, wofür ist das?

mfg

Offline
(versteckt)
#8
07. September 2014, um 15:50:07 Uhr

An der Batterie schlägt der Feuerstein funken.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
07. September 2014, um 15:53:52 Uhr

Erst mal danke Allesamt! Smiley

@xp 68: ja, wenn ich mir diese Knöpfe so ansehe, dann soll noch mal jemand sagen, dass das Gras auf der anderen Seite nicht wirklich grüner ist.

@Rizzo: hab's gerade noch mal mit Licht und Lupe überprüft. Das sind nur zufällige Verkrustungen. Nur der Stern ist eine echte Prägung. Verrückt, da hast Du ja fast doppelt so viel Blei gefunden wie ich in ca. 11 Stunden! Und das in unserer gut besuchten Gegend. Und auch wieder Kartätschen! Meine Kartätschen sind übrigens Drei- udn Sechslöther. Schöne Naurbilder. Die Krause Glucken hättest Du mitnehmen sollen. Die sind angeblich ganz lecker, obwohl ich sie auch noch nie gegessen habe.

@Indi: von dort fehlt mir jede Art von Vollkugel - da hab ich in den vergangenen Jahren bisher "nur" zwei intakte 16,3cm Hohlkugeln ausgebuddelt. Aber generell habe ich schon 8 Achtpfünder aus zwei anderen Schlachten.

@Kronos: hier noch mal bildlich zu Wühlers korrekter Erklärung.

@Wühler: muss mal gucken, wie ich die Batterie reinige. Da ist eigentlich eine recht blätterige Rostschicht drauf mit mMn guter Substanz drunter. Evtl. mache ich eine kurze Lyse, um den Rost zu lockern. Ja, das mit der Uhr wäre natürlich die Krönung gewesen, da der Bauer sehr freundlich zu uns ist und mir obendrein Glück bringt. Er kommt uns nämlich immer mal auf dem Acker besuchen und letztes wie deises Jahr fand ich genau im Moment seiner Ankunft einen Nummernknopf!

Viele Grüße,
Günter


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Batterie-vgl.JPG

« Letzte Änderung: 07. September 2014, um 15:56:55 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
07. September 2014, um 18:00:32 Uhr

Toller Bericht Applaus
Glückwunsch zu dem schönen Fundkomplex, Günter.Super
Wenn ich so die schönen Knöpfe der letzten Zeit sehe, sollte ich vielleicht auch mal wieder mein Glück in "deinem" Lager suchen. Ein Knopf geht ja eigentlich immer.

LG Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
07. September 2014, um 18:06:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Wenn ich so die schönen Knöpfe der letzten Zeit sehe, sollte ich vielleicht auch mal wieder mein Glück in "deinem" Lager suchen. Ein Knopf geht ja eigentlich immer.
Hmm, dann bin ich ja gespannt, ob Du da noch was holst. Mein letzter dort war schon wirklich "hart erkämpft" Zwinkernd

Dank ProArgenol kann ich nun auch meine Silbermünze vom Ausflug erkennen – mein erster "Fotzenpoldi"!

Viele Grüße,
Günter


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

3Kr_Austria_1700.jpg
Offline
(versteckt)
#12
07. September 2014, um 18:15:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Hmm, dann bin ich ja gespannt, ob Du da noch was holst.
Ich muss Günter. Klaus ist mit 7:4 in Führung gegangen und das auch nur, weil er April einen Baumstumpf zur Seite geräumt hat.

LG Michael

Offline
(versteckt)
#13
07. September 2014, um 18:30:13 Uhr

Hallo Günter,

schöne Funde hast du mit gebracht  Super
Hab dir auch gesagt, das ihr schönes Wetter habt  Smiley
Einen böhmischen Groschen vom Leopold hast
du da gefunden, die 3 Kreuzer 1700 sind aus
Kuttenberg (Gekreuzte Hämmer  C K).

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#14
07. September 2014, um 18:44:05 Uhr

Kurze Frage an Günter
Was hat er zum Heiligtum gesagt?

Seiten:  1 2 3 4 5 6
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...