[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 -5°c, 2h acker! Mit Ufo

Gehe zu:  
Avatar  -5°c, 2h acker! Mit Ufo  (Gelesen 1220 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. Januar 2013, um 16:22:23 Uhr

Hallo, heute war strahlender Sonnenschein aber A****kalt.... Weise
die funde könnnen sich sehen lassen, ich bin zufrieden  Smiley
die halbe münze hat noch paar buchstaben, aber ich glaube nicht dass man daraus noch was zuordnen kann.
die wahlplakette vom addi & co. habe ich so vorher auch noch nicht gesehen.
dann der anstecker, ein HK das von einem schwert zerstochen wird, vllt. französische besatzung??? habe ein ähnliches auch aus der suchgegend.
dann die letzten beiden Bilder, von der rückseite her ein anstecker, ich dachte zu erst an WHW germanische schilde, aber finde den da nicht....
Jemand eine Ideee?Huch

Danke und GF


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCN1653.jpg
DSCN1654.jpg
DSCN1655.jpg
DSCN1656.jpg
DSCN1657.jpg
DSCN1658.jpg
DSCN1659.jpg
Offline
(versteckt)
#1
12. Januar 2013, um 17:41:28 Uhr

Hi,

Ich denke mal das Objekt auf dem letzten Bild ist eine Scheibenfibel Zwinkernd

Grüße , und viel spaß beim aufwärmen!  Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
12. Januar 2013, um 17:47:32 Uhr

Danke Bleigeschoss,
wäre meine erste Fibel  Lächelnd toll, aus welcher zeit können die sein?

Offline
(versteckt)
#3
12. Januar 2013, um 18:01:29 Uhr

Das mit dem Schwert ist ein WHW-Abzeichen. Die halbe Münze (?) sieht interessant aus, da braucht es bessere Bilder. Und die Scheibenfibel ist wohl ziemlich alt - ich schätze auf spätrömisch, aber Merowech wird das noch genauer sagen können. Tolle Sache!

LG Jan

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
12. Januar 2013, um 18:14:48 Uhr

danke Jan,
die halbe münze kommt auch vom acker, wo die Fibel lag, ich versuche mal bessere Bilder zu machen, der acker hat mir letzte woche auch meinen ersten Folli ausgespuckt, da gehts morgen nochmal hin,
bei der halben münze, bin ich gespannt, da sie sehr dick ist

Hinzugefügt 12. Januar 2013, um 18:24:28 Uhr:

viel besser ist das auch nicht, man erkennt großbuchstaben am rand der münze


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Still0021.jpg
Unbenannt.jpg

« Letzte Änderung: 12. Januar 2013, um 18:24:28 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
13. Januar 2013, um 02:15:43 Uhr

Hallo Bismarck,
waren in der Fundgegend mal Wikinger unterwegs?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
13. Januar 2013, um 11:38:12 Uhr

soweit ich weiß nicht
 Huch
aber wie kommst du denn auf wikinger?

Offline
(versteckt)
#7
13. Januar 2013, um 11:56:40 Uhr

Ist nur geraten, wär aber mal schon was von den Wikingern zu sehen.  Grinsend
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.projekt-mittelalter.wg.am/kleidung_/


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
13. Januar 2013, um 11:59:36 Uhr

stimmt Tincca die fibeln sehen sich aber verdammt ähnlich!
 Lächelnd

habe sie aber gestern unter römische funde hochgestellt, und habe jetzt erfahren, dass es sich um eine germanische scheibenfibel handelt

Offline
(versteckt)
#9
13. Januar 2013, um 14:53:39 Uhr

Die Übergänge sind da manchmal fliessend, weil die einen etwas von den anderen übernommen haben... Am Anfang waren die Kelten mit recht einfachen und teilweise sehr großen Fibeln. Das fanden die Römer klasse und haben dann auch Fibeln hergestellt - die waren allerdings wesentlich ausgefeilter und detailierter. Nach den Römern kamen dann die "Germanen" (Allemannen, Merowinger) und haben deren Fibeln übernommen. Daher ist es oftmals schwer, manche Fibeln genau zu datieren bzw. dem einen oder anderen Volk zuzusprechen.

Deine Fibel halte ich nach wie vor für ein Übergangsprodukt und würde es eher als spätrömisch ansehen als "eindeutig germanisch", außerdem würde ich sie früher datieren als das im anderen Thread geschehen ist. Das Kreisaugendekor spricht da doch eine deutliche Sprache. Ein ähnliches Stück (auch von der Bestimmung her) konnte ich hier entdecken: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.scheibenfibeln.de/index.php?option=com_ice&page=view&Itemid=57&catid=15&imgid=257&hit=1&template=godin


LG Jan

Offline
(versteckt)
#10
13. Januar 2013, um 15:23:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von jabberwocky666
Deine Fibel halte ich nach wie vor für ein Übergangsprodukt und würde es eher als spätrömisch ansehen als "eindeutig germanisch", außerdem würde ich sie früher datieren als das im anderen Thread geschehen ist. Das Kreisaugendekor spricht da doch eine deutliche Sprache.
#
 Huch
Eine singulär getragene Scheibenfibel mit Mittelbuckel und einem Kreuzdekor. Daran ist nichts römisch. Die jüngermerowingerzeitlich-frühmittelalterliche Datierung steht.

Offline
(versteckt)
#11
13. Januar 2013, um 16:56:18 Uhr

Schockiert Kreisaugen sind nicht römisch? Mist, das muß ich mal dem Landesmuseum Stuttgart mitteilen, da haben die ja Tausende von Fundstücken falsch eingestuft! Aber abgesehen davon ist spätrömisch auch nicht römisch. Wie bereits erwähnt sind die Übergänge da oft fliessend und volksübergreifend. Auf alle Fälle eine Scheibenfibel mit Mittelbuckel und einem Kreuzdekor, da sind wir uns einig. Und ob die jetzt aus dem 5. oder dem 7. Jahrhundert stammt, wird dem Finder vermutlich egal sein... Und mir eigentlich auch - ein tolles Stück aus alten Tagen!

LG Jan

Offline
(versteckt)
#12
13. Januar 2013, um 17:03:50 Uhr

Wenn Du magst, dann sprich mit denen aus Stuttgart.  Zwinkernd

Kreisaugen sind natürlich kein Garant für ´ömisch. So einfach ist es nun wirklich nicht.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
13. Januar 2013, um 18:39:13 Uhr

Danke Jan,
habe viel gelernt über Fibeln und ich hoffe es kommen noch einige mehr!! ob jetzt römisch oder etwas später, ist mir nicht von allzu großer Bedeutung!
Danke für eure Hilfe

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...