[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 6 Pfünder, Silber, Pfeifendeckel und Ufo's

Gehe zu:  
Avatar  6 Pfünder, Silber, Pfeifendeckel und Ufo's  (Gelesen 934 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. September 2015, um 21:02:21 Uhr

Auf dem Heimweg bin ich noch kurz 1,5h übern Acker gehuscht und habe bissl was gefunden. Meine zweite Silberne, meine zweite Kanonenkugel und meinen ersten Pfeifendeckel. Habt ihr eine Ahnung was die anderen Teile sein können?

Das Runde Ding mit Loch hat einen Durchmesser von 29,5mm, ist 6,7mm hoch und hat eine Verzierung ringsherum. Lochdurchmesser 12mm

Die halbe Plakette ist irgendwas modernes. Aber was?

Das Ding aus Blei, was aussieht wie ein Projektil könnte evtl. ein Bleikartätsch sein? Ich meine das hier ganz unten:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Cannonballs Seite


Danke schonmal.






Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20150930_192658.jpg
20150930_192713.jpg
20150930_211328.jpg
20150930_211352.jpg
20150930_211434.jpg
20150930_211459.jpg
IMG-20150930-WA0024.jpg
IMG-20150930-WA0026.jpg
Mariengroschen1.jpg
Mariengroschen2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
30. September 2015, um 21:07:34 Uhr

Hi

Gratuliere zu dem super Sondelausflug. Der hat sich echt rentiert.  Super

Der Ring gehört auch zur Tabakspfeife, der war oben auf dem Pfeife Kopf. Quasi das Gegenstück zum Pfeifendeckel.

Servus
Rizzo


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
30. September 2015, um 21:18:13 Uhr

Aha. Sehr cool. Dann könnte also der Rest der Pfeife da auch noch liegen.

Offline
(versteckt)
#3
30. September 2015, um 22:05:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Balkanziege
meine zweite Kanonenkugel
Hui, dicke Kruste!

Aber die lässt sich - zumindest nach meiner Erfahrung - relativ schnell und leicht abklpfen.

Gratulation!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#4
30. September 2015, um 22:11:07 Uhr



Das Bleidingens auf Bild 2&3 könnte ein Laufgewicht sein.


G&GF


karuna Winken

Offline
(versteckt)
#5
01. Oktober 2015, um 11:30:45 Uhr

Zitat von: (versteckt)
 
Das Bleidingens auf Bild 2&3 könnte ein Laufgewicht sein.


G&GF


karuna Winken
[/quote




















Was ist denn ein Laufgewicht ?
Hab danach gegoogelt, aber da kam nur Zeugs für's Luftgewehr und das sieht nicht so aus wie das hier.

Winken


Offline
(versteckt)
#6
01. Oktober 2015, um 11:44:31 Uhr

der groschen sieht aber nicht gut aus.
was würde friedrich der 2. dazu sagen?

Offline
(versteckt)
#7
01. Oktober 2015, um 12:28:46 Uhr

Gratulation zur 2 Kanonenkugel  Super
und natürlich auch zu den schönen Beifunden  Zwinkernd

GF Cannonball

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
01. Oktober 2015, um 12:45:38 Uhr

Dankeschön.

Aber die Frage steht. Was ist ein Laufgewicht?

Die Kugel lass ich erstmal liegen. Hab noch eine im Bad, die erstmal fertig werden muss.

Offline
(versteckt)
#9
01. Oktober 2015, um 13:56:13 Uhr

Sehr schöner Fundkomplex, als Krönung die Kugel. Aber der P.Deckel gefällt mir auch sehr gut.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#10
01. Oktober 2015, um 17:31:46 Uhr

Bild  9 ist ein Pfeifendeckel 20. Jh.
Das runde Teil mit Loch könnte vom Fernglas sein.
mfg

« Letzte Änderung: 01. Oktober 2015, um 17:33:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
01. Oktober 2015, um 23:28:24 Uhr

Solche Pfeifendeckel hab ich auch schon auf Pfeifen des 19. Jh gesehen.
Das lässt sich schwer sagen ob die 19. oder 20. Jh sind. Die hab ich ja in der Form auch schon auf neuen Pfeifen gesehen die es beim Souvenierladen unter dem anderen "Bayern-Kitsch" zu kaufen gibt.
Und diesen Ring kenne ich auch von Tabakspfeifen aus dem 19. Jh.
Aber schau doch bitte mal an der Seite des Ringes genau nach, ob da irgendwo ne Bruchstelle von etwas ist.
Denn wenn der Ring von der Pfeife stammt, dann müssten da die Reste des Scharniers sein, mit welchem der Deckel am Ring befestigt war.

 Winken

Offline
(versteckt)
#12
02. Oktober 2015, um 00:35:23 Uhr



Hier ein link  zu deiner Frage nach dem Laufgewicht.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.hermann-historica-archiv.de/auktion/images59_max/97592.jpg&imgrefurl=http://www.hermann-historica-archiv.de/auktion/hhm59.pl?f%3DNR_LOT%26c%3D119%26t%3Dtemartic_G_D%26db%3Dkat59_g.txt&h=3204&w=5192&tbnid=Xte6VHG0pb8xiM:&tbnh=124&tbnw=201&usg=__J9ofDzzFGgF8Zee8w7WFHEpsDEE=&docid=nn1k1KdDo1z_tM&itg=1&sa=X&ved=0CCUQ9QEwAGoVChMI0YC4xreiyAIVglcaCh3ZSQ99


G&GF


karuna Winken

Offline
(versteckt)
#13
02. Oktober 2015, um 01:49:19 Uhr

Ja was es alles gibt. Schockiert

In dem Link sind ein paar Laufgewichte die ich als selbstgemachtes Angelblei eingestuft hätte.
Danke fur den Link, karuna.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#14
02. Oktober 2015, um 05:07:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Balkanziege
Dankeschön.

Aber die Frage steht. Was ist ein Laufgewicht?

Die Kugel lass ich erstmal liegen. Hab noch eine im Bad, die erstmal fertig werden muss.
Warte mal auf Kugelhupf Zwinkernd

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...