[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Abameter und andere Merkwürdigkeiten

Gehe zu:  
Avatar  Abameter und andere Merkwürdigkeiten  (Gelesen 2039 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. Februar 2016, um 15:52:10 Uhr

Hallo Allesamt,

was passiert, wenn man erst gegen 14:00 Uhr aufwacht? Richtig, man hat nicht mehr wirklich viel Zeit zum Sondeln! Zwinkernd

Also bin ich gestern mal wieder – wider besseren Wissens – an den einzigen für mich interessanten halbwegs nahen Ort gefahren: „unser“ (f.k.a. „mein“) Franzosenlager. Letztes Jahr hatten dort Waldarbeiter im wahrsten Sinne des Wortes gewütet und so hatte ich die Hoffnung, dass sich die Gegend dort evtl. so verändert hat, das es neue Schwenkflächen gibt, zumal die alten von MichaelP, Fletscher und mir wirklich schon kräftig abgesucht sind. Aber es sieht dort leider immer noch so aus als hätten ein paar Bomben eingeschlagen.

Dennoch war ich jetzt schon dort und so hab ich auch gesucht. Und ein paar Sachen haben wir tatsächlich noch übersehen. Neben einer Musketenkugel, einem schlecht erhaltenen kleinen Revolutionsknopf und einer Hülse, die wohl erst seit dem Winter dort lag hatte ich sogar ein richtig fettes Signal. Und heraus kam ein ominöses Abameter mit Deutschem Reich Gebrauchsmuster und angefordertem Deutschen Reichspatent. Das ist was fürs „Dings vom Dach“, denn zu dem Teil kann man nicht wirklich was ergooglen. Ich fand nur das da:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Und ein kurioser Sichtfund war auch noch dabei. Ein unbenutztes, d.h. volles, Einmal-Klistier. Ich frag mich, was Leute so im Wald treiben! Und nein, ich hab es weder mit heimgenommen noch gleich vor Ort verwendet! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

KLISTIER.jpg
alles-gr0.jpg
alles-gr1.jpg
revoknopf.jpg

« Letzte Änderung: 14. Februar 2016, um 15:53:01 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
14. Februar 2016, um 16:44:16 Uhr

Was du so alles findest. Klistier im Wald. Kann jeder behaupten. Lächelnd
Der Knopf hat wohl auch schon bessere Tage gesehen. Schade darum aber besser als nix.

Verschieb mal in Fundkomplexe denn du bist hier bei Neuvorstellung.
Immer noch nicht ausgeschlafen?   


« Letzte Änderung: 14. Februar 2016, um 16:57:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
14. Februar 2016, um 18:45:10 Uhr

Mensch Günter, was hast denn da alles gefunden ? Was ist denn jetzt ein Abameter ?[gruebelnSchade um den Knopf, entweder kommen sie da in einem super Zustand oder total fertig aus der Erde. Das man da überhaupt noch was findet ist ja ein kleines Wunder, wir gehen bestimmt auch noch mal hin.
Beim letzten mal als ich da war fand ich einen frisch abgehackten Kopf eines ganz jungen Wildschwein Babys. Da hab ich mich auch erstmal umgesehen, ob die Mutter in der nähe ist. Liegen die ganzen Baumstämme immer noch kreuz und quer ?
Warst du schon mal weiter hinten im Wald, also in nördlicher Richtung hinter der "Knopfschonung" ?

LG Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
14. Februar 2016, um 18:56:03 Uhr

@Wühler: verdammt - vielleicht waren die insg. 24 Stunden Schlaf nun doch zu viel. Danke für den Hinweis! Smiley

@Michael: das Abameter, von dem ich immer noch nicht weiß, was es ist, lag ziemlich direkt am Bach, Knopf und Musketenkugel kamen ganz im vorderen Bereich zum Vorschein - schon in Sichtweite meines üblichen Parkplatzes. Die Baumstämme waren jetzt eigentlich weg, aber der ganze Boden war noch voller abgeschlagener Äste. Das mit dem Wildschweinkopf klingt ja gruselig - dort findet man echt seltsame Sachen! Im hinteren Bereich war ich früher schon mal, aber total unerfolgreich. Was aber nichts heißen muss, da ich das anfangs vorne auch war. Wir könnten da ja mal einen flotten Dreier hinlegen - das ist dann nicht gar so langweilig, wenn nichts kommen sollte und wir decken mehr Fläche ab.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#4
14. Februar 2016, um 19:02:07 Uhr

So so
Flotter Dreier + das ominöse  Frums! Teil.
Mir schwand Übles. 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
14. Februar 2016, um 19:03:52 Uhr

Jaja, sowas musste ja kommen! Zwinkernd

Sag mir lieber, wofür ein Abameter gut ist! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#6
14. Februar 2016, um 19:09:53 Uhr

Das könnte das Innenleben eines Maßbandes sein. Darauf wird das Band gewickelt.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.pph34.de/index.php/qualitatskontrolle-in-der-praxis/massband/



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Massband.jpg
Offline
(versteckt)
#7
14. Februar 2016, um 19:11:21 Uhr

Können wir bestimmt machen Günter. Im März werde ich wieder mal vorbeischauen.Zwinkernd
Mein letzter Knopf kam ja auch vorne, aber mehr zum Tor hin. Da ist leider alles mit fiesen Bodendeckern voll.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#8
14. Februar 2016, um 19:17:02 Uhr

Hallo Drusus

Schau mal da, vielleicht hilft's Euch.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.endmemo.com/sconvert/abampere_meter.php


Oder hier.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Abampere


Gruß Findlkind



« Letzte Änderung: 14. Februar 2016, um 19:23:05 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
14. Februar 2016, um 19:20:18 Uhr

@Wühler: sowas dachte ich auch schon, aber es gibt in der Trommel keinen Schlitz, wo ein Maßband rauskommen könnte. Das bei Wiki erwähnte innen befindliche Stahlmaßband ist hier auch noch als rostiger Rest vorhanden, aber mir ist ein Rätsel, wie das jemals aus der Dose kam.

@Michael: ja, von deisem Bodenbewuchs hatte ich die Hoffnung, dass der wenigstens teilweise durch die Waldarbeiten beseitigt worden wäre, aber dem war nicht so. März klingt gut, denn später dürfte da dann wieder diese üble Mückenplage beginnen.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#10
14. Februar 2016, um 19:26:17 Uhr

Günter, das Teil von dir ist das Innenteil vom Abameter, da wo das Band aufgewickelt war, vermute ich mal Zwinkernd
Seh ich grad, Wühler hat das schon geschrieben :Smiley

« Letzte Änderung: 14. Februar 2016, um 19:28:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
14. Februar 2016, um 19:40:54 Uhr

@Findkind: danke für die Links, aber wirklich klüger bin ich nun auch nicht. Die Frage ist auch, ob Abampermeter und Abameter das gleiche ist.

@Andi: ich zitiere mal aus dem Wikilink des Startbeitrages: "ich habe eine Dose (45mm Durchmesser, 20mm hoch) mit dem Aufdruck "Abameter" / D.R.G.M / D.R.P.a erhalten. Sie beinhaltet innen einen drehbaren Bügel mit je einer Klemmvorrichtung aussen an der Dose. Zudem ist innen ein Stahlmessband von vermutlich 2m Länge (ursprünglich, es scheint abgeschnitten bei 1,9m) lose eingelegt." Das entspricht so ziemlich meinem Fundstück. Und wenn das Maßband innen ist, wie kommt es dann aus der Dose?

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#12
14. Februar 2016, um 19:44:00 Uhr

Mir scheint, bei dem Link ist das falsch beschrieben, sonst müsste deine dose einen Schlitz haben Grübeln

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
14. Februar 2016, um 19:47:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andi68
Mir scheint, bei dem Link ist das falsch beschrieben, sonst müsste deine dose einen Schlitz haben
Nein, denn bei meinem Abameter ist das Maßband innen auch noch zu erkennen. Nur ist es halt zusammen gerostet.

Ich habe gerade meine Frau mit rätseln lassen und sie meinte ganz prakmatisch, dass das Maßband halt schräg rausgezogen wurde und danach hat man den Doppeldrehbügel dazu verwendet, um es wieder innen aufzurollen. Das könnte so funktionieren.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#14
14. Februar 2016, um 19:52:24 Uhr

Das Innere ist eine Feder Zwinkernd

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor