[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Abendliche Ackerrunde

Gehe zu:  
Avatar  Abendliche Ackerrunde  (Gelesen 2000 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. April 2017, um 00:04:23 Uhr

...hab mich heut Abend mal wieder für 2 Stunden auf dem Acker herumgetrieben.

Vielleicht könnt ihr mir sagen, um was für eine Münze es sich hier handelt?


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCN3765.jpg
DSCN3776.jpg
DSCN3777.jpg
DSCN3781.jpg
Offline
(versteckt)
#1
01. April 2017, um 00:41:07 Uhr

Sehr schöne Münze   Küsschen   Küsschen Glückwunsch   Applaus 
Bei der Bestimmung bin ich leider raus  Peinlich 
Bin gespannt was die Experten sagen 

 

Offline
(versteckt)
#2
01. April 2017, um 01:50:38 Uhr

Habe den Dannenberg leider auf der Platte daheim, falls mir also niemand zuvor kommt kann ich spätestens Montag schauen, Büffel kennt sich mit den Brandenburgern Denaren super aus. 
 
Dannenberg 84 (Spandau) scheint in die richtige Richtung zu gehen, das passende Avers wird sich auch noch finden. Revers steht: "+Brandeborg" - grob, 2. H. 13. Jh.
 
LG Winken
 
Achja... geiles Teil!!

Online
(versteckt)
#3
01. April 2017, um 08:31:01 Uhr

Mir gefallen die Dornbüchsengeschosse sehr gut, so einen Acker hätte ich auch gerne!

Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)
#4
01. April 2017, um 12:07:15 Uhr

Sehr schöne Münze...
Stehender Markgraf, links ein Schwert und rechts eine Lanze haltend..
Rs. Helm nach links im Innenkreis
um 1275


Hansen


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0086.JPG
Offline
(versteckt)
#5
01. April 2017, um 12:07:56 Uhr

Gratuliere, die Münze ist Klasse!!!!

Lg

Offline
(versteckt)
#6
01. April 2017, um 12:12:22 Uhr

Klasse Münze, da kann man nur Gratulieren.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#7
01. April 2017, um 13:23:15 Uhr

Toll erhalten! Da hat sich die abendliche Runde doch gelohnt!  Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
01. April 2017, um 18:54:14 Uhr

Danke für eure Hilfe... ich hab auch noch mal ein bisschen nachgeforscht und bin dabei auf folgendes gestoßen:

es handelt sich um Da.55 / Bf. 234
um 1250/55
Kam bei den Götz-Funden vor.
in Sammlungen sehr selten.

Was verbirgt sich hinter der Abkürzung (Da.55 / Bf. 234)?

Was ist eure Meinung dazu?

mfg Sealiner


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Da55_Bf234.jpg
Offline
(versteckt)
#9
01. April 2017, um 19:03:34 Uhr

hi Hansen, deine verlinkte ist die von mir erwähnte  Da. 84. Zwinkernd
Hi sealiner, super bestimmt! Da. = Dannenberg, Bf= Bahrfeld.
 
Lg & Glückwunsch noch  einmal!

Offline
(versteckt)
#10
01. April 2017, um 20:06:21 Uhr

Da. Steht für Dannenberg, der Namensgeber der Sortierung der Denare & Bf für Barenfeldt eine anderer Namensgeber mit anderer Sortierweise. Ich nehme immer Da.
Ich denke das du mit Da 55 richtig liegst. Bei Da 84 fehlen die Türme neben dem Markgraf. Sehr schönes gut erhaltenes Stück und sehr früh, je nach Fundort. Darf man fragen aus welcher Ecke in Brandenburg?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
01. April 2017, um 21:27:38 Uhr

ja genau bei dem Da.84 fehlen die zwei Türme. ich denk da hab ich schon was besonderes gefunden...
Hab gesehen das ein Da.55 BF.234 in einem Münzauktionshaus für 280€ verkauft wurde. Kann das sein? was ist sowas wert? (ich möcht das gute Stück aber NICHT verkaufen!!!)

« Letzte Änderung: 01. April 2017, um 21:28:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
02. April 2017, um 17:30:44 Uhr

Das hängt immer von der Erhaltung und der Seltenheit ab. Der ist gut erhalten für einen Denar. Wird wohl preislich auch in dem Rahmen liegen. Ich schaue gleich nochmal nach von wann er genau ist. Er müsste aber um 1250 ungefähr sein. Je weiter östlich du in Brandenburg sondelst umso interessanter sind die alten Denare.

Offline
(versteckt)
#13
02. April 2017, um 17:46:53 Uhr

MA Münze klasse erhalten bitte nicht polieren

Online
(versteckt)
#14
02. April 2017, um 22:10:14 Uhr

Neben so einer Münze sind die Geschosse natürlich keinen Kommentar wert  Traurig

Gruß
kugelhupf

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor