[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Abschlußsondeln silberling Hilfe

Gehe zu:  
Avatar  Abschlußsondeln silberling Hilfe  (Gelesen 424 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
31. Dezember 2011, um 11:29:08 Uhr

Moin zusammen,

war gestern nochmal draußen und es kamen noch einige schöne Funde zusammen.

Bei der Landmünze bräuchte ich allerdings etwas Hilfe. Die finde ich nirgends. Vorderseite: S.Bonifaci-Germa-Apostol  Rückseite: Convent- Landmünze  Jahr: 176?
Wappen : Kreuz ( Bistum Köln ?? ) und Pferd.
Was könnte das andere runde Teil sein >> Bild 4?

Vielen Dank für eure Hilfe. Wünsch allen einen guten Beschluss!!

Gruß Mücke
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMGA0148.jpg
IMGA0149.jpg
IMGA0150.jpg
IMGA0151.jpg
Offline
(versteckt)
#1
31. Dezember 2011, um 11:46:03 Uhr

Hi,

das ist ein Groschen 1764 aus Fulda unter
Heinrich VIII. von Bibra ( 1759-1788).

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#2
31. Dezember 2011, um 11:48:35 Uhr

super walkker du warst schneller  Grinsend
muss ja nebenbei auch noch etwas arbeiten.  Verlegen

ein schönes münzlein und mal etwas weniger häufig.

hier noch der zugehörige link: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.com/loebbers/item.php5?id=100428026

gruss platin

« Letzte Änderung: 31. Dezember 2011, um 11:54:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
31. Dezember 2011, um 11:53:42 Uhr

Danke walker u. platin für die Bestimmung!!  Anbeten Anbeten Anbeten

Ihr seit schneller als jeder Browser  Grinsend Grinsend Applaus

Gruß Mücke

Offline
(versteckt)
#4
31. Dezember 2011, um 14:03:45 Uhr

Ich sehe noch Musketenkugeln, ein preußisches Zündnadelgeschoss und ein bayerisches Podewils Geschoss!
Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
31. Dezember 2011, um 14:14:13 Uhr

Danke kugelhupf.
Gute Bestimmung!  Anbeten Die Geschosse stammen aus der Nähe von einem Schlachtfeld des Deutschen Krieges 1866. Preußen gegen die Bayern.
Die rund 50000 Preußen hatten hier damals alles nieder gemacht. Finde sicher noch mehr und werde es mal im neuen Jahr einstellen.

Für 1 Stunde Suche war der kleine Acker schon ziemlich ergiebig.

Gruß Mücke

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor