[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Acker am Waldrand

Gehe zu:  
Avatar  Acker am Waldrand  (Gelesen 2197 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#30
23. Dezember 2011, um 00:29:40 Uhr

ich denke, dass dort früher ein "hauptweg lief und auch andere viele wege kreutzten...kann man auch über google maps erkennen son bissl, wo ja auch viel handel betrieben wurde...römerstrasse etc...aber wer weiss das schon?!

Offline
(versteckt)
#31
23. Dezember 2011, um 00:37:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Groundation
Ace 250
Wenn man soviel schon mit einem Ace 250 findet,...
was wäre dann mit einem Detektor möglich? Schweigend Zwinkernd

Gruß Tincca


Offline
(versteckt)
#32
23. Dezember 2011, um 00:39:30 Uhr

Jou,
An solchen Hauptwegkreuzungen waren oft irgendwelche Märkte ! Oder vielleicht ein Altertümlicher Puff !!! Grinsend Grinsend Grinsend
Frag mal die ganz Alten aUS DER kANTE ! Vielleicht wissen die noch wat ! Lächelnd Lächelnd Lächelnd

Beste Grüsse vom maulwurf 6413

Offline
(versteckt)
#33
23. Dezember 2011, um 01:25:27 Uhr

 Applaus  Super  Super  Super klasse Fund komplex.

Gruß Bodega

Offline
(versteckt)
#34
23. Dezember 2011, um 12:23:25 Uhr

Nun wenn ich mir das fundspektrum anschaue, dann war dort an der stelle immer was los.

ich sag mal "steinzeit" ist eh klar. römersiedlung oder begräbnisplatz würde ich fast vermuten, bei den fundstücken.
fibeln münzen unf gürtelreste sprechen dafür.
im spätmittelalter war das gebiet wohl nicht so belebt aber dann gings wieder los.
wenn das nahe am wasser liegt könnte es eine furt gewesen sein oder eine siedlung, der mensch suchte immer die nähe zum wasser.
ist eventuell der limes in der nähe???

nicht zu verachten ist die tatsache, das sich die landschaft im laufe der zeit auch verändert. auch der wald muss früher nicht dort gewesen sein.
flussarme entstehen oder verschwinden - ehemals bewirtschftetes gelände wird dadurch unbenützbar oder entsteht.
es kann auch nur für jahrhunderte unnutzbar sein und dann wieder bewohnbar werden. - so können auch siedlungsperioden übersprungen werden.
deshalb wohl auch die geringe funddichte aus der zeit zwischen spätantike/frühmittelalter und früher neuzeit.

wahrscheinlich ist das an der stelle später eine art festplatz (kirchtag, markt, etc). war, die funde sprechen meiner meinung dafür.
eine wichtige nutzungszeit war wohl zwischen 1530 und 1630, wie man anhand der münzen sieht, dann erst wieder ab 1750 ungefähr, wenn ich mir die anderen funde anschaue.
wenns ein kriegsschauplatz war, kann man sogar das zuordnen - hat man dir alter und herkunft der bleikugeln schon bestimmt?

übrigens wäre ein grösseres foto der petschaft gut, vielleicht kann man sie zuordnen.

im 7. Bild sehe ich ganz unten 2 Bleiewichte. -wenn du die auch noch einmal grösser einstellen könntest, wäre super.

und was das medaillon betrifft, das ist wohl silber und ich schätze es angelsächsisch ein.
der grund ist, auf der suche dieser merowingischen münze von nem anderen user diese woch fand ich in einem katalog eine münze mit diesem muster, mal sehen ob ichs noch mal finde.

Offline
(versteckt)
#35
23. Dezember 2011, um 12:24:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tincca
Wenn man soviel schon mit einem Ace 250 findet,...
was wäre dann mit einem Detektor möglich? Schweigend Zwinkernd

Gruß Tincca

:Smiley Mal die Leviten lesen,  Ärgerlich Der wird direkt frech  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#36
23. Dezember 2011, um 12:47:36 Uhr

Da kann man nur noch Gratulieren Applaus Applaus Applaus

Schöne Sachen Respekt!!

Welcher Boden würde mich noch interessieren, ob Splitter von Ziegeln usw.

Gruß rezax!!



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#37
23. Dezember 2011, um 13:05:21 Uhr

ja also bevor ich dort mit dem DETEKTOR losgelegt habe, bin ich erstmal so über die felder spaziert mit meinem hund versteht sich Zwinkernd und habe immens viel keramikbruchstücke gefunden, wie auch die bearbeiteten feuersteine und muscheln, auch viel muschelstücke, u.a. auch einen menschlichen zahn mit einer bleifüllung, desweiteren auch eine weisse runde dicke steinperle, einen ring aus horn bzw. bein also ettliches, mit bloßem auge...bin immer mal wieder auch ohne detektor bei tag drübergelaufen und hab dann eben vieles gefunden, das meiste waren eben bruchstücke von tongefäßen meist einseitig, also die innenseite glasiert, oder eben ohne glasur...wie gesagt der rhein ist luftlinie 2 km entfernt und war dort früher eher noch ein bissl weiter ca 1-2 km weiter weg...jedoch verlaufen in diesem gebiet ettliche entwässerungsbäche, die schon seit jeher bestehen in richtung rhein...und auch noch zu erwähnen ist ein bereits völlig erschlossenes bzw. ergrabenes keltisches gräberfeld in der nähe...und eben die alte römerstraße etc....aber ist schon ein gebiet mit immenser funddichte! auch der bartschneider aus eisen ist doch der hammer, ist der römisch oder? und wie gesagt, sind nicht alle fundstücke, die ich hier jetzt präsentiert hab!

grüsse


Offline
(versteckt)
#38
23. Dezember 2011, um 13:17:00 Uhr

Hab ich mir´s doch gedacht.

Kann mir das Feld an der Oberfläche wie beschrieben vorstellen.


Gruß rezax!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#39
23. Dezember 2011, um 13:22:02 Uhr

wenns ja nicht so viel arbeit machen würde... Cool  also ich stell jetzt mal nach und nach immer son paar feine teile von dem fundkomplex nochmal als einzelfotos ein mhkay?!
also ich fang mal mit den besten ringen an...
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Hinzugefügt 23. Dezember 2011, um 13:36:27 Uhr:

und jetzt mal ein bisschen bunt durchs bunte z.t. unbekannte  Schockiert

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[attachment=10]
[attachment=11]
[attachment=12]
[attachment=13]
[attachment=14]
[attachment=15]
[attachment=16]
[attachment=17]
[attachment=18]



Es sind 25 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

An1.JPG
Scannen00011.jpg
Scannen00012.jpg
Scannen00013.jpg
Scannen0002.jpg
Scannen0008.jpg
Scannen0009.jpg
Scannen0013.jpg
Scannen0014.jpg
Scannen0015.jpg
Scannenb0011.jpg
an2.JPG
an4.JPG
an5.JPG
an6.JPG
an7.JPG
an8.JPG
an9.JPG
ring1.JPG
ring10.JPG
ring12.JPG
ring6.JPG
ring7.JPG
ring9.JPG
schna.JPG

« Letzte Änderung: 23. Dezember 2011, um 13:36:29 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#40
23. Dezember 2011, um 13:38:03 Uhr

Das ist ja der Pure Wahnsinn Schockiert

Sowas von Geil!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#41
23. Dezember 2011, um 13:42:50 Uhr

...und weiter gehts, ich hab ja urlaub, da hab ich bissl zeit  Kaffee
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[attachment=10]
[attachment=11]
[attachment=12]
[attachment=13]
[attachment=14]
[attachment=15]
[attachment=16]
[attachment=17]
[attachment=18]
[attachment=19]
[attachment=20]



Es sind 17 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

schnall12.JPG
schnall16.JPG
schnall19.JPG
schnall4.JPG
schnall5.JPG
schnall6.JPG
schnall7.JPG
son1.JPG
son10.JPG
son11.JPG
son12.JPG
son13.JPG
son14.JPG
son15.JPG
son5.JPG
son6.JPG
son9.JPG

« Letzte Änderung: 23. Dezember 2011, um 13:48:05 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#42
23. Dezember 2011, um 14:57:02 Uhr

ALTER VERWALTER !!!
Echt Hammer.
Schick doch mal ne Landkarte mit Kreuz drin als PM Grinsend Grinsend Grinsend

Beste Grüße vom maulwurf 6413

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#43
23. Dezember 2011, um 15:24:27 Uhr

übrigens bin ich für sponsoren, die unbedingt möchten, dass ich mit einem anderen, weitaus besseren detektor unterwegs bin, jederzeit offen!!!  Winken

...wobei ich sagen muss, dass bei diesem fundus der ace 250 eigentlich nicht schlecht sein kann?!  Idee

Offline
(versteckt)
#44
23. Dezember 2011, um 18:12:50 Uhr

Natürlich ein absolut toller Fund, Glückwunsch!
Wenn es bei der Bestimmung der antiken Münzen Probleme geben sollte, lass es mich wissen.

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...