[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Acker der Drecksknöpfe

Gehe zu:  
Avatar  Acker der Drecksknöpfe  (Gelesen 1433 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. Februar 2015, um 20:08:58 Uhr

Servus Sondlers Winken
Heute wieder auf nem Acker gewesen und ne Menge Müll gefunden :-.
12 Knöpfe, 2 Bleiplomben, 1 Schnalle, Musketenkugel, 2 Geschosse, 1 und 2 Pfennig,
 1 Mark und zwei Mit Einer Kette verbundene alte Knöpfe. Grübeln
Da bräuchte ich mal Eure Hilfe Belehren
Danke im voraus Anbeten

Gruß Grave......


Hinzugefügt 14. Februar 2015, um 20:09:53 Uhr:



Hinzugefügt 14. Februar 2015, um 20:10:29 Uhr:



Hinzugefügt 14. Februar 2015, um 20:11:06 Uhr:



Hinzugefügt 14. Februar 2015, um 20:11:44 Uhr:




Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20150214_194156-1.jpg
20150214_194442-1.jpg
20150214_194449-1.jpg
20150214_194631-1.jpg
20150214_194742-1.jpg

« Letzte Änderung: 14. Februar 2015, um 20:11:45 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
14. Februar 2015, um 20:12:45 Uhr

Hi

Die beiden Knöpfe sehen sehr nach Umhangverschlussknöpfe aus.
Ich denk die könnten Ende 18. Jh oder Anfang 19. Jh sein.

Servus
Rizzo



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
14. Februar 2015, um 20:25:14 Uhr

Danke Rizzo.
Auf beiden steht ein Text, den ich leider nicht mehr lesen kann. Weiß vielleicht jemand was draufsteht? Würde mir echt weiterhelfen Super

Gruß Grave.....

Offline
(versteckt)
#3
14. Februar 2015, um 21:31:07 Uhr

Das sin Silbermünzen die als Pseudo Münzknopf in deinem Fall als Umhangbefestigung gefertigt wurden,schöner Fund

Glückwunsch

schwingi

Offline
(versteckt)
#4
14. Februar 2015, um 21:43:07 Uhr

Schöne Schlitzrose,wünsche ich mir auch mal.
Ansonsten doch nicht schlechte Funde!
Der Spaßfaktor ist doch entscheidend Zwinkernd 

LG GD

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
14. Februar 2015, um 21:43:30 Uhr

Danke Schwingi. Zwinkernd
Das sind leider keine Silbermünzen. Haben beim Säubern bisschen Federn gelassen Unentschlossen Bei Silber wäre das nicht passiert. Kann jemand die Knöpfe/Münzen Bestimmen?


Offline
(versteckt)
#6
14. Februar 2015, um 21:48:37 Uhr

die werden wohl kaum zu bestimmen sein,so wie die aussehen.
Also Pseudo Münzknopfe in Kupfer ? weiß ich jetzt nicht auf die schnelle,aber möglich.
Was meinst du mit haben Ferdern gelassen,?

gruß schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
14. Februar 2015, um 21:59:48 Uhr

Danke GD Grinsend
Die Schlitzrose hab ich ja ganz vergessen aufzuzählen.  Grinsend
Hast mit dem Spaßfaktor recht, aber wenn man bei jedem zweiten guten Signal so nen ......knopf ausgräbt und das Zeitfenster zum suchen begrenzt ist, nerven die neuzeitlichen Klamottenschliesser Narr

Gruß Grave.....

Offline
(versteckt)
#8
14. Februar 2015, um 22:06:41 Uhr

Ich kenne Pseudomünzknöpfe nur aus Kupfer, die echten Münzknöpfe waren aus Silber so wie der im Anhang. Die wurden nämlich als Notgroschen benutzt. Der Ausspruch jemandem Geld abknöpfen kommt nämlich aus der Zeit.

Gruß Michael



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

XC8.jpg
xc1.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
14. Februar 2015, um 22:08:50 Uhr

Federn gelassen heißt: beim putzen habe ich leider etwas von der Oberfläche abgerieben, obwohl ich sehr vorsichtig war Verlegen.

Gruß Grave.....

Offline
(versteckt)
#10
14. Februar 2015, um 22:12:29 Uhr

Münzknöpfe sind das auch nur den unterschied zwischen Münz und Pseudo 'Münz knöpfe ist das es sich bei Pseudo Münzknöpfe   sich um Münzfälschungen handelt,das ist da nicht der Fall denke ich.


schwingi

Offline
(versteckt)
#11
14. Februar 2015, um 22:17:14 Uhr

Müsste er ja vielleicht noch sehen, dann müsste hinten ja auch ein Prägung zu sehen sein.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
14. Februar 2015, um 22:21:03 Uhr

Keine Prägung auf der Rückseite.

Gruß Grave.....

Offline
(versteckt)
#13
14. Februar 2015, um 22:22:23 Uhr

Den Bildern nach schwer zu sagen,aber ich denke auf der Rückseite Vertiefungen zu sehen und so mit Pseudo Münzknopf,ist aber auch egal,schön sind die allemal


schwingi

Hinzugefügt 14. Februar 2015, um 22:24:35 Uhr:

und ich glaube immer noch das die Silber sind aber mit dicker Patina wenn man sich die Rückseite ansieht kann man es deutlich am Rande erkennen

schwingi

« Letzte Änderung: 14. Februar 2015, um 22:24:35 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#14
14. Februar 2015, um 22:28:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Grave90473
Danke GD Grinsend
Die Schlitzrose hab ich ja ganz vergessen aufzuzählen. Grinsend
Hast mit dem Spaßfaktor recht, aber wenn man bei jedem zweiten guten Signal so nen ......knopf ausgräbt und das Zeitfenster zum suchen begrenzt ist, nerven die neuzeitlichen Klamottenschliesser Narr

Gruß Grave.....

@Grave,die Tage werden wieder länger Super

Dir noch weiterhin schöne Funde Zwinkernd

LG GD

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor