[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Ackerfunde - Bitte HILFE um Bestimmung

Gehe zu:  
Avatar  Ackerfunde - Bitte HILFE um Bestimmung  (Gelesen 490 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. April 2012, um 11:02:43 Uhr

Hallo Sondlerfreunde,
hab am Wochenende noch einen Salzburger Acker (Grenze zu Bayern) für 3 Stunden besucht und hier meine Ausbeute:

1 x Etschkreuzer Erzherzog Sigismund 1439-1490 silber
1 x 6 Kreuzer 1828 Grosherzogthum Hessen
1 x ev. Schildbuckelknopf

.....aber hat wer von euch eine Ahnung, was die weiteren Fundgegenstände sein könnten. Würde mich sehr um eine Antwort freuen!!!! Smiley

BILD 2...ev. eine röm. Pinzette?? und das Ding daneben würd mich am meisten interessieren!!
BILD 3/4...ein ev. Ansteck-Emblem?? ev. dt. Wappen (Bajuwaren) - Rückseite Aufschrift MARTON ALAJOS (Alajos = ungar. Alois)
BILD 5....ein ev. Silberarmreif??..aus welcher Zeit?
BILD 6/7....eine Bleiplombe??

Die besten Grüße aus Salzburg, Wolf


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

BILD 1.jpg
BILD 2.jpg
BILD 3.jpg
BILD 4.jpg
BILD 5.jpg
BILD 6.jpg
BILD 7.jpg
Online
(versteckt)
#1
16. April 2012, um 11:11:09 Uhr

bild 2 rechts ist ein (taschen)uhrenschlüssel

Offline
(versteckt)
#2
16. April 2012, um 11:12:51 Uhr

Glückwunsch, schöne Funde  Applaus,
Bild zwei glaube ich ist eher ein Zirkel,
das daneben sieht aus wie ein Uhrenschlüssel, mal schauen was die andere so meinen.
Lg. und weiterhin gut Fund
Erwin

Hinzugefügt 16. April 2012, um 11:15:42 Uhr:

uf drittes Bild runterscrollen, 10ter Schlüssel mittlere Reich  Zwinkernd.
Lg. Erwin

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?q=uhrenschl%C3%BCssel&hl=de&sa=X&qscrl=1&nord=1&rlz=1T4GGIH_deDE269DE270&biw=1280&bih=796&tbm=isch&prmd=imvns&tbnid=cKiHo4HKbDQb9M:&imgrefurl=http://www.auktion-bergmann.de/Katalog.aspx%3Fa_id%3D4%26s_id%3D8526&docid=Lc-q70sKK0DmaM&imgurl=http://www.auktion-bergmann.de/Auktion/4/Images/Icon/86-233.jpg&w=150&h=111&ei=9NJ1T7i6F-vb4QSfys2MDw&zoom=1&iact=rc&dur=140&sig=117096977708803031506&page=1&tbnh=88&tbnw=120&start=0&ndsp=17&ved=1t:429,r:4,s:0&tx=79&ty=60


« Letzte Änderung: 16. April 2012, um 11:17:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
16. April 2012, um 11:16:03 Uhr

hallo eriwan007 und gghs,
vielen dank vorerst für die ersten antworten  Super .....aha, (taschen)uhrenschlüssel....werd mich dann mal näher im internet schlau machen....aber echt ein guter hinweis!!
vielen dank vom römer

Offline
(versteckt)
#4
16. April 2012, um 11:40:40 Uhr

die plombe dürfte eine eisenbahnerplombe sein  Smiley


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/bleiobjekte/bleiplomben_erklarungen_und_symbolik-t33469.0.html


« Letzte Änderung: 16. April 2012, um 11:48:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
16. April 2012, um 11:48:51 Uhr

Servus,

der Silberarmreif ( Bild 5 ) könnte auch eine Fassung von einer Taschenuhr sein, wo das Uhrwerk rausgegammelt ist!  Idee

Gruß und GF

DD

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
16. April 2012, um 11:52:36 Uhr

Danke Elvis und Dirty Digger,
bezüglich Eisenbahnplombe hab ich von "Didl" hier einen guten Tip bekommen bezüglich auf den Thread von "platinrubel"...werd mich dann dort mal schlau machen.
lG, Wolf

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...