[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Ackerfunde mitten im Wald

Gehe zu:  
Avatar  Ackerfunde mitten im Wald  (Gelesen 874 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. Juli 2012, um 18:59:28 Uhr

Hallo Freunde,

wollte heute mal fix ,zwischen dem Regen, ein neues Gebiet antesten. Und wie ich so durch den Wald latsche fielen mir einige alte Eichen auf die auf einer kleinen Anhöhe standen.  Na dann mal ran, dachte ich und staunte nicht schlechtals ich plötzlich vor einem kleinen Acker stand Schockiert
Mitten im Wald. Und das beste, er war gut zu  Suchen, da die Saat nicht mal 5 cm hoch stand. Aber keine Ahnung was dort stand?

Also  Suchen raus und los gings. Noch nicht mal 5 Schritte getan und schon kam diese , fast komplette, Scheibe zum Vorschein. Muß Aluguss o. ä. sein.
Das geilste aber das ich beim reinigen ein Gesicht drauf entdeckte Lächelnd. Das Teil hat einen DM von ca. 13 cm. Hatt wer ´ne Ahnung?
Dann noch eine Hülse 8x57, 2 wunderschöne Beschläge, ein Taschenmesser mit Perlmut besetzt, eins mit Alu-Griffschale, Tja und dann diese komische Ding mit den 2 Löchern oben drin??? Da kann ich mir keinen Reim drauf machen.

Vielleicht hat ja der eine oder andere ja ´ne Idee was das sein könnte.

Ja dann noch ein wenig Eisenschrott und dann ................. kam der Regen  Ärgerlich

Also Schluß für heute. Da muß ich aber auf jedenfall noch einmal hin.

Wer kann Angaben zu den Beschlägen und vorallem zu der Scheibe machen?? Wäre euch dankbar.

Gruß Sille


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

WP_000785.jpg
WP_000786.jpg
WP_000788.jpg
WP_000789.jpg
WP_000790.jpg
WP_000792.jpg
Offline
(versteckt)
#1
07. Juli 2012, um 19:04:14 Uhr

Hallo,

Auf einem Acker mit Saat die schon 5 cm hoch gewachsen ist sucht und buddelt man nicht.
Gibt garantiert ärger mit dem Bauern.
Sobald ein Feld angesät ist wird es nicht mehr betreten. So halte ich es zumindest.

mfg. ratispon

Offline
(versteckt)
#2
07. Juli 2012, um 19:12:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sille
Und das beste, er war gut zu  Suchen, da die Saat nicht mal 5 cm hoch stand.

 >:(Wenn der Bauer dich erwischt gibt es Ärger, und wird dann bestimmt keine Sondler mehr auf seine Äcker lassen. Ärgerlich




Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
07. Juli 2012, um 19:22:06 Uhr

Recht habt ihr ja, aber die freien Stellen, sowie zwischen den Reihen ( wo natürlich nichts stand) und der Rand ist ja wohl noch gerade so zulässig.

keine Angst ich habe ihm keine Saat ausgebuddelt.  Smiley Und ausserdem wurde alles so hinterlassen wie es vorgefunden wurde Amen

Übrigens wollte ich euch meinen ersten Sporn Lächelnd nicht vorenthalten. Den habe ich die Woche, bei einer Auftragssuche, auf einem Sportplatz gefunden.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

WP_000793.jpg
Offline
(versteckt)
#4
07. Juli 2012, um 19:23:56 Uhr

Absolut richtig, ich würde dich auch bitten das zu respektieren. Schadet letztlich dem ansehen aller sondengänger.

Offline
(versteckt)
#5
08. Juli 2012, um 11:32:43 Uhr


ja, jeder Acker, der bereits bestellt ist sollte absolut Tabu sein - außer wenn der Bauer ein begehen ausdrücklich genehmigt hat!

LG wotan


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
08. Juli 2012, um 12:31:13 Uhr

 Belehren Jungs, so dramatisch wie es sich hier anhört war es ja garnicht.

Also nochmal für alle  Ich habe weder die Saat noch irgendwelche anderen Arbeiten des Bauern zerstört.
Alles was ich fand lag unter absolut " SAATFREIER " Erde.

Es wurden sozusagen keine Spuren hinterlassen.

Es ist doch für mich auch selbstverständlich, nicht die Arbeit anderer zu zerstören.

Denke das diese Diskussion jetzt auch beendet werden kann.  Amen


Wäre trotzdem schön wenn mir der eine oder andere bei der Bestimmung der Funde helfen könnte.

 Anbeten Anbeten

Offline
(versteckt)
#7
08. Juli 2012, um 13:04:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sille
Übrigens wollte ich euch meinen ersten Sporn Lächelnd nicht vorenthalten.

Hallo,

ein schöner Anschlagsporen.
Am nach innen zeigenden Dorn, welcher in den Absatz geschlagen wurde zu erkennen. Meist auch ein Hinweis auf einen Militär/Kürassiersporen. Sehr wahrscheinlich saß der an einem klobigen Militär-/Kürassierstiefel.  Zwinkernd

Gruß, MrsMetal


Offline
(versteckt)
#8
08. Juli 2012, um 13:38:53 Uhr

der Sporn ist cool Cool. Glückwunsch zu den Funden Super.

gruß,                        Copper Lächelnd

Offline
(versteckt)
#9
08. Juli 2012, um 13:42:52 Uhr

Ein versteckter Acker mitten im Wald???

Wenn da mal nicht jemand was zu verbergen hatte. Wer weiß welch verbotenes Kraut darauf angebaut wurde.  Polizei

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
08. Juli 2012, um 13:57:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von neuhier
Ein versteckter Acker mitten im Wald???

Wenn da mal nicht jemand was zu verbergen hatte. Wer weiß welch verbotenes Kraut darauf angebaut wurde.  Polizei

War auch meine erste Reaktion  Zwinkernd
Scheint aber eher Futteranpflanzung für Wild zu sein. Der Ansitz steht ja gleich daneben.


Der Sporn ist wohl auch von Kürassieren. Bei uns war nämlich ein Kürassier Regiment stationiert. Smiley

Offline
(versteckt)
#11
08. Juli 2012, um 14:05:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sille
Das geilste aber das ich beim reinigen ein Gesicht drauf entdeckte Lächelnd. Das Teil hat einen DM von ca. 13 cm. Hatt wer ´ne Ahnung?

  Wird wohl ein nicht ganz unbekannter Politiker der jüngeren deutschen Geschichte sein...


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

4996871.jpg

« Letzte Änderung: 08. Juli 2012, um 14:07:15 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
08. Juli 2012, um 14:30:19 Uhr

@ lucius

die möglichkeit besteht... der Hemdkragen könnte übereinstimmen.
Wie Reinigt man sowas überhaupt damit was zu erkennen ist?

Wäre Natron eine Alternative?

Offline
(versteckt)
#13
08. Juli 2012, um 17:45:50 Uhr

Bild 4 + 5 ist bestimmt ein Teil von einem antiken Garderobenhaken  Zwinkernd.
Lg. Erwin


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Garderobenhaken.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...