[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Ackerfunde - Was könnte das sein?

Gehe zu:  
Avatar  Ackerfunde - Was könnte das sein?  (Gelesen 770 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. April 2012, um 13:33:04 Uhr

Hallo Sondler-Freunde,
war übers Wochenende noch vor der Aussaat viele Stunden auf zwei Äcker unterwegs, welche mal von einer Nebenstraße der Römer durchzogen waren.
Hab mich riesig über die vielen Knöpfe gefreut und auch über die 2x50 Pfennig Münzen (Weimarer Rep.), da ich von denen jetzt von 1919-1922 je ein Stück habe. Auch der kleine Silberling "Ludwig I König von Bayern" hat mein Herz höher schlagen lassen. Die vielen Schillinge, Groschen und Pfennige habe ich am Bild weggelassen.

Eine Frage hab ich aber an euch: was sind das für 2 Dinge auf BILD 4 und 5? Könnte das eine ein abgerissener Ring sein und der andere Gegenstand ein Pfeifendeckel vielleicht? und sind auf BILD 6 alles Plomben? der große Teil ist kein Blei und hat mir einen klaren Silberleitwert angezeigt (Ding ist nicht magnetisch)....
Vielen Dank für eure Hilfe und die besten Grüße!!
 


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

PIC 1.JPG
PIC 2.JPG
PIC 3.JPG
PIC 4.JPG
PIC 5.JPG
PIC 6.JPG
PIC 7.JPG
Offline
(versteckt)
#1
24. April 2012, um 13:49:46 Uhr

Hallo roemer1!

Das ist eine sehr schöne Ausbeute! Scheint, als liege dort noch bestimmt viel mehr rum!
Zu Bild 6 möchte ich sagen, das rechts im Bild ein mantelloses Bleiprojektil zu sehen ist,
das möglicherweise im Dreck eingeschlug und entsprechend verformt ist.
Hab auch einige davon gefunden.
Viel Spaß beim nächsten  Suchen - Tripp!  Smiley

Gruß vom Suchsack.

(versteckt)
#2
24. April 2012, um 13:56:01 Uhr

das Teil links auf Bild 5 ist wohl in der Tat ein Pfeifendeckel .
ob das rechte Fundobjekt ein Ringfragment ist ,hm - sieht nicht unbedingt danach aus ,aber vielleicht noch mal die Rückseite .

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
24. April 2012, um 13:58:04 Uhr

Hallo Suchsack,
hab mirs schon gedacht mit dem Projektil, aber nachdem ich hier schon mehrere Eisenbahnplomben gefunden habe (Acker ca. 400 Meter von Geleise entfernt) hab ich das Projektil auch so zugeordnet.....aber du hast sicher recht.
Das waren erst 2 Äcker mit je ca. 150x150 Quadratmeter.....und nacheinander liegen noch viele Äcker die wesentlich größer sind...und das beste daran: hat alle ein einziger Bauer gepachtet und hab die Erlaubnis von ihm  Smiley

Hinzugefügt 24. April 2012, um 14:01:53 Uhr:

Hallo Sondengängerübermensch,
der Ring (falls einer sein sollte) scheint recht primitiv gemacht zu sein.....das abgerissene, wegstehende Ende würde aber genau an das andere Ende passen und würde dann den Ring darstellen?.....

« Letzte Änderung: 24. April 2012, um 14:01:53 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
24. April 2012, um 17:32:26 Uhr

Die Ausbeute kann sich aber mal sehen lassen  Super
Liebe Grüße

Offline
(versteckt)
#5
24. April 2012, um 18:07:24 Uhr

Kann sich durchaus sehen lassen roemer  Applaus

Vorallem die Knöpfe gefallen mir.  Küsschen Das kleine Bleiding ist eine Plombe, das mittlere ein zerfetztes Bleigeschoss (siehe suchsack)( könnte evtl. ein bayr. Podewils sein ) Das große keine Ahnung.

Das eventuelle Ringfragment könnte wirklich in Richtung Siegelring gehen. Versuch mal ob du die Platte etwas reinigen kannst, vielleicht kann man ja was erkennen.

Weiterhin Gut Fund.

Gruß mücke

Offline
(versteckt)
#6
24. April 2012, um 18:51:01 Uhr

 Schockiert sehr schöne Funde, bin kurz davor neidisch zu werden. Glückwunsch

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
25. April 2012, um 09:18:12 Uhr

Vielen Dank für eure Beiträge und Glückwünsche.....auch das freut einen Sondler sehr  Smiley

Offline
(versteckt)
#8
01. Juli 2012, um 21:56:56 Uhr

Gratuliere!! Zwinkernd Tolle Funde!! Wo warst du??? Cool

Offline
(versteckt)
#9
01. Juli 2012, um 22:25:52 Uhr

Toll - sehr schöne Knöpfe hast du da gefunden!   Küsschen  Auf diesem Porzellan-Tablett sehen sie richtig gut aus.

Oftmals freue ich mich über so einen hübsch erhaltenen Knopf deutlich mehr, als über ne' vergammelte Münze.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...