[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Ackerfunde+Römischer Würfel?

Gehe zu:  
Avatar  Ackerfunde+Römischer Würfel?  (Gelesen 1081 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. September 2012, um 18:05:54 Uhr

Hallo,

Hier mal ein paar Funde von heute.

Eine römische war auch dabei,leider nur ne Leiche,aber der Würfel,könnte dieser auch römisch sein  Idee

Habe den Dreck,der in den Löchern steckte,vorsichtig mit einer Nadel rausgepopelt(Würfel aus Blei)

Vieleicht kann mir jemand was dazu sagen

Danke   Smiley


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

f 004.jpg

« Letzte Änderung: 04. September 2012, um 19:31:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
04. September 2012, um 18:12:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondenfunktion
Hallo,

Hier mal ein paar Funde von heute.

Eine römische war auch dabei,leider nur ne Leiche,aber der Würfel,könnte dieser auch römisch sein  Idee

Habe den Dreck,der in den Löchern steckte,vorsichtig mit einer Nadel rausgepopelt(Würfel aus Blei)



Danke   Smiley

Und Bilder , hast du welche ?

Lg LOKI

Hinzugefügt 04. September 2012, um 18:12:49 Uhr:

Ps : Sch ... , sind in dem Augenblick gekommen !

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
04. September 2012, um 19:47:29 Uhr

Mhmm..keiner der mir was dazu sagen kann  Unentschlossen

Offline
(versteckt)
#3
04. September 2012, um 20:10:08 Uhr

Ich würde gerne Mal die Silberne glänzend sehen! Cool

Offline
(versteckt)
#4
04. September 2012, um 20:53:19 Uhr

Hm , ich habe ähnliche Würfel , als beifunde aus Musketenkugeln gefertigt , von Napoleonischen Schlchtfeldern  ,
in anderen Beiträgen , schonmal gesehen !

Ich würde aber keine Hand ins Feuerlegen , für eine Datierung !

Lg LOKI

« Letzte Änderung: 04. September 2012, um 20:54:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
04. September 2012, um 20:59:55 Uhr

Glaube nicht dass es sich (Würfel) um eine Grabenarbeit handelt.

Schau mal hier ->> Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.alteroemer.de/shop_info_0641ROM0808.php


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
04. September 2012, um 21:14:56 Uhr

Nur für dich alterrollstuhl  Zwinkernd



Danke Jungs   Super

Offline
(versteckt)
#7
04. September 2012, um 22:27:18 Uhr

Ich bin jetzt nicht zuhause und das weiß ich nicht auswendig. Ich bräuchte von dem Bleiwürfel die gegenüberligenden Zahlen
also der 4 gegenüber.....usw.
Ich hab da in ner römischen Literatur eine Untersuchung der Bleiwürfel gelesen und schau mal nach
Wenn du noch ne gute Aufnahme der Fünf machen kannst zeigs bitte.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
05. September 2012, um 10:04:25 Uhr

Hallo Cyper,

Ok ich versuche es mal

Also..  1 gegenüberliegend 6

         2           "             4

         3           "             5

         4           "             2

         5           "             3

         6           "             1

Die Seite mit der 6 ist kaum sichtbar  Unentschlossen


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

f 001.jpg
f 002.jpg
f 003.jpg
f.jpg
Offline
(versteckt)
#9
05. September 2012, um 16:45:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondenfunktion
Nur für dich alterrollstuhl  Zwinkernd



Danke Jungs   Super
Super danke! Smiley
Das nächste mal bitte glänzendes Gold! Grinsend

Offline
(versteckt)
#10
05. September 2012, um 16:59:20 Uhr

Berg 1806-1808 3 Stüber     Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.com/helmig/item.php5?id=101110


Dein Würfel hat schon mal eine kleine Auffälligkeit, 3 und 5 dürften nicht gegenüber liegen, demzufolge auch 2 und 4 nicht. Die Summe der gegenüberliegenden Zahlen ergibt normalerweise immer 7.

« Letzte Änderung: 05. September 2012, um 17:00:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
05. September 2012, um 19:27:53 Uhr

Leider find ich den Artikel nicht mehr aber die Datierung kann sicher vom Römischen bis in die frühe Neuzeit gehen.
Bei den römischen sieht man oft einen zweiten Ring im Punkt enthalten.
Mein Gefühl sagt mir nicht Römisch

Hier ein Link weiß aber nicht ob er dir wirklich weiterhilft.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://averweij.web.cern.ch/averweij/an_cub_l.htm


Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
05. September 2012, um 20:58:08 Uhr

Erstmal Danke Cyper  Smiley

Offline
(versteckt)
#13
05. September 2012, um 22:54:34 Uhr

@ cyper

Oh man,jetzt glaub ichs auch !

Lg LOKI

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor