[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Ackersaison hat begonnen

Gehe zu:  
Avatar  Ackersaison hat begonnen  (Gelesen 867 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
31. Juli 2011, um 18:21:13 Uhr

Sers Sondler,

hab mal einen alten bekannten Acker wieder aufgesucht. Mann/Frau mag nicht glauben, dass da 20 x absuchen immer noch was rumliegt. Aber wenn er sich dreht ist er halt wieder wie neu Grinsend
Vielleicht kann jemand was zu dem Löwenkopf sagen und die 6 hat auf der Rückseite einen Namen drauf.
Wenn sonst noch jemand zu den anderen Sachen weiß, freut es mich auch.

Gruss aus Mchn.

Alex.


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P7311014.jpg
P7311015.jpg
P7311016.jpg
P7311017.jpg
P7311018.jpg
P7311019.jpg
P7311020.jpg
P7311021.jpg
Offline
(versteckt)
#1
31. Juli 2011, um 18:28:31 Uhr

Bild 4 ist eine Hundesteuermarke!
Bereits seit dem ausgehenden Mittelalter, im 15. Jahrhundert, mussten die lehnsrechtabhängigen Bauern für ihre Hundehaltung 'Hundekorn' bezahlen und ihre 'Hundegestellungspflicht', wie das Bundesfinanzministerium über die Vorgeschichte der Hundesteuer aufklärt, im Rahmen der Jagdfrondienste bei ihrem Lehnsherrn ablösen.
Im damals noch dänischen Herzogtum Holstein wurde bereits am 20. März 1807 die Hundesteuer durch den König Christian VII. eingeführt, um den Kommunen die Möglichkeit zu geben, ihre Armenkassen aufzubessern.
Am 6. Juli 1809 wurde eine vierteljährliche Hundesteuer im Königreich Württemberg erlassen, wobei herrschaftliche Hunde, Hunde von Mitgliedern des Königshauses und Jagdhunde von Jägern und Jagdherrn ausgenommen waren.In den Jahren 1839-1841 wurden die Steuersätze herabgesetzt, was eine starke Vermehrung der Hunde bewirkte, so dass man 1842-1844 wieder die höheren Sätze einhob und ein zweiter „Luxushund“ mehr als der erste kostete. Die Hälfte ging an die Ortskasse.

Hundemarken haben auch einen großen Sammlerwert, siehe hier bei Ebay:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320733959438


 Winken

« Letzte Änderung: 31. Juli 2011, um 18:39:07 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
31. Juli 2011, um 18:52:58 Uhr

Die Hälfte einer Löwenkopfschließe. Gibt es noch das Gegenstück und in der Mitte ein Haken- oft in Form einer Schlange.

Gruß

Zeitzer [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

448px-Theodor_Körner_by_Emma_Sophie_Körner.jpg
Offline
(versteckt)
#3
31. Juli 2011, um 20:01:27 Uhr

Der letzte Fund kann möglicherweise eine Art Glücksamulet von
Seeleuten sein. Der gravierte Anker als markanntes Symbol lässt darauf schließen.
Es sollte für eine sichere Heimkehr sorgen.
Ist auf der Rückseite was erkennbar?

Gruß suchsack

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
31. Juli 2011, um 20:17:07 Uhr

Hallo suchsack
Auf der Rückseite ist das gleiche drauf das Ding kann man aufmachen ist aber nichts mehr drin

Gruss
Alex.

Offline
(versteckt)
#5
31. Juli 2011, um 20:19:55 Uhr

Bei Bild 2 und 3 dachte ich im ersten Moment an einen Militärknopf. Dazu fehlt aber die Öse
und mit dem Namen auf der Rückseite kann das auch nicht sein.
Vielleicht handelt es sich um eine Wertmarke?!? :Smiley

Gruß Tincca

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
31. Juli 2011, um 20:37:17 Uhr

Militaerknopf ist auch dabei auch mit einer 6 drauf. Die sieht aber anders auf. Dachte das es vieleicht eine erkennungsmarke ist

Offline
(versteckt)
#7
31. Juli 2011, um 20:39:18 Uhr

Hallo Alex1!

Dann ist es definitiv das Glücksamulet eines Seefahrers!
Im inneren war oft ein Bild der Liebsten oder anderes deponiert.
Gut Fund!  Super

Gruß suchsack

Offline
(versteckt)
#8
31. Juli 2011, um 21:07:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von Alex1
Militaerknopf ist auch dabei auch mit einer 6 drauf.
Ist dann der links unten. 1888-1918 auf die Entfernung Zwinkernd


Offline
(versteckt)
#9
31. Juli 2011, um 21:13:43 Uhr

Schöne Sachen alex  Super
Untere Reihe ist das ne Silberne?  Smiley

Gruß sledge  Winken

Offline
(versteckt)
#10
31. Juli 2011, um 21:54:26 Uhr

geile Sachen Super, schon alleine die große Schlitzrose
ist eine Wucht. Applaus


Gruß,                   Copper

Offline
(versteckt)
#11
28. Oktober 2012, um 12:12:42 Uhr

Die Hundesteuermarke von 1890 wurde
im Gesamtbayern
in einem Ort über 15.000 €inwohner verausgabt.
Es wurden entsprecht 18.643 Hunde versteuert,
für 3 Mark (unter 301 Ein.) 161.663 Hunde.

Dienlicher zur Wertvorstellung als eine Preisangabe.

MfG thomas


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

bayHStM 009.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor