[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Alter Landweg im Wald

Gehe zu:  
Avatar  Alter Landweg im Wald  (Gelesen 507 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. Juni 2024, um 10:57:21 Uhr

Hallo,

momentan sondle ich einen durch einen Wald führenden alten Landweg ab. Der Reichsbeamtenknopf lag prominent an einer Wegkreuzung an einem Baum, daneben die beiden 50er Rentenpfennige (1924) und jede Menge Patronenhülsen im Waldstück dahinter.

Auf dem Weg selbst dann auch noch ein Leinauge, ein dickes Kettenstück (wahrscheinlich vom Pferd) und ein in Kunststoff eingeklebter Münzknopf, der typischerweise einem Viertel Florin aus Österreich nachempfunden ist. Hatte ihn erst versucht rauszudremeln, aber dann gesehen, dass es sich nicht lohnt und so gelassen.

Viele Grüße
Jacza


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

fuko_reichsbeamtenknopf.jpg
munzknopf_hinten.jpg
munzknopf_vorne.jpg
reichsbeamtenknopf_hk_hinten.jpg
reichsbeamtenknopf_hk_vorne.jpg

« Letzte Änderung: 12. Juni 2024, um 11:04:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
12. Juni 2024, um 19:58:05 Uhr

Rechts unten ist doch ein Teil von einer alten Schere!?    LG  Lotti

Offline
(versteckt)
#2
12. Juni 2024, um 20:20:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von Lotti
Rechts unten ist doch ein Teil von einer alten Schere!?

Nein, das ist das Leinenauge, das Jacza erwähnt hat.

Offline
(versteckt)
#3
12. Juni 2024, um 20:23:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von Lotti
Rechts unten ist doch ein Teil von einer alten Schere!? LG Lotti

Denke das ist was er als "Leinauge" bezeichnet, also Teil vom Pferdegeschirr

Offline
(versteckt)
#4
13. Juni 2024, um 09:27:44 Uhr

Das ist auch ein Leinenauge, oben sieht man ja die zweite Öse

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
13. Juni 2024, um 12:33:13 Uhr

Weiß jemand noch mehr zu dem Adlerknopf?

Laut knopfsammler.de wird er speziell dem "Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete" (RMfdbO) zugeordnet

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Vielleicht sollte ich mir doch nochmal das patronenverseuchte Waldstück ansehen. Grübeln

Offline
(versteckt)
#6
13. Juni 2024, um 16:13:23 Uhr

Noch nie gesehen so einen Knopf, gefällt mir sehr gut. Super

Offline
(versteckt)
#7
vor 3 Stunden

So einen Knopf kenne ich auch noch nicht. Da würde ich schon mal in das Waldstück gehen. Vor allem mal schauen, was das für Patronen sind, vielleicht lässt sich daraus was schließen. Möglicherweise hat sich da der Volkssturm mit den Alliierten beschossen- oder nur eine Übung abgehalten. 

Interessant sind auch die 50 Pfennigmünzen. Davon haben nicht viele die Zeit überlebt, da die recht schnell wieder eingezogen wurden, als man gemerkt hat, dass aufgrund des Wertes und der relativ einfachen Kopierbarkeit eine hohe Anzahl von Fälschungen dieser Münze im Umlauf war. Man schätzt, bis zu 50% waren besagte Fälschungen.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor