[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Altes Abzeichen

Gehe zu:  
Avatar  Altes Abzeichen  (Gelesen 1217 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. Januar 2022, um 00:34:42 Uhr

Hallo,
War das erstemal mit meinem Simplex+ auf einen alten Feldweg unterwegs und gleich ein Abzeichen von 1890 gefunden. Lag in ca.25cm Tiefe. Habe mich gefreut wie ein kleines Kind.
Das wird jetzt mein Glücksbringer werden.Grinsend


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0623.jpg

« Letzte Änderung: 04. Januar 2022, um 00:36:16 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
04. Januar 2022, um 01:11:07 Uhr

Schönes Teil.
Von Funden sollte man immer die Vorder- und Rückseite zeigen. Ne Maßangabe wäre auch ganz gut.

Offline
(versteckt)
#2
04. Januar 2022, um 08:14:52 Uhr

Glückwunsch! Habe mir neulich auch den Simplex+ gekauft, allerdings noch nicht einen so tollen Fund gemacht. 
Gibt es hier jemanden der mehr über das Abzeichen sagen kann?

Offline
(versteckt)
#3
04. Januar 2022, um 11:07:44 Uhr

...steht doch alles drauf was man dazu Wissen muss. KV mit Gründungsjahr und reg. Herkunft.

   Ohne Mass und Rs Foto kann man nichts näheres bestimmen.

   Hier noch eines vom KV Oerel nach 1888 am Band.

   Grüsse  Winken


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1060273.jpg
data=ukb_pUEFg8lB9aAdi4ONEXpjGVtcQBBmvMThTEJ05GvJuCtTf-WihzsPIyDMIgp7nBq5h1J_7ytAmZ-ylmh3lfG-4fEMhR7AO2aUDTi9XkuMUyqSXMFWDtnPmnrjaHv3PH5ffLNgfBQQdwRC0o0UXDWsDYBmMjh-nQMiqqUpC-OBFTo_NJTxsmJNLmJ21oYLNWtH8BkF87u2ofVk91Qg4fYpgQVy3iuZ1iUUUM-vj30BcQ.jpg
s-l1600.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
04. Januar 2022, um 11:15:43 Uhr

Ich bin gerade auf Arbeit,heute Abend kommen die Fotos von Rückseite und Maße.

Offline
(versteckt)
#5
04. Januar 2022, um 13:37:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von berni
...steht doch alles drauf was man dazu Wissen muss. KV mit Gründungsjahr und reg. Herkunft.

 Ohne Mass und Rs Foto kann man nichts näheres bestimmen.

 Hier noch eines vom KV Oerel nach 1888 am Band.

 Grüsse Winken


Ich hatte es am Handy leider schlecht erkannt. Bin noch absoluter Neuling und konnte mit "Krieg.Ver." auch erstmal nichts anfangen. Auch das Wort "Oerel" meinte ich falsch zu lesen bzw. konnte es nicht als Ort identifizieren. Danke für die Antwort.

Offline
(versteckt)
#6
04. Januar 2022, um 14:17:42 Uhr

...Oerel ist kleines Dorf im Reg.-Bez. Stade, 1846 Einwohner, Stand 31.12. 2020

   Der Ort gehörte bis 1866 zum Kgr. Hannover, ab 1866 dann preuss. Provinz Hannover.

   1866 verlor das Kgr. Hannover an der Seite Österreichs den dt. Krieg und wurde in der Folge durch Preussen

   besetzt und annektiert. Das KV Abz. zeigt deshalb in der Überhöhung die preuss. Königskrone.

   Bemerkenswert das eine so kleine Ortschaft einen KV gegründet hat, daher auch die Umschrift

   " KV Oerel und Umgegend".

   Grüsse   Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
04. Januar 2022, um 18:35:26 Uhr

So hier jetzt die Rückseite und das Maß.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0001.jpg
DSC_0002.jpg
Offline
(versteckt)
#8
04. Januar 2022, um 19:44:50 Uhr

...Rs mit Nadelbroschierung u. einteilig geprägt. Schönes Abz. u. sehr gute Erhaltung für einen Bodenfund.

   Der Stern ist eine reminiszens an den preuss. Gardestern. Die Auflage in der Form des Eisernen Kreuzes 1870.

   Die Gründungsmitglieder von 1890 waren dann sicher Veteranen der 1866 u. 1871 Kriege.

   Aufheben, in der Form recht selten zu finden. Material Tombak vs. versilbert.

   Grüsse  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
04. Januar 2022, um 21:03:24 Uhr

Danke für die Info. Das Abzeichnen kam bei meinem Simplex mit einem Konstanten Leitwert von 54 rein.

Offline
(versteckt)
#10
05. Januar 2022, um 09:03:03 Uhr

Gratuliere zu dem schönen Fund. Wenn man gleich so einsteigt, dann macht das Hobby Spaß. Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
05. Januar 2022, um 09:14:35 Uhr

Ja das nennt man wohl Anfängerglück. Ich wollte eigentlich nur den Simplex austesten und ein bisschen rumexperementieren. Und dann sowas;)

Offline
(versteckt)
#12
05. Januar 2022, um 14:13:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Obelix256
Und dann sowas


Zwinkernd...das wird schon, Heinrich Schliemann hat auch mal klein angefangen und dann kam Troja.

    Grüsse  Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...