[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Altes Hufeisen, wie alt?

Gehe zu:  
Avatar  Altes Hufeisen, wie alt?  (Gelesen 7760 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. Oktober 2011, um 22:52:59 Uhr

Hallo Zusammen, habe Gestern dieses alte Hufeisen ausgebuddelt. Kann mir jemand bei der altersbestimmung helfen? Habe es mal komplett vom Rost befreit, und siehe da, ein Hufnagel kam auch noch zum Vorschein, doppeltes Glück:-)). Ich habe da eine Vermutung, wie alt es sein könnte, möchte aber gerne die Meinung von Euch Spezialisten:-) Kann mir wer helfen?{alt}
 Altes Hufeisen, wie alt?
{alt}
 Altes Hufeisen, wie alt?
{alt}
 Altes Hufeisen, wie alt?
http://tapatalk.com/mu/50dbbea8-1b9a-c1a4.jpg
http://tapatalk.com/mu/50dbbea8-1baf-e18d.jpg
http://tapatalk.com/mu/50dbbea8-1bc9-9dc6.jpg


Offline
(versteckt)
#1
28. Oktober 2011, um 23:36:17 Uhr

Was die Maße betrifft, könnte man sagen, es ist sehr alt. Die Form widerspricht dem aber, so daß meine Einschäztung Richtung
Neuzeit geht.
Für Hufe gibts nat. Spezis; vllt. schaut noch einer drauf.

G&GF


Karuna



Offline
(versteckt)
#2
29. Oktober 2011, um 00:00:09 Uhr

Hallo
Dein Hufeisen ist leider nicht sehr alt,ich schätze etwa 150 Jahre Maximal.
Alte Eisen sehen anders aus zum Beispiel das Wellenrandhufeisen,oder Spätes Mittelalter eher breit gehalten.

Aber du findest bestimmt auch noch ältere.

LG

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
29. Oktober 2011, um 00:30:30 Uhr

Ich hätte da an 17.-19.Jh gedacht

Offline
(versteckt)
#4
29. Oktober 2011, um 00:44:25 Uhr

19 Jahrhundert kommt hin

LG

Offline
(versteckt)
#5
29. Oktober 2011, um 02:40:12 Uhr


 Trotzdem ein schönes Stück.

 Wie hast du denn so schnell den Rost weg bekommen ?

Offline
(versteckt)
#6
29. Oktober 2011, um 07:22:41 Uhr

macht sich doch gut Super.


gruß,                            Copper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
29. Oktober 2011, um 11:20:37 Uhr

Hi Chaturanga, Mit Elektrolyse (nur für Eisen) und einer feinen Eisen-Messing Bürste, und mit viel viel Zeit (Nachtarbeit:-)), Leider hab ich kein Bild, wie das Eisen vorher ausgesehen hat, war mehr oder weniger ein Rostklumpen, die Form des U's war kaum zu sehen. LG

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
29. Oktober 2011, um 11:25:20 Uhr

Was das Reinigen und Konservieren angeht, wie macht Ihr das bei Eisen?

Offline
(versteckt)
#9
29. Oktober 2011, um 13:37:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Celticdonna
Hallo
Dein Hufeisen ist leider nicht sehr alt,ich schätze etwa 150 Jahre Maximal.
Alte Eisen sehen anders aus zum Beispiel das Wellenrandhufeisen,oder Spätes Mittelalter eher breit gehalten.

Aber du findest bestimmt auch noch ältere.

LG

 Hallo,

da wäre ich mir aber nicht so sicher, es ist mindestens so alt, weil es..

1. sonst beidseitig kleinere, - mindestens 4, evtl sogar  5 (gleichmäßig-große) Nagellöcher hätte
2. diese bei der Eisenform dann wahrscheinlich in einer Nut versenkt wären und
3. gleichmäßiger im Abstand zueinander angeordnet, bzw..
4. diese sonst in einer Linie liegen würden (hier ist das obere Loch nahe der Zehenspitze z.B so weit außen plaziert, dass es kurz vor einer nach außen drängenden Welle liegt)
5. die gestauchten Stollen zum Keil so umgeschlagen wurden dass dies eine leicht (gewollt-) gewölbte Unterseite (nicht plan) ergibt.
6. es in jüngster Zeit bei dieser Form wahrscheinlich mit Kappen und/oder sogen.Griff versehen wäre .


Wie immer bei Hufeisen lassen die einzelnen Punkte für sich gesehen keine Datierung zu. Wenn man sie aber alle insgesamt betrachtet, zusätzlich seine Stärke und den eher groben Nagel mit beachtet, muss dieses eigentlich älter als 150 Jahre sein.

Klugscheißmodus aus.  Zunge


Geschrieben von Zitat von karuna1234
Was die Maße betrifft, könnte man sagen, es ist sehr alt.

@Karuna

Da es sich bei den Maßen eher um  Standart-(Huf-)maße mittlerer Größe handelt würde mich interessieren wie du denn zu dieser Aussage kommst?

Gruß, MrsMetal
 



Offline
(versteckt)
#10
29. Oktober 2011, um 14:15:49 Uhr

Für mich ist das eine Form des 14./15. Jh.



Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
29. Oktober 2011, um 21:59:26 Uhr

@ mrsmetall, Hallo, herzlichen Dank für Deine Einschäzung. im oberen linken Loch war ein völlig ins Hufeisen eingetretener und von korrision zersetzter Hufnagel. Ich hab Ihn entfernt. Daher ist das Loch etwas grösser. Aber auch die anderen 5 Löcher haben unterschiedliche Grössen und Abstände. Der Fundort war mitten im Wald, auf den Überresten eines völlig vergessenen (nicht mehr beritten und belaufen, seit erdenklicher Zeit) zugewachsenen, Weges, in 30cm Tiefe. In dieser tiefe muss mal der ursprüngliche Fuhrweg gewesen sein, da ich auf unzählige in der Höhe angeordnete, runde Flusssteine gestossen bin. Ich vermute, auch, dass es älter als 150 Jahre ist.

Offline
(versteckt)
#12
29. Oktober 2011, um 22:46:28 Uhr

Was erzählt ihr da
das Ding  ist nicht so alt,aber egal wenn ihr meint
Das ein Hufeisen so Tief liegt ist normal da die Wege immer schlammig waren.
Wenn ich Zeit bekomme werde ich dir mal alte Eisen zeigen,muß sie mal raussuchen und ein Bild machen,
Habe etwa 300 Hufeisen alle älteren Baujahres gesammelt .selten sind die Wellenrandeisen im guten Zustand.


Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
29. Oktober 2011, um 23:58:42 Uhr

Hallo Celticdonna, das Wellenrandhufeisen wurde bis ins 14.Jh verwendet. Danach entstanden beim einschlagen der Hufnägel keine "Wellen" mehr. Bitte korrigiere mich, wenn ich mich irren sollte. Gerne würde ich natürlich ein Teil Deiner Hufeisensammlung sehen, ganz besonders interessieren mich natürlich Deine Wellenrandhufeisen, Have a nice Weekend ;-)

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor