[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Am Wochenende "rausgepiepst"

Gehe zu:  
Avatar  Am Wochenende "rausgepiepst"  (Gelesen 797 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. November 2010, um 03:52:29 Uhr

Servus miteinander!
Da ja an diesem Wochenende wieder astreines Sondelwetter war, konnte ich nicht anders und hab mich mal wieder in die Büsche geschlagen. Im Herbst finde ich es persönlich am schönsten, Suchen zu gehen. Nicht zu heiß, nicht zu kalt und es gibt kaum Gemück. Einziges Manko sind nur die überall frisch bestellten Äcker, aber man hat ja Alternativen  Zwinkernd
Fragen hab ich auch wieder und zwar würde mich interessieren, was das für eine Münze mit dem "HN" drauf ist, die Rückseite ist leider total blank. Und ob mir jemand das Kruzifx zeitlich einorden kann, wenn möglich. Ist mein erstes Smiley
Übrigens, der Ausdruck "rausgepiepst" stammt von der dreijährigen Tochter meines Nachbarn, die Beiden haben mich am Sonntag ne Stunde begleitet. Die Kleene hat gleich geblickt, wie die Sache funktioniert. Hab ich gelacht, Kinder hauens schon raus Grinsend Grinsend Grinsend
Grüßle
Toni




Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CIMG5461.JPG
CIMG5462.JPG
CIMG5463.JPG
CIMG5464.JPG
CIMG5465.JPG

« Letzte Änderung: 02. November 2010, um 03:56:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
02. November 2010, um 04:20:18 Uhr

Ja huebsch,

congratulations - so viel auf einmal!

Hast auch ein paar Ringe dabei, das ist ziemlich selten auf dem Acker oder im Wald.
Kinder in dem Alter verwundern einen manchmal, was die alles so wissen und erfinden.

Gruss,

Gold

Offline
(versteckt)
#2
02. November 2010, um 05:30:30 Uhr

Hieronymus Napoleon - der jüngere Bruder des Napoleon, als König von Westphalen
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigreich_Westphalen


Offline
(versteckt)
#3
02. November 2010, um 09:28:10 Uhr

Das Kruzefix könnte Mitte - Ende 19. Jahrhundert sein.
Hab mal ein sehr ähnliches gehabt und das wurde damals vom Verkäufer so datiert.
Schöne Sachen hast du da rausgeholt.

Gruss
Pepone

Hinzugefügt 02. November 2010, um 09:36:03 Uhr:

Deine Münze:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muenzauktion.com/loebbers/item.php5?id=90411022


Gruss Pepone

« Letzte Änderung: 02. November 2010, um 09:36:03 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
02. November 2010, um 17:12:12 Uhr

Hallo
Vielen Dank für Eure Einschätzungen, Tips und Links. Habt mir wieder sehr geholfen
Zur Schnalle noch: liege ich richtig mit Schuhschnalle, 18 Jahrhundert?
Grüßle
Toni

Offline
(versteckt)
#5
02. November 2010, um 18:02:22 Uhr

Jo da liegst du richtig  Super 


Cyper

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...