[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Anfänger Münzfunde

Gehe zu:  
Avatar  Anfänger Münzfunde  (Gelesen 728 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. August 2014, um 19:37:14 Uhr

Hi,

seit gut 2  Monaten bin ich unterwegs.
Meine bisherigen Münzfunde.
Die 2 Silbermünzen wurden schon vorgestellt.

Liebe Grüße Caro  Smiley 


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

münzen.JPG
Offline
(versteckt)
#1
05. August 2014, um 19:45:31 Uhr

Schöne Münzen. Bin seit ca.4 Monaten unterwegs, aber soviele Münzen hab ich nicht annähernd  Traurig
Viel auf Feldern unterwegs?
Gruß

Offline
(versteckt)
#2
05. August 2014, um 19:47:08 Uhr

Nicht schlecht für einen ACE! Zwinkernd

Aber ich sehe doch sogar drei Silbermünzen!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#3
05. August 2014, um 19:51:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von Marko79
Schöne Münzen. Bin seit ca.4 Monaten unterwegs, aber soviele Münzen hab ich nicht annähernd  Traurig
Meiner Erfahrung nach liegen die meisten Münzen in Nicht-Fäkaläckern in den Randbahnen. Dort haben die Knechte immer Brotzeit gemacht, wenn kein großer Schattiger Baum in der Nähe war  Küsschen Nach dem Eggen liegen die Münzen manchmal sogar regelrecht auf einem Haufen, dort wo der Bauer vom Acker runter ist Smiley

Hinzugefügt 05. August 2014, um 19:52:39 Uhr:

Einen Rechspfennig kann man eigentlich auf jedem Acker finden.

« Letzte Änderung: 05. August 2014, um 19:52:39 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
05. August 2014, um 19:52:58 Uhr

Das kann sich aber sehen lass  Super Super  Glückwunsch  Applaus

Hinzugefügt 05. August 2014, um 19:55:50 Uhr:

sehen lassen meinte ich   Zwinkernd Zwinkernd

« Letzte Änderung: 05. August 2014, um 19:55:50 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
05. August 2014, um 22:44:27 Uhr

Schöne Sache - weiter so!

Grüße

Offline
(versteckt)
#6
08. August 2014, um 16:49:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pinpointer
Meiner Erfahrung nach liegen die meisten Münzen in Nicht-Fäkaläckern in den Randbahnen. Dort haben die Knechte immer Brotzeit gemacht, wenn kein großer Schattiger Baum in der Nähe war Küsschen Nach dem Eggen liegen die Münzen manchmal sogar regelrecht auf einem Haufen, dort wo der Bauer vom Acker runter ist Smiley

Geschrieben von Zitat von Pinpointer
Hinzugefügt 05. August 2014, um 19:52:39 Uhr:

Einen Rechspfennig kann man eigentlich auf jedem Acker finden.
Danke für die Tipps. Ich werde es mal versuchen Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#7
08. August 2014, um 18:24:44 Uhr

Pinpointer, Randbahnen?
Schau dir mal auf einer alten Karte die eingezeichneten Felder an und vergleiche das mit der jetzigen Situation. Das ist doch jetzt eine grundsätzliche Neueinteilung der Flächen. Am alten Wegverlauf könnte man sich evtl. noch orientieren, wenn du das so meinst, geb ich dir recht. Gruß Aslan

Offline
(versteckt)
#8
10. August 2014, um 13:53:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Aslan
Pinpointer, Randbahnen?
Schau dir mal auf einer alten Karte die eingezeichneten Felder an und vergleiche das mit der jetzigen Situation. Das ist doch jetzt eine grundsätzliche Neueinteilung der Flächen. Am alten Wegverlauf könnte man sich evtl. noch orientieren, wenn du das so meinst, geb ich dir recht. Gruß Aslan
Jupp, die meinte ich. Also die Ränder neben den Wegen. Und wenn man die Rillen auf dem frisch geeggten Acker anschaut, kann man sehen wo derTraktor vom Feld gefahren ist. Da werden viele hochgeackerte Funde hingeschleift. Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#9
10. August 2014, um 16:51:49 Uhr

Toll!
Ne liste wäre sehr interesant! Weise

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor