[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 anfängliche Funde

Gehe zu:  
Avatar  anfängliche Funde  (Gelesen 525 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. September 2012, um 06:46:17 Uhr

Mittlerweile bin ich nun 2 Wochen Besitzer eines MD und fast täglich auf Schusters Rappen. Begeistert lese ich die Beiträge uns schaue mir die Funde anderer an und komme immer wieder ins träumen.  :Smiley

Besonders ergiebig sind meine Fünde momentan auch nicht, was natürlich daran liegen könnte, dass das ein oder andere Feld bereits abgesucht wurden. Schrott, Kondompackungen und Schlackeartefakte finde sich Problemlos, aber natürlich auch Projektile aus dem 2. WK die mich hoffen lassen.

Etwas fündig wurde ich den letzen zwei Tagen, Bilder setze ich hinten ran. An all die, die nicht mit Glück überschüttet werden, auch das dümmste Schwein hat irgendwann Glück!


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20120916_163434.jpg
20120916_163449.jpg
20120916_172530.jpg
20120916_172547.jpg
Offline
(versteckt)
#1
17. September 2012, um 08:39:59 Uhr

Hallo!

Erstmals Gllückwunsch zu den Funden!

Das Teil neben dem Vogelring sieht ja mal interessant aus.

Könntest du eventuell von der Hundemarke auch die Rückseite ablichten, ich liebe solche Teile  Smiley
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/buntmetall/hundemarken-t30930.0.html;msg264488#msg264488

lg
didi

« Letzte Änderung: 17. September 2012, um 08:42:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
17. September 2012, um 08:42:46 Uhr

das teil links erinnert mich irgendwie hier dran:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.google.de/search?hl=de&tok=STy_Gxjrq2Syv5OSrXCu2Q&cp=21&gs_id=2d&xhr=t&q=weltmeisterpokal+1974&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.&biw=1600&bih=753&wrapid=tljp1347857383085040&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=O69WUIaUHMXGswbx7IGYCA


 Zwinkernd sehr filigran gearbeitet, schönes stück. könnte ein griff von einem besteckteil sein...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
17. September 2012, um 08:49:13 Uhr

Mache ich sofort, habe die zweite Plakette die ich gefunden habe, gleich dazu gepackt. Das andere Teil ist irgend ein Knauff, wovon auch immer.


Neee, ..Der Pokal.. ist es nicht. Vllt. von einem Besteck der Griff. Habe es aus dem Wasserbad genommen und gesehen, dass es eine Metallseele/Ader hat.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20120917_081623.jpg

« Letzte Änderung: 17. September 2012, um 08:51:40 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
18. September 2012, um 11:03:40 Uhr

Moin,
ist doch gar nicht schlecht, dafür dass du erst zwei Wochen am sondeln bist. Das mit den Schlackeresten und Kondomverpackungen kenn ich leider nur zu gut, da merkt man mal wie viel doch draußen "rumgemacht" wird
 :Smiley

Offline
(versteckt)
#5
18. September 2012, um 11:41:34 Uhr

Hallo,


Den Knauf wuerde ich -insbesondere aufgrund der Thematik der Verzierungen- einer Reitgerte zuordnen. Alterstbestimmung ist schwierig.... Was fuer Materialist es den: alu? Messing?

Auf jeden Fall schönes Stück!

Nam

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
18. September 2012, um 12:53:27 Uhr

Hallo,

@Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
namxat
...auf den Gedanken, dass es sich um das Handstück einer Gerte handeln könnte, ist mir bisher nicht in den Kopf gekommen. Wie geschrieben, war ich der Ansicht, es handele sich um einen Besteckgriff. Habe zwei Nahaufnahmen gemacht uns setze sie in den Anhang.
Ganz offensichtlich ist in der Mitte Eisendraht, der von  einem Alu-Guß? umgeben ist. Der Gußkörper ist  von einem dünnen silberner Metall ummantelt. Um welches Material sich handelt kann ich aus dem Stehgreif nicht sagen, da keine typischen Silber spuren
(kein Anlaufen)  zu erkennen sind. Deshalb tendiere ich auch wie du schon geschrieben hast, zu Aluminium.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20120918_120201.jpg
20120918_120216.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor