[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Arsenknopf zu datieren - Danke

Gehe zu:  
Avatar  Arsenknopf zu datieren - Danke  (Gelesen 842 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. Mai 2013, um 18:26:34 Uhr

Hallo Sondis"    ,

heute ein bissl" unterwegs gewesen.
Wohin kann man den Knopf datieren ?
Das Hufeisen ? (hat 4 Löcher pro Seite)
Wo war denn das Herzog Kiel Restaurant in Düppel ? .. siehe Löffel.
Wurde Kiel nach einem Herzog benannt, daß sagt mein Löffel !    Narr
Das Ding liegt nun bei mir hier rum. (600km entfernt)

Mehr war leider nicht.

DANKE     Küsschen


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

11052013_1.jpg
11052013_2.jpg
Arsenbronze_1.jpg
Arsenbronze_2.jpg
Dueppelloeffel.jpg

« Letzte Änderung: 11. Mai 2013, um 18:40:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
11. Mai 2013, um 20:33:09 Uhr

hallo der Knopf gehört ins mitte 18.jhdt.,Derfla wird mich berichtigen wenn es falsch ist,aber ich glaub das past.
lg schwingi

Offline
(versteckt)
#2
11. Mai 2013, um 20:38:34 Uhr

Entschuldigt die Frage, aber was ist ein "Arsenknopf" ?
War das 'ne Möglichkeit Gift dabei zu haben ? Google sagt nix dazu...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
11. Mai 2013, um 21:18:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von Trommlor
Entschuldigt die Frage, aber was ist ein "Arsenknopf" ?
War das 'ne Möglichkeit Gift dabei zu haben ? Google sagt nix dazu...

* Arsenbronze, bitte schön.   Weise

.. da liegst Du nicht ganz falsch.
 Grinsend , kein Fund = Knöpfe schlucken.

Habe aber gerade mal nachgesehen, Wikipedia sagt diese alte Legierung gibt es schon Ewig" nicht mehr. Aber warum stehen dann immer "neuzeitliche Knöpfe" ab 1500" hier im Forum ? Da wird uns Herr "Derfla" sicher weiter helfen können.

 Küsschen

« Letzte Änderung: 11. Mai 2013, um 21:20:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
11. Mai 2013, um 21:31:19 Uhr

Danke 8kHZ   Anbeten,

wieder was dazugelernt.

Gruß,

le Tromm

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
11. Mai 2013, um 23:06:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von 8000HZ
Wo war denn das Herzog Kiel Restaurant in Düppel ? .. siehe Löffel.


Nachtrag: "Düppelner Schanzen" .... das war der ** deutsch-dänische ** Krieg 1864 ...... (was es alles gab!)  
 Schockiert  
 

LINK:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/fa/Bundesarchiv_Bild_146-1972-055-56,_Deutsch-D%C3%A4nischer_Krieg,_D%C3%BCppeler_Schanzen.jpg/220px-Bundesarchiv_Bild_146-1972-055-56,_Deutsch-D%C3%A4nischer_Krieg,_D%C3%BCppeler_Schanzen.jpg&imgrefurl=http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsch-D%25C3%25A4nischer_Krieg&h=156&w=220&sz=12&tbnid=roftMJZg9Agg3M:&tbnh=104&tbnw=147&prev=/search%3Fq%3Ddeutsch%2Bd%25C3%25A4nischer%2Bkrieg%26tbm%3Disch%26tbo%3Du&zoom=1&q=deutsch+d%C3%A4nischer+krieg&usg=__lY5Ggiie417wfgDxeph-pX4kBE4=&docid=JnpYyvkLRdzDZM&hl=de&sa=X&ei=V6OOUZjoBcKPtAag3oGwDA&sqi=2&ved=0CEsQ9QEwBQ&dur=1971





Ausflugsgaststätte Düppel
 
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 Arsenknopf zu datieren - Danke

 
Seebergen vom Düppel
 
 
 
Am Nordosthang des Großen Seebergs, auf der Ludwigshöhe, befindet sich die 1862/63 errichtete Ausflugsgaststätte Düppel. Sie war vom Seeberger Ludwig Schüller als kleine Schankwirtschaft errichtet wurden. Der Name wird nach Überlieferungen auf ehemals an den Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Düppeler Schanzen
kämpfende und dann nach Gotha versetzte Soldaten zurückgeführt, die für den Besuch in der Ausflugsgaststätte den Spruch prägten "Lasst uns die Düppler Schanzen stürmen"Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
[5]
. Ursprünglich wurde sie auch als Vereinslokal genutzt, auch von der Düppelgemeinde und der Lönsgemeinde. Nach mehreren Eigentümerwechseln und Umbauten ist die traditionsreiche Ausflugsgaststätte heute ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer


..................... mein LÖFFEL von heute -- von dort !   Küsschen 

PS.     Es muß nicht immer Römerisch sein!    Narr
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/5/56/Seebergen_vom_Dueppel.JPG/220px-Seebergen_vom_Dueppel.JPG


« Letzte Änderung: 11. Mai 2013, um 23:26:32 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...