[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Auf dem Acker Suchen?

Gehe zu:  
Avatar  Auf dem Acker Suchen?  (Gelesen 746 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. Oktober 2012, um 11:53:39 Uhr

Hallo Freunde der Nacht.

Ich bin schon so oft durch den Wald mit dem Aperat..ich wollte nun mal auf die Felder da ich kein Erfolg hatte. Ist es egal welches Feld oder ob es umgeflügt ist? Was muss ich beachten, Tipps & Tricks?

Ich hoffe ich bekomme gute Antworten 
 Ringelreia

Offline
(versteckt)
#1
02. Oktober 2012, um 12:22:58 Uhr

Hallo Goldgeier,

frisch gepflügt ist natürlich besser. Beim Pflügen kommen potentielle Funde näher an die Oberfläche. Aber auch wenn noch nicht gepflügt ist macht die Ackersuche Spaß.

Grundsätzlich sollte man den Acker meiden wenn frisch eingesät ist oder der Acker schon bewachsen ist. Dann mögen die Bauern keine Sondler. Gut ist es immer den Bauer um Erlaubnis zu fragen oder ihn nett anzusprechen wenn er zufällig vorbeikommt.

Ein Feld das in Dorf-/Stadtnähe ist, ist m.E. fundträchtiger als abgelegene Äcker.
Am Feldrand findet man auch oft schöne Sachen.

Gruß
und viel Spaß

uxeohnebuxe

Dein Thema gehört aber nicht unter "Fundkomplexe" sondern eher unter "Anfängerfragen"  Zwinkernd

« Letzte Änderung: 02. Oktober 2012, um 12:28:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
02. Oktober 2012, um 13:00:32 Uhr

bei mir meist so, dass die dem ort zuwandte seite der äcker meist fundträchtiger ist. allerdings auch meist bisserl mehr verschrottet. vermutlich wurde da fürher der mist abgeladen und da landete viel mit dem hausmüll auf dem acker.

Offline
(versteckt)
#3
02. Oktober 2012, um 15:41:29 Uhr

wenn du ein china md hast so wie ich das lese (MD 3009)  dann wirst du aufn acker auch nichts finden.

  Winken

Offline
(versteckt)
#4
02. Oktober 2012, um 16:10:36 Uhr

Hallo Goldgeier,
Fang damit an dir ein Testfeld zu "bauen". In deinem Garten verschied tiefe löcher graben und verschiedene Gegenstände einbuddeln.
Nach ein paar Tagen(für erste tests gehts auch sofort) kannst du sie dann wieder suchen.Ausgraben würde ich sie dann aber nicht.Die nächste Sonde kommt bestimmt  Zwinkernd

Wenn du dich an die Töne und das verhalten deiner Sonde gewöhnt hast, geh auf ein Feld was vor einer ca. Woche umgegraben wurde. Die Signale werden durch jeden Regen besser (meine Erfahrung.keine Regel  Cool)

Ich kenne deinen Detektor jetzt nicht,aber versuch dir im I-Net die besten Einstellungen zu ergooglen.
Dann klappt es auch mit den Funden.
Wenn der Bann einmal gebrochen ist, hast du Ruckzuck keine Zeit mehr für deine Frau o.ä.  Suchen weil du nur noch auf dem Feld bist.

Allseits gut Fund
Gruß
wurst24

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
04. Oktober 2012, um 23:49:07 Uhr

Danke für die Antworten, mal sehn was sich tut Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#6
05. Oktober 2012, um 00:14:43 Uhr

Servus

Wie Sherlok schon geschrieben hat, wird dir ein MD 3009 kaum gute Funde bringen, eher Frust.
Dann wirst du das Hobby wohl bald an den Nagel hängen.

Will dir deinen Detektor nicht madig machen, ist halt leider ne Tatsache.
Vielleicht findest du jemanden, der was höherwertiges hat und mal mit dir durch deine besondelten Wälder läuft.
Falls ihr dann auch nix findet, ist der Wald leer. Falls doch, denk über ne Investition in ein gutes Einsteigergerät wie zb. den Vista Mini oder auch nen Garrett 250 nach.

Äcker die geeggt sind, sind meiner Meinung nach fundträchtiger als gepflügte. Da sondelst du nur über die hohen Schollen, was tiefer liegt, wird nicht erkannt. Je planer der Acker desto besser. Falls der Boden aber sehr locker ist, kann es sein, dass Münzen uä. nach unten rutschen. Dieses Phänomen hatten wir gestern als ein eigentlich fundreicher Acker kaum was abwarf.


Grüße
Wolfgang

Offline
(versteckt)
#7
05. Oktober 2012, um 01:53:52 Uhr

Äcker in der nähe von Wohnorten sind gut zum sondeln, die Qualität der Funde ist aber nicht so schön wie im Wald, auf den Feldern ist alles oft zerstört durch das Pflügen oder angegriffen vom Dünger, dennoch ist noch viel schönes zu Finden, also raus mit dem Zeug! Auf Gehts!
 Suchfunktion

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
10. Oktober 2012, um 11:49:10 Uhr

Wenn man mit dem md 3009 eh nichts gutes findet häng ich das an den Nagel, aber vielleicht kommt ja irgendwann in paar Jahren nochmal ein richtiger ins Haus. Adios Smiley

Offline
(versteckt)
#9
10. Oktober 2012, um 12:35:26 Uhr

Jeder Acker hat seine Münze heist es Smiley   schaue nach Tonscherben , und Steinen die eine früherer Bebauung nicht ausschliessen , dann wirst du sicher Erfolg haben.

Achte aber unbedingt darauf, dass der Acker wirklich unberarbeitet , also nicht gesäht ist.

Gut Fund

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor