[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Auf nem neuen Äckerl

Gehe zu:  
Avatar  Auf nem neuen Äckerl  (Gelesen 2814 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3 4 5   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. Januar 2012, um 19:39:48 Uhr

Hab heut mal auf nem anderen acker gesondelt, und war einigermaßen lohnenswert, ein highlight is dabei und zwar die nicht mehr deutlich erkennbare regenbogenschüssel
zu dem knopf mit den eindrücken hab ich keine ahnung, und dem anderem objekt leider auch nicht, für mehr detail bin ich natürlich wie immer offen Smiley
gruß hansi

Hinzugefügt 16. Januar 2012, um 19:40:58 Uhr:

zu den patronen, sind natürlich schon fachgerecht entsorgt worden falls jemand auf die idee kommt sich zu beschweren Zwinkernd

grüße aus Nürnberg


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0120.jpg
Offline
(versteckt)
#1
16. Januar 2012, um 19:56:58 Uhr

Das eine 20Pfennig-Regenbogenschlüsselchen ist sogar Silber!

Gruß Tincca

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
16. Januar 2012, um 20:23:34 Uhr

das 20 pfennig ist kein regenbogenschüsselchen, sagtmal sry aber wie viele leute haben hier überaupt ne ahnung? ich glaube nicht viel !!!nicht böse gemeint aber diese unseriösen antworten gehn mir langsam echt aufn sack
das regenbogenschüsselchen is diese neben den patronen und fals jetzt einer meint das ist keine dann hat er sich gewaltig geschnitten, ich hab schon einpaar regenbogenschüsselchen und ich weiss wie die viecher aussehen wen diese  zu stark verwittert sind...
hab diese bilder ja blos zum anlunsen reingestellt bis auf diesen knopf von dem ich nichts weis und gerne eine ehrlich antwort haben möchte aus welcher zeit der stammen könnte
und auch lecherlich das ihr mir abgekauft habt das ich neuling bin, das zeigt mir auch das heir sehr wenig viel ahnung haben also sry aber hier muss einiges verbessert werden

gruß hansi

Offline
(versteckt)
#3
16. Januar 2012, um 20:29:01 Uhr

Wo soll denn ein Regenbogenschüsselchen sein?

Und könntes Du davon bessere Bilder machen?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
16. Januar 2012, um 21:00:34 Uhr

das neben den untersten patronen halbrunde teil, were sehr dankbar wen mir jemand sagen könnte wie ich die am besten reinigen könnte,  hab schon viel mit haushaltsprodukten versucht aber ohne erfolg...
ist auch nicht aus gold, man kann auch nicht viel erkennen aus paralel verlaufende

gruß hansi

Offline
(versteckt)
#5
16. Januar 2012, um 21:06:55 Uhr

Das Teil in Olivenöl einlegen und alle 2 Tage zwischen den Fingern riebeln !
Das gibt übrigens auch keltische Schüsselchen aus Kupfer oder Bronze ! Lächelnd Lächelnd Lächelnd

Beste Grüße vom maulwurf 6413

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
16. Januar 2012, um 21:14:24 Uhr

Ok werd mich gleich mal ranmachen
is schon stark verwitter, kann man ja auch deutlich erkennen ist nur noch zu 3/4 erhalten und hat links eine neue bruchstelle
danke für den tipp mall schaun was raus kommt...
um meinen oberen beitrag zu verfolstendigen ich meinte mit paralel, paralel verlaufende kreise wie sie üblicherweise auf vielen goldenen regenbogenschüsselchen sind, nur wie gesagt
und man erkennt das ja auch eindeutig das meine nicht gold ist

gruß hansi

Offline
(versteckt)
#7
16. Januar 2012, um 21:36:09 Uhr

Nur mal interessehalber:

Zeig doch mal die anderen Regenbogenschüsselchen.


Sondenmichel


Offline
(versteckt)
#8
16. Januar 2012, um 21:40:27 Uhr

Hallo Leute bin neu, was sind Regenbogenschüsselchen?

Danke für die Info!



Offline
(versteckt)
#9
16. Januar 2012, um 21:43:05 Uhr

Edit:

Falsch gelesen, mist geschrieben.

(versteckt)
#10
16. Januar 2012, um 21:44:15 Uhr

mir schwant böses....

Offline
(versteckt)
#11
16. Januar 2012, um 21:44:30 Uhr

Volksmündlich Keltische Münzen. Eigentlich waren es aber Kultobjekte die auch als Zahlungsmittel genommen wurden.
Schüsselchen wegen der Form !

Beste Grüße vom maulwurf 6413

Offline
(versteckt)
#12
16. Januar 2012, um 21:45:32 Uhr

Hallo Hansi, 
Regenbogenschüsselchen sind kleiner als das 20 Pfennig - Stück.
Müsstest du doch wissen wenn du schon welche hast.
Ich weis nicht, warum sich hier keiner traut die Wahrheit zu schreiben.
Das sieht man doch, dass das eine Plombe ist.
Wenn deins ein Regenbogenschüsselchen wäre, hätte ich den ganzen Schubladen voll.  Smiley Smiley Smiley
Schau mal  Schockiert Schockiert Schockiert
MfG. Erwin



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCN3145.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
16. Januar 2012, um 21:55:27 Uhr

zwischen plomben und regenbogenschüsselchen liegen welten Zwinkernd
ich schieß morgen mal  neue bilder von dem schüsselchen und auch gefundene plomben dan erkennst du den unterschied...
wie schon erwähnt mein schüsselchen ist schon recht zerfressen deshalb kann man es mit meinen iphone foto nicht gescheid erkennen aber man erkennt schon den unterschied zwischen plomben und dem regenbogenschüsselchen
es scheint unglaubwürdig da dies viecher selten sind aber es ist eins zu 101% zwar nicht aus gold aber es ist eins... morgen kommen mehr bilder

grüße hansi

Offline
(versteckt)
#14
16. Januar 2012, um 21:56:01 Uhr

Für mich sieht das auch nach einem Stück Blei aus. Schmelzrest oder abgelutschte Plombe. Cool

Seiten:  1 2 3 4 5
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...