[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 aus dem sumpfacker...

Gehe zu:  
Avatar  aus dem sumpfacker...  (Gelesen 418 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. Februar 2012, um 11:14:17 Uhr

guuuden morsche...
war gestern abend auf einem extrem durchnässten acker unterwegs und stell euch nun mal die interessantesten funde ein, neben diesen waren nur die üblichen funde zu verzeichnen, die da waren: 3 kreuzer silber 1809, 1 kreuzer silber 1853, 1 kreuzer kupfer 1863, 8 bleikugeln, 3 kleine schnallen usw.....aber nun zu den, die mir am besten gefallen, hoffe jemand kann zu dem zackenteil und dem bronzebruchstück was sagen und natürlich zur kupfermünze 1696.....

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Scannen0011.jpg
Scannen0012.jpg
Scannen0013.jpg
Offline
(versteckt)
#1
25. Februar 2012, um 11:15:20 Uhr

das zackenteil ist vom sporen denk ich ...

gruss
steinadler

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
25. Februar 2012, um 11:16:55 Uhr

könnte denn das bronzebruchstück ein endstück eines torques sein???

Offline
(versteckt)
#3
25. Februar 2012, um 11:18:21 Uhr

dies 4 zackige Ding könnte eine zerbrochene Reiterspore sein ? Unentschlossen  

[edit]oh zu spät gedacht  Grinsend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
25. Februar 2012, um 11:21:40 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.battlemerchant.com/images/product_images/info_images/1916670302b.jpg&imgrefurl=http://www.battlemerchant.com/Lagerleben/Sonstiges/Reitersporen-Churburg-Messing::4216.html&usg=__RgGRUm5q2KIwuNDNdIIUCSsFR4Q=&h=336&w=240&sz=52&hl=de&start=18&zoom=1&tbnid=IrggEU4jS9cGXM:&tbnh=128&tbnw=91&ei=H6lIT-egHaag4gTZg-XrDg&prev=/search%3Fq%3Dreiterspore%26hl%3Dde%26biw%3D1024%26bih%3D600%26tbm%3Disch&itbs=1&iact=rc&dur=78&sig=109518896389190156118&page=2&ndsp=20&ved=1t:429,r:3,s:18&tx=29&ty=75


so in der art oder was???

Offline
(versteckt)
#5
25. Februar 2012, um 12:02:49 Uhr

Hi,

Frankreich , 2 (19,5mm) oder 4 Deniers (22mm) 1696 unter Ludwig XIIII. (1643-1715),
Geprägt in Strassburg!

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
25. Februar 2012, um 12:24:10 Uhr

danke walker! sind 4 deniers!

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor