[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 >>> Ausbeute Acker + Wald >>> Bitte Hilfe bei Münzen, Ring und Abzeichen!!!

Gehe zu:  
Avatar  >>> Ausbeute Acker + Wald >>> Bitte Hilfe bei Münzen, Ring und Abzeichen!!!  (Gelesen 1048 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. September 2012, um 21:34:01 Uhr

Hallo Sondlergemeinde!

War am Wochenende wieder mal einen vormittag unterwegs: Acker mit angrenzendem Wald bzw. Wald mit angrenzendem Acker...
Ok, ihr Profis zieht sicher einiges besseres aus dem Boden, aber ich war zufrieden. Vor allem war es auch eine schöne Wanderung, kleines Tal, Bachlauf, interessante Felsformationen und oben angrenzend Acker (das nächste mal mach ich euch auch davon Fotos). Um das komplette Gebiet abzusondeln braucht es sicher noch ein paar Vormittage...   Zwinkernd

Egal, jedenfalls hat es sich ein wenig gelohnt wie ich finde:

Paar Münzen die ich bereits kenne bzw. selbst bestimmen konnte
- Reichszehnerl, 2 Pfennig 1874, Zinkpfennig
- Hülse, aufgeplatzes Geschoss, Ösen...
- Abzeichen Tag der Arbeit
- Teile eines Weckers (?), das Leder(Armband?) lag im selben Loch...
- 2 Knöpfe, auf einem steht "GILT" (?)
- Das Porzellanteil? Innen hohl, läuft konisch zu, wahrscheinlich ein Griff (Pfanne)... zuerst dachte ich an einen Klorollenhalter   Zwinkernd War Beifund, nix metallisch
- Musketenkugeln, Verschluss eines Büchleins (?) - es waren Zeichen drauf, leider nicht mehr zu erkennen

Aber bei fünf Funden bräuchte ich bitte eure Einschätzung bzw. Hilfe:

1. Ring bzw. leider nur noch ein halber Ring: Kann jemand mit der "Gravur" etwas anfangen? Zeiteinschätzung?
2. 1 Pfennig, leider kann ich die Jahreszahl nicht erkennen. Kann diesen jemand bestimmen?
3. Kreuzer... menno ist der winzig! Ist das 1/2 oder 1? Welcher? Rückseite ist leider platt   Ärgerlich
4. Münze quadratisch oder Wertmarke? Kann nur "MÜNCHEN" lesen und eine große "5"
5. Was ist das für ein Abzeichen mit HK? Hab beim googeln leider nichts ähnliches gefunden

Vielen Dank für eure Hilfe und weiterhin gut Fund!


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3981.JPG
IMG_3985.JPG
IMG_3986.JPG
IMG_3991.JPG
IMG_3992.JPG
IMG_3994.JPG
IMG_3996.JPG
IMG_3997.JPG

« Letzte Änderung: 04. September 2012, um 21:40:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
04. September 2012, um 21:40:59 Uhr

Auch Profis finden nicht täglich geile sachen  Zwinkernd


Tolle Funde  Applaus

Offline
(versteckt)
#2
04. September 2012, um 21:42:47 Uhr

Das Abzeichen ist "Tag der Polizei" vom WHW Reichsstraßensammlung. Findet man sehr oft.  Der Siegelring dürfte anfang 18. Jahrhundert sein, eventuell sogar deutlich älter (warte mal auf Merowech). Der Kreuzer ist aus Billon (mal mit Natron putzen). Wo er herkommt, sieht man am Wappen auf deer Rückseite. Vermutlich jedoch Bayern oder Württemberg.

LG Jan

Offline
(versteckt)
#3
04. September 2012, um 21:46:19 Uhr

Der Fundkomplex kann sich doch sehen lassen !
Das "Tag der Arbeit" Abzeichen hab ich gestern auch gefunden  Smiley
Mach den Kreuzer doch mal bitte sauber, dann kann man was erkennen.
Lg
Julian

Offline
(versteckt)
#4
04. September 2012, um 21:46:38 Uhr

Das Abzeichen ist Vom "Tag der Polizei" und den Büchleinverschluss halte ich für Teil eines Segmentgürtels.

mfg

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
04. September 2012, um 21:55:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Das Abzeichen ist Vom "Tag der Polizei" und den Büchleinverschluss halte ich für Teil eines Segmentgürtels.

mfg

Segmentgürtel? Ich google mal danach... habe ich keine Vorstellung davon. Wenn es nur ein Teil davon ist, dann müsste ja der Rest davon auch noch im Wald liegen? Danke für die Info!

Hinzugefügt 04. September 2012, um 21:59:35 Uhr:

Geschrieben von Zitat von jabberwocky666
Das Abzeichen ist "Tag der Polizei" vom WHW Reichsstraßensammlung. Findet man sehr oft.  Der Siegelring dürfte anfang 18. Jahrhundert sein, eventuell sogar deutlich älter (warte mal auf Merowech). Der Kreuzer ist aus Billon (mal mit Natron putzen). Wo er herkommt, sieht man am Wappen auf deer Rückseite. Vermutlich jedoch Bayern oder Württemberg.

LG Jan

Hallo Jan! Danke für das superschnelle Feedback! Ok, Abzeichen müsste ja dann noch ein Datum unterm HK haben... ich schau mal und google mal.
Kaisers Natron hab ich mir vor paar Wochen besorgt nach Tipp aus dem Forum. Ich werd mal die Rückseite damit versuchen. Wahrscheinlich wird er von hier sein, gefunden in BY  Zwinkernd
Ok, ich warte auf die Einschätzung bzgl. des Siegelrings... bin schon gespannt, auch wenn es nur noch ein halber ist. Vielleicht kann Merowech oder jemand anderes die Zeichen deuten?

« Letzte Änderung: 04. September 2012, um 21:59:35 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#6
04. September 2012, um 22:16:41 Uhr

Die Suche übernahm ich  Zwinkernd
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.histarch.uni-kiel.de/2010_Harder_low.pdf


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
04. September 2012, um 22:28:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Die Suche übernahm ich  Zwinkernd
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.histarch.uni-kiel.de/2010_Harder_low.pdf



Hey Wühler, danke für den Link. Bin grad mal drübergeflogen... sehr interessant und älter als ich dachte das Teil!  Smiley

Hinzugefügt 04. September 2012, um 23:24:31 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Sondenfunktion
Auch Profis finden nicht täglich geile sachen  Zwinkernd


Tolle Funde  Applaus


Danke, bin auch sehr zufrieden mit der Ausbeute  Smiley


Ich hoffe noch auf ein paar Infos zum SIEGEL-RING (auch wenn es nur noch ein halber ist) und der Münze (letzten beiden Bilder), hier steht nicht Pfennig, sondern nach genauerem hinsehen "PFENNING" drauf, vielleicht hilft das? Rückseite ein Wappen. Leider kann ich keine Jahreszahl erkennen, würd mich noch interessieren...  Ärgerlich

« Letzte Änderung: 04. September 2012, um 23:24:31 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#8
05. September 2012, um 02:32:58 Uhr

Dein Pfennig ist einer aus den Königreich Bayern von 1822.

MFG schluss12  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
05. September 2012, um 14:39:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von schluss12
Dein Pfennig ist einer aus den Königreich Bayern von 1822.

MFG schluss12  Winken

Danke für die Lösung des Pfennig-Rätsels!  Smiley Jetzt kann ich auch die "22" von der 1822 auf der Münze erahnen... danke nochmal!

Offline
(versteckt)
#10
06. September 2012, um 16:13:36 Uhr

glückwunsch.schöne funde.
weterhin viel glück.
mfg

Offline
(versteckt)
#11
06. September 2012, um 18:49:24 Uhr

@Wühler:

Danke für den Link! Hat mir beim Überfliegen schon viele Fragen beantwortet.

Beste Grüße,
Waldmeister Cornelius


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
06. September 2012, um 21:02:19 Uhr

Den Ring habe ich nun selber noch recherchieren können:

"Es handelt sich hier wahrscheinlich um einen IHS Ring („Jesus, Heiland, Seligmacher“) wobei man die Zeichen nicht mehr richtig erkennen kann. Datierung etwa um 1800, Material Bronze."

Mit freundlicher Hilfe von: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.historische-ringe.de
 – Danke dafür!
Schaut euch die Seite mal an.

Offline
(versteckt)
#13
06. September 2012, um 21:06:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von beachcomber
Den Ring habe ich nun selber noch recherchieren können:

"Es handelt sich hier wahrscheinlich um einen IHS Ring („Jesus, Heiland, Seligmacher“) wobei man die Zeichen nicht mehr richtig erkennen kann. Datierung etwa um 1800, Material Bronze."

Mit freundlicher Hilfe von: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.historische-ringe.de
– Danke dafür!
Schaut euch die Seite mal an.


Gerne geschehen  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
06. September 2012, um 21:15:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von Merowech
Gerne geschehen  Zwinkernd

Ach cool – deine Seite?! Na so klein ist die Welt..!  Zwinkernd

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor