[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Back to the roots

Gehe zu:  
Avatar  Back to the roots  (Gelesen 1256 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. August 2012, um 14:04:09 Uhr

Anstatt mich immer nur auf Schlachtfeldern rumzutreiben, beschoss ich Gestern mich einem Acker zu widmen. Neben Millionen von Mücken, einiges an Schrott kamen leider nur diese armseligen Fundstücke ans Licht. Kann jemand was zu dem Gewicht sagen? Was bedeutet die rechte Punze?  Mitte unten ist eine bayerische Raute mit Krone zu erkennen.

Beste Grüße,
Wühler



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3814_1_1.JPG
IMG_3815_1_1.JPG
Offline
(versteckt)
#1
04. August 2012, um 22:23:12 Uhr

Servus Wühler,

das ist zwar nicht viel, aber doch ganz schön wenig! Zwinkernd

Aber bei der Hitze kann ich mich derzeit auch nicht zu längeren Schlachtfeldausflügen mit zig Dutzend auszugrabenden Bleikugeln hinreißen.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#2
04. August 2012, um 22:45:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Kann jemand was zu dem Gewicht sagen? Was bedeutet die rechte Punze?


Das ist das alte Zeichen für Pfund, oder?

Grüße,
sondelfreund

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
05. August 2012, um 11:17:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von sondelfreund

Das ist das alte Zeichen für Pfund, oder?

Grüße,
sondelfreund

95 Gramm sind aber etwas zu wenig für 2 Pfund

Offline
(versteckt)
#4
05. August 2012, um 13:16:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
95 Gramm sind aber etwas zu wenig für 2 Pfund


Du hast nur gefragt, was die Punze bedeutet. Und die Punze sieht aus wie das veraltete Zeichen für Pfund. Was du mit dieser Info anfängst, bleibt dir überlassen.

Grüße,
sondelfreund

Offline
(versteckt)
#5
05. August 2012, um 13:18:43 Uhr

Vielleicht ein Münzgewicht?

Offline
(versteckt)
#6
05. August 2012, um 13:30:38 Uhr

Hallo Wühler

Ich hatte zuerst an ein Münzgewicht gedacht, aber mit 95 gramm ist das deutlich zu schwer (mein Dukat hat z.B. ca. 3,5 gramm)
Hab mal bei den alten Gewichten im Web nachgeforscht. Bei Wikipedia hab ich entdeckt, das die Österreicher ab 1810 ein Gewicht namens Neulot hatten, welches 50 Gramm hatte. Evtl. ist deines ein Gewicht für 2 Neulot (die 5 gramm die da fehlen können ja durch die lange Zeit in der Erde verschwunden sein, oder das Gewicht war damals schon nicht genauer)

Schöne Grüsse
Rizzo

Offline
(versteckt)
#7
05. August 2012, um 13:37:48 Uhr

Hallo,
stimmt, das ist das Zeichen für Pfund. 1 Pfund waren nicht gleich überall 500 Gramm, die 2 bei Deinem Gewicht und Deiner Grammangabe sind also
2 Zehntelpfund, vielleicht siehst bei Dir ein Bruchstrich unter der 2 und noch ne Zahl,  irgendwo ein "Z" für Zehntel oder vor der 2 ne 0, und irgenwo ein kleines "Dec." also 0,2 Dec. Pfund das müsste auch mit der Grammzahl hinkommen.
Deines ist aus Eisen, vielleicht sieht man halt nicht mehr drauf.
Das Gewicht liegt wohl Mitte bis Ende 19. Jhd.

Gruß Nikon



« Letzte Änderung: 05. August 2012, um 14:08:50 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
05. August 2012, um 13:43:27 Uhr

Is das Gewicht wirklich aus Eisen ?

Servus Rizzo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
05. August 2012, um 13:46:10 Uhr

Egal.
Weiß der Henker warum  bei 95g 2 Pfund draufsteht.
Material ist Messing.

« Letzte Änderung: 05. August 2012, um 13:46:40 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
05. August 2012, um 13:57:30 Uhr

Sind 2/10 Pfund kannst Dirs ganz einfach ausrechnen, müsste eigentlich noch was irgendwo drauf sein aber wenns Dir egal is, auch gut.

Offline
(versteckt)
#11
05. August 2012, um 13:59:05 Uhr

Ist jedenfalls ne gute Idee mal wieder nur auf irgendwelchen Feldern zu sondeln und nicht immer nur auf die Schlachtfelder zu fahren.
Hab Samstag Vormittag das selbe gemacht und bin vor der Spätschicht schnell für 2 Stunden auf einen Acker bei mir in der Nähe.
Das Ergebnis war neben einigen uninteressanten Zink- und Kupfermünzerln, nem Fingerhut und nem Taschenuhrschlüssel auch die beiden Franzosenknöpfe.  Lächelnd
Der Republikanische ist zwar nicht mehr so schön erhalten, aber endlich mal einer mit der "Pyramiden-Öse" und vom 64. L.I.R. ist das jetzt auch mein Vierter (aber die sind wenigstens alle etwas unterschiedlich), trotzdem freu ich mich immer wieder wenn ich einen Franzosenknopf finde.

Servus
Rizzo


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Knöpfe 006.JPG
Knöpfe 009.JPG

« Letzte Änderung: 05. August 2012, um 13:59:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
05. August 2012, um 14:06:44 Uhr

Geht auf einen Acker und findet Franzosenknöpfe Schockiert Unfassbar

Offline
(versteckt)
#13
05. August 2012, um 14:14:36 Uhr

Tolle Funde !  Smiley

GUT FUND !

Offline
(versteckt)
#14
05. August 2012, um 14:19:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Geht auf einen Acker und findet Franzosenknöpfe Schockiert Unfassbar


Ja gut, die haben sich damals bei uns hier sehr viel rumgetrieben, die Franzosen. Das muß ich schon zugeben. :Smiley
Aber du wohnst auch nicht weit von ner wichtigen Durchzugsstrasse weg und die waren sicher auch bei dir in der Gegend und haben dort gelagert. Drum bin ich mir sicher, dass auch bei dir auf den Feldern öfter solche Knöpfe zu finden sein müssten.
Ich find die Dinger ja auch immer Kilometerweit entfernt von irgendwelchen"wichtigen" Plätzen aus Zeit auf irgendwelchen Feldern wo ich nicht damit rechne. Muß nur eine Strasse in der Nähe sein, wo die Franzosen damals durchgezogen sind und ne Ortschaft bei der die damlas gelagert haben könnten. Da hab ich eigentlich so gut wie immer auf irgendeinem Feld (manchmal sogar auf mehreren) nen Franzosenknopf gefunden.
Deshalb kann ich nicht glauben, dass es bei dir anders sein sollte.

Servus
Rizzo
     

Hinzugefügt 05. August 2012, um 23:19:08 Uhr:

Jetzt muß ich noch eines draufsetzen.
Nachdem ich hier im Forum über die Franzosenknöpfe geschrieben hatte, war so heiß auf's  Suchen , dass ich doch trotz der Hitze schnell noch mal zu meinen neuen "Franzosenacker" gefahren bin.
Als ich wegfuhr, da war es noch ziemlich bewölkt und ich dachte, da geht das Suchen grad noch, aber nach ner halben Stunde sondeln waren die Wolken alle weg, strahlend blauer Himmel und die Sonne hat gebrannt wie in der Wüste.   
Wollte grad aufgeben, da ich bis dahin eh nur Müll und nen Reichspfennig gefunden hatte, da hab ich wieder ein Signal und es kommt der erste Franzosenknopf (der vom 30. I.R.) 
Da war mir dann die Hitze plötzlich total egal und ich war wieder im Suchfieber.
Wie man sieht hat es sich auch wahrlich gelohnt, dass ich der Hitze getrotzt habe, denn schon kurz danach hab ich den Feuerstein liegen sehn und gar nicht weit davon ist dann auch der Knopf vom 35. I.R. zum Vorschein gekommen. Eigentlich wollte ich dann dort noch ein bisserl länger bleiben, aber nach ca. 3 Stunden hab ich beschlossen die Suche zu beenden, da dann ein Gewitter am aufziehen war.
War eh genug für die paar Stunden find ich.  Smiley

Schöne Grüsse
Rizzo



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Heute 003.JPG
Heute 006.JPG

« Letzte Änderung: 05. August 2012, um 23:19:08 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor