Moin,
heute möchte ich euch die etwas kümmerliche Bilanz von 5 Ausflügen präsentieren, von denen keiner weniger als 2 Stunden dauerte, einige ein ganzes Stück länger.
Da wäre erst mal der themengebende Knopf. Nach dem Fund von der Silhouette erst einmal an das Batman-Logo erinnernd, zeigten sich nach der Reinigung doch ein ansprechendes Muster und Reste einer Vergoldung.
Wie könnte man den datieren und zu was für Anlässen wurde sowas getragen?
Ein weiterer Knopf vom selben Suchausflug sah erst mal musterlos und korrodiert aus - erst nach der Reinigung kam ein golden eingelegter Kreis (Blüte oder Sonne?) zum Vorschein.
Der Bauernknopf - wenngleich auch wieder ohne Öse - verbarg sein typisches Ritzmuster ebenfalls unter einer wenig versprechenden Schmutzschicht.
Dann noch der ursprünglich vergoldete FF-Knopf - den hatte ich schon eher mal gefunden, aber noch nicht gezeigt. Das sei hiermit nachgeholt.
Dann gibt mir der Werkzeugkopf aus stark kupferhaltigem Material Rätsel auf. Am Ende überlappen sich zwei fischschwanzartig nach außen weisende dicke Blechstücke - was kann das mal gewesen sein?
Das in zwei Spiralen gebogene Ding darüber ist scheinbar ummanteltes Eisenstück (laut Magnettest) - nur wozu war das gut?
Zwei Schlüssellöcher (wo sind nur die dahinter angebrachten Kisten geblieben ...) und zwei mal nicht platt gewalzte Fingerhüte sind an 4 verschiedenen Tagen aufgetaucht.
Mit von der Partie ist auch die möglicherweise kleinste Gabel der Welt, die je auf einem Acker gefunden wurde.

Die mutmaßliche Musketenkugel ist nun schon die zweite mit einer eingeschnittenen Kerbe, die ich gefunden habe - was hat das damit für eine Bewandtnis (<== Warum ist dieses Wort eigentlich nicht der Rechtschreibreform zum Opfer gefallen?)?
Der Messingbeschlag ist einmal komplett umgebogen, dabei so massiv, dass man ihn mit gutem Willen nicht zurückgebogen bekommt. Was könnte der mal verziert haben? Gefunden wurde er auf einem Feldweg. Von diesem stammte auch das Blech-Hütchen, dessen ursprünglicher Sinn sich mir auch nicht auf den ersten Blick erschließt. Unterhalb des großen Löffels befindet sich ebenfalls eine Blechkappe mit Blüte, wovon mag die mal gewesen sein?
Mittig links ist ein völlig unregelmäßig geformter, recht massiver Teil eines hohlen Metallstücks.
Das Zinkabzeichen ist schon gut durchkorrodiert, ist aber das erste, dessen Nadel noch intakt genug ist, um sich in den Finger zu stechen ...
Kennt jemand die volle Bedeutung des Namens auf dem anderen Abzeichen - Vfl. V. 1928?
Unterhalb des Abzeichens und links von der Schraube sind zwei weitere Ufos zu sehen, um deren Identifikation ich euch bitte.
Die abgebildeten Münzen stellen die Gesamtausbeute der 5 Suchtage dar!
Schon mal danke für jegliche Hilfe bei der Identifizierung der unbekannten Objekte.
Viele Grüße vom
Hauptmann a.D.