[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 beifunde

Gehe zu:  
Avatar  beifunde  (Gelesen 406 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. Februar 2012, um 15:18:52 Uhr

hallo habe mal ein paar beifunde zum anschauen.... Winken

wer kann was über die kugeln sagen...ist kein metall, ist aus ton oder lehm


[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

gruß xp 68

« Letzte Änderung: 18. Februar 2012, um 15:33:04 Uhr von (versteckt) »

(versteckt)
#1
18. Februar 2012, um 15:39:45 Uhr

die Tonkugeln haben/hatten die gleiche Funktion wie jene aus Glas Zwinkernd
kannst mal Nahaufnahme von der Scherbe mit der Büste machen ?
Die Pfeilspitzen könntest auch noch mal größer ....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
18. Februar 2012, um 15:56:00 Uhr

hallo sondengänger.....hier deine bilder

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K1600_001.jpg
K1600_002.JPG
K1600_002.jpg
(versteckt)
#3
18. Februar 2012, um 16:16:18 Uhr

hö, der Typ schrammt knapp an der Zeit vorbei zu der ich durch dummen Zufall gerad passende Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Mukke
am laufen hab .......sowas hör ich aber normalerweis nicht ,klar .......und der Bruder auf der Scherbe is deutsch  Smiley

sehr schöne neolithische Spitze (bitte nicht nach genauer Zeitperiode fragen ....hab die Dreieckigen sogar schon als bronzezeitlich datiert gefunden) aber du hast die noch eine vergessen - die aus dem weißgrauen Silex ist doch ne Spitze ,oder ?

Nachtrag 1 - ist gar nicht so knapp vorbei geschrammt  Lächelnd
dachte die enganliegenden unkrausen Halskrausen wären zwar früh aber doch noch etwas später als 1590  - schau mal Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
HIER
auf die Halskrause des Kollegen auf dem ersten Bartmann  - datiert auf 1590  Huch

Nachtrag 2 - muss weiter lästig sein Lächelnd
der Drache auf der einen Scherbe hat was spätmittelalterliches  Küsschen

« Letzte Änderung: 18. Februar 2012, um 17:09:03 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...