[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Beinahehitzetoderfahrung in Austria

Gehe zu:  
Avatar  Beinahehitzetoderfahrung in Austria  (Gelesen 2029 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. September 2016, um 16:00:39 Uhr

Hallo Allesamt,

Freitag und Samstag war es mal wieder so weit. Mein traditionelles jährliches Schlachtenbummeln mit meinen lieben österreichischen Freunden Sigi dem Erdbär und seinen Spatenknecht Erich. Es ging leider nur dieser eine einzige Termin und so musste ich in den sauren Apfel beißen und Temperaturen bis 31 Grad auf ungeschütztem und diesmal auch noch windlosem Acker ertragen. Ein Grund, warum die reine Suchzeit da auch nur so insg. zwischen 10 und 11 Stunden lag.

Aber dennoch kam ein bisschen was zusammen. Ein paar Musketenkugeln, ein wenig Eisen (leider keine Vollkugeln), Nummernknöpfe von Hui bis Pfui und die üblichen Beifunde.

Es waren also – trotz der Höllenhitze – zwei schöne Tage und ich freue mich jetzt schon aufs nächste Jahr.

Viele Grüße,
Günter



Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

BleikugelnPlus.jpg
Eisen.jpg
Knoepfe1.jpg
Knoepfe2.jpg
PlombenMuenzen.jpg
Sonstiges1.jpg
Offline
(versteckt)
#1
11. September 2016, um 16:09:14 Uhr

na das ist doch mal eine schöne ausbeute, hat sich ja gelohnt  Applaus
die erhaltung von den unteren nummerknöpfen ist ja aber wirklich übel  Schockiert
trotzdem glückwunsch

du bist zwar nicht so der münzfan, aber die silbernen könntest gereinigt ja auch nochmal zeigen  Zwinkernd

mfg

Offline
(versteckt)
#2
11. September 2016, um 16:19:07 Uhr

Das WHW-Abzeichen gefällt mir am besten[hehehe]

Ist das ein Treibspiegel im Eimer?
Hast dich aber ganz schön abgerackert.

Grüße Winken

Offline
(versteckt)
#3
11. September 2016, um 16:22:13 Uhr

Dann wirst du dich über diese schönen Funde doppelt freuen, Günter.  Super

In der prallen Sonne ist die Sucherei eher eine Tortur

Offline
(versteckt)
#4
11. September 2016, um 16:22:27 Uhr

Na bravo
Bei der Hitze Ackersodeln. Respekt
Wieviel Wasser hast denn vertilgt?
Deine Knopfsammlung hat jedenfalls kräftig Zuwachs bekommen. 


Offline
(versteckt)
#5
11. September 2016, um 16:28:53 Uhr


Schöne Knöpfe sind da dabei...


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#6
11. September 2016, um 16:32:58 Uhr

31°      Schockiert           Respekt      sind ein paar gute Nummernknöpfe dabei        Super



Gruß xp 68           Napoleon

Offline
(versteckt)
#7
11. September 2016, um 16:34:33 Uhr

Sag bloß nicht zufällig Deutsch Wagram ?

Tolle Ausbeute Günter 10.-11 Std ist aber auch nicht ohne,ok auf zwei Tage aufgeteilt geht aber bei der Hitze ist das einen Applaus wert
Glückwunsch

schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
11. September 2016, um 16:43:06 Uhr

@Kronos: die übel erhaltenen Nummernnöpfe haben haben wohl einen makabren Hintergrund. All diese (erdbär hat auch einige und von früher haben wir auch noch welche) stammen von einem recht kleinen Gebiet. In der Ortschronik ist überliefert, dass die Leichen der gefallenen Soldaten teilweise auf Scheiterhaufen landeten und dort wie Schmalz brannten. Es sieht mir so aus, als hätten wir da eine solche Stelle, denn der Zustand verknüpft mit der Nummernvielfalt spricht sehr dafür, zumal die Nummernköpfe außerhalb dieses Ortes allesamt gut bis sehr gut erhalten sind. Die Silbermünze mach ich mal demnächst sauber und zeig sie noch.

@Bolzenkopf: eigentlich gibt es dort keine Treibspiegel und das trotz der Kartätschkugelschwemme (ich habe diesmal 24 mitgebracht). Das ist das erste Mal, dass ich dort so was in der Art finde. Das Ding ist 2mm dick und hat verdächtige 9cm Durchmesser. Aber es hat einen seltsamen Schlitz an der Seite.

@Andi68: das kannst laut sagen. Normal ist mir schon bei 25 Grad deutlich zu heiß zum Sondeln – selbst im Wald.

@Wühler: ich habe 3,5 Liter Wasser und 3 Liter Radler während des Sondelns und in den Pausen verbraucht.

@Schwingi: der Pilzsucher verrät doch seine Plätze nicht! Zwinkernd Da ich da Gast von erbär bin und extrem von seiner jahrlangen Recherche profitiere, überlasse ich es ihm, was zum Fundort zu schreiben oder aber auch nicht.

Viele Grüße,
Günter


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

scheibe.JPG
Offline
(versteckt)
#9
11. September 2016, um 17:28:52 Uhr

Schöner Komplex Drusus, Knöpfe und Kartätschen auch Bombetten Stücke sind toll. Jetzt machst du noch schön die Münzchen sauber, [belehren]das man sieht welche da zu der Schlacht gehörten.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#10
11. September 2016, um 17:34:31 Uhr

Schöner Fundkomplex! Den 6 Kreuzer hast du aber gut versteckt. Zunge

Gruß

& Danke fürs zeigen!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
11. September 2016, um 17:35:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tigersteff
Jetzt machst du noch schön die Münzchen sauber, Belehren das man sieht welche da zu der Schlacht gehörten.
Ihr immer mit diesen Münzen! Grinsend

Das ist nahezu alles österreichisches Kleingeld aus nach-napoleonischer Zeit. Das wird höchstens gereinigt, wenn mir mal extrem langweilig ist. Bzw. ich werde evtl. daran testen, ob ich mit "Plörre nach Wühlerinnen Art" gegen die für dort typischen Ackerverkrustungen vorgehen kann, bevor ich evtl. meine Knöpfe da rein gebe.

Aber hier mal der Silberling, da der zeitlich passt. Komisch, ich dachte immer, Österreich wäre nie von den Türken eingenommen worden! Lächelnd

Viele Grüße,
Günter


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

6Kreuzer.jpg
Offline
(versteckt)
#12
11. September 2016, um 17:47:26 Uhr

Schön das du dieses mal auch an mich gedacht hast  Küssen
Ist doch klasse der kleine Silberling  Küsschen  Super

 

Offline
(versteckt)
#13
11. September 2016, um 18:06:37 Uhr

Hallo Drusus,

sehr schöne Ausbeute  Respekt , sehr viele Knöpfe, Münzen und Plomben, da kann man
schon mal über die hohen Temperaturen hinwegsehen.
Haben die Plomben etwas mit der Schlacht zu tun, oder sind das eher Zufalls-
funde ?

Viele Grüße

Herr Jeh

Offline
(versteckt)
#14
11. September 2016, um 18:12:28 Uhr

Respekt Super bei den Temperaturen... Die menge die Du getrunken hast die Trinken andere im schatten Lächelnd

Und die Funde ... Sehr schön Smiley

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor