[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Bessere Bilder

Gehe zu:  
Avatar  Bessere Bilder  (Gelesen 1113 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. Dezember 2014, um 17:29:52 Uhr

Hallo Leute,habe mir endlich ne neue Kamera gegönnt  Küsschen ,deshalb mal die letzten Interessanteren Funde mal mit besseren Bildern,hoffe das ihr was dazu sagen könnt.

Bild 1, Messing Knopf,Rückseite leider zerfallen  Traurig
Bild 2 u.3 Anhänger "Heilige Dreifaltigkeit"
Bild 4 u.5     "             Pabst Pius
Bild 6, Reiter Figur aus Zinn
Bild 7 u. 8, Teil eines Öldruckschalters von Opel (Waren sogar noch Ölreste drin  Grinsend )
Bild 9 u.10 Zinn Figur
Bild 11, Abzeichen WK1
Bild 12, Ufo


VG Coinhunter2

Hinzugefügt 19. Dezember 2014, um 17:32:30 Uhr:



Hinzugefügt 19. Dezember 2014, um 17:35:02 Uhr:

NEE NEE NEEE,immer das mit den Dateigrößen,naja gut aber die Reihenfolge stimmt nicht mehr  Irre

Hinzugefügt 19. Dezember 2014, um 17:35:50 Uhr:




Es sind 11 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Heilige Dreifaltigkeit Rücks..JPG
Heilige Dreifaltigkeit.JPG
Knopf 1760.JPG
Opel 2.JPG
Opel.JPG
Pabst Rückseite.JPG
Pabst.JPG
Ufo.JPG
WK 1.JPG
Zinn Figur Rücks..JPG
Zinn Figur.JPG

« Letzte Änderung: 19. Dezember 2014, um 17:35:50 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
19. Dezember 2014, um 17:39:34 Uhr

Nettes Ensemble.
Das "Abzeichen WK1" ist eine Koppelschlossauflage vom Stahlhelmbund aus den 30ern und das UFO dürfte ein Feuerzeug sein.
Die Bilder sind natürlich auch top Smiley

Grüße Winken

« Letzte Änderung: 19. Dezember 2014, um 17:40:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
19. Dezember 2014, um 17:42:48 Uhr

Tolle Funde, und die Aufnahmen sind klasse. 
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#3
19. Dezember 2014, um 17:46:24 Uhr

Klasse Bilder, Coinhunter 2,

Deine Investition hat sich gelohnt.

Gruß Shamash

Offline
(versteckt)
#4
19. Dezember 2014, um 18:42:40 Uhr

Die Rückseite der Münze würde mich interessieren,tolle Funde,Glückwunsch
schwingi

Offline
(versteckt)
#5
19. Dezember 2014, um 19:38:33 Uhr

 Super so macht das anschauen doch Spaß...

welche Kamera hast dir zugelegt?

Zu Bild 1....den Spruch kenn ich noch " Mutter und Vater sollst du ehren ...erst wenn sie dich schlagen sollst dich wehren"... Narr Narr

Offline
(versteckt)
#6
19. Dezember 2014, um 19:45:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pomoraner
Zu Bild 1....den Spruch kenn ich noch " Mutter und Vater sollst du ehren ...

Das ist überhaupt das einzigste der 10 Gebote, das eine Belohnung verspricht.

Gruß Shamash

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
19. Dezember 2014, um 21:46:16 Uhr

Danke für euer Lob,hab mir mit den Fotos echt Mühe gegeben nur die Dateigröße musste ich wieder reduzieren  :Smiley .
@ Pomeraner : Ist ne Panasonic DMC-FZ 72,kann ich nur empfehlen.
@ schwingi : Münze ? Das ist ein Knopf,soweit ichs erkennen kann vom Österreichischem Militär,steht noch 1760 drauf.
@ Bolzenkopf : Feuerzeug?,das Teil ist Massiv Alu  .Hat man damit irgendwie Funken erzeugt?

Grüße Coinhunter2

Offline
(versteckt)
#8
20. Dezember 2014, um 00:24:25 Uhr

Hallo Coinhanter 2

Schöne Sachen und Top Bilder ,Ich Gratuliere dir !

Ja das Aludings ist ein Feuerzeug ,während des 2ten Produziert und hatte 2 Gewinde ,

Unten Watte für Benzin und oben um ein Kappe drauf um Feuersteinrädchen und den Docht ,
zu schützen .

Die Koppelschloss Auflagen wurden meist endfernt ,um das Koppel Privat weiter zu tragen !

Bild 8 und 9 ,war mal der Obere Teil eines Zinnlöffels ,ich denke Erinnerung zu deko Zwecken .

Lg LOKI

« Letzte Änderung: 20. Dezember 2014, um 00:46:23 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
20. Dezember 2014, um 04:41:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von Coinhunter

@ Pomeraner : Ist ne Panasonic DMC-FZ 72,kann ich nur empfehlen.

Grüße Coinhunter2

ja, superzoom kameras sind wirklich was tolles, habe selber eine.
nur soll man sich nicht nur vom 60 fachen zoom verleiten lassen,
da gibt es weitaus bessere kameras (bildqualitaet).

hoffe bei dir gegeueber wohnen einige huebsche frauen. Lächelnd

cotopaxi

« Letzte Änderung: 20. Dezember 2014, um 04:42:51 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
20. Dezember 2014, um 08:32:56 Uhr

ja, superzoom kameras sind wirklich was tolles, habe selber eine.
nur soll man sich nicht nur vom 60 fachen zoom verleiten lassen,
da gibt es weitaus bessere kameras (bildqualitaet).

hoffe bei dir gegeueber wohnen einige huebsche frauen. Lächelnd

cotopaxi

Die Bildqualität ist für mich voll i.o ,der Preis spielt schließlich auch ne Rolle.
Ne hübsche Frau hab ich mir vorm Altar schon gesichert Küsschen
VG Coinhunter 2

Als beste Antwort ausgewählt von Coinhunter 2 20. Dezember 2014, um 09:37:05 Uhr
Offline
(versteckt)
#11
20. Dezember 2014, um 10:02:51 Uhr

Deine "Dreifaltigkeitsmedaille" ist eine Gelegenheitsmedaille vermutlich von Christian Wehrmuth (1661-1739) auf das Vierte Gebot. Monogramm des Medailleurs C.W., der zu den produktivsten Herstellern von Ereignis- und Gelegenheitsmedaillen des Barock und Rokoko zählt, auf beiden Seiten zu erkennen. Dürfte Silber sein.

Beschreibung:

Avers: Ganz oben der Gottesname JEHOVA in einer Kartusche, dessen Strahlen auf In- und Umschrift fallen. Darunter zwei Schrifttafeln (Gebotstafeln des Mose) darauf die Inschrift zu lesen DU  /SOLT / DEINEN / VATER / UND/DEINE / MUTTER / EHREN//AUF / DAS DIRS / WOLGEHE / UND DU / LANGE / LEBEST /  AUF / ERDEN. (2. Mose 20,12).
FÜRCHTE GOTT UND HALTE SEINE GEBOT DENN DAS GEHOERET ALEN MENSCHEN ZU (Prediger 12,13) Die Textstelle ist unter den Schrifttafeln vermerkt: PRED.SALOMON XII V.XIII 
Rechts und links neben den Schrifttafeln C. W. das Monogramm des Medailleurs

Revers: Drei Bäumchen im Kübel, wobei der Mittlere die anderen zwei überragt.Auf dem mittleren Kübel C.W.
Darüber im Halbkreis der Spruch: WOHL DEM DER FREUDE AN SEINEN KINDERN ERLEBT
Darunter im Abschnitt HELFFS UNS DIE HEILIGE / DREIFALTIG / KEIT 

Bei den Gelegenheitsmedaillen handelt es sich um kleine Medaillen, die zu besonderen Lebensabschnitten verschenkt wurden. Anlässe waren z.B. Geburt, Taufe, Firmung, Verlobung, Hochzeit, usw. Neben der Tatsache das diese Medaillen einen materiellen Wert besaßen, sollten sie dem Empfänger auch nützliche Ratschläge für das Leben mit auf dem Weg geben. Viele Zitate stammen aus der Bibel (Altes wie neues Testament) die in den ersten Jahrhunderten nach der Reformation so gut wie von allen Menschen in Europa als Gottes Wort anerkannt wurde.

« Letzte Änderung: 20. Dezember 2014, um 10:11:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
20. Dezember 2014, um 10:45:14 Uhr

Bildqualität ist vom feinsten  Super
...Funde natürlich auch  Zwinkernd

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#13
20. Dezember 2014, um 13:19:42 Uhr

Die andere Medaille erklärt sich von selbst. Aluminiummedaille auf das "Heilige Jahr" 1933 unter Pius XI.


Vorderseite: Bildnis des Papstes in Seitenansicht nach links, PIVS XI. PON(tifex) MAX(imus) In Kreuzform angeordnet die Bilder der vier Hauptkirchen Roms in den freien Feldern ANNO /SANTO / 1933 / ROMA darunter jeweils eine Taube als Friedenssymbol.



Rückseite: Ein die Erdkugel überspannendes Kruzifix ANNO / SANTO / MCM XXXIII

O CRVX AVE SPES VNICA (entstammt dem Hymnus O crux ave, spes unica", Sei gegrüßt, du heiliges Kreuz, unsere einzige Hoffnung")


Zu den "Heiligen Jahren" oder "Jubeljahren" dieses Wikipedialink: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Jubeljahr



Die Medaille scheint eine Prägung der Jesuiten (Prägepunze auf der Rückseite in der Erdkugel links IHS mit Kreuzstab) für die zahlreichen Rompilger gewesen zu sein die im Jahr 1933 zum ersten außerordentlichen Jubeljahr (2. April 1933 - 2. April 1934) kamen.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor