[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Bisschen was von gestern...

Gehe zu:  
Avatar  Bisschen was von gestern...  (Gelesen 1253 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. März 2012, um 16:07:04 Uhr

Servus und guten Nachmittag,

hier mein kleiner Funkkomplex von gestern  Smiley

1 Heiligenanhänger
5 Pfennig Kaiserreich
1 unidentifizierbarer Ahnänger?
1 Römer?
1 Stück Blech mit Kopf?
2 Bleikugeln

Evtl. könnt Ihr mir nähere Informationen zu dem Anhänger, dem Blechstück oder gar sogar zu dem Römer geben?

 Super

Danke im voraus & gruss Euer
Ombre

Hinzugefügt 20. März 2012, um 23:48:34 Uhr:

...auf dem Heiligenanhänger ist leider nicht mehr viel zu erkennen  Weinen die 5 Pfennig sind von 1898 und bei dem runden Anhänger
kann ich eigentlich nur berichten, dass eine Art Kopf auf der Vorderseite zu erkennen ist - keine Umschrift...


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_1011.jpg
IMG_1012.jpg
IMG_1013.jpg
IMG_1014.jpg
IMG_1016.jpg
Römer3rs.jpg
Römer3vs.jpg

« Letzte Änderung: 20. März 2012, um 23:48:34 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
20. März 2012, um 23:58:40 Uhr

Meinst du mit dem Stück blech die beiden rechten Fotos?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
21. März 2012, um 00:04:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von 7eichen
Meinst du mit dem Stück blech die beiden rechten Fotos?

nööö... natürlich nicht  Platt

Mit "Stück Blech mit Kopf" meine ich die ersten beiden Einzelbilder  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#3
21. März 2012, um 00:12:12 Uhr

Ich dachte schon, denn in deiner Aufzählung kommen nur 2 Münzen vor, aber 3 auf den Bildern.


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
21. März 2012, um 00:25:18 Uhr

...und eigentlich ist ja effektiv nur eine Münze auf den Bildern  Zwinkernd und zwar der Römer  Lächelnd
Bei den anderen handelt es sich um das Blech und den Anhänger...

Offline
(versteckt)
#5
21. März 2012, um 05:35:23 Uhr

Servus,

Sehr schöne Funde, meinen Glückwunsch dazu!
Der Römer ist ja echt Super  Super , so was möchte ich
auch noch mal unter der Sonde haben.

Grüße und weiterhin gut Fund  Suchen
Peter


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
21. März 2012, um 10:52:31 Uhr

Dankeschön  Smiley

Wer hilft mir bei der Bestimmung des Römers weiter? Gerne nehme ich auch Reinigungstipps entgegen, denn das gute Stück ist schon
ganz schön mitgenommen und ich möchte durch die Reinigung nicht mehr kaputt machen...

Daaanke für Euere Hilfe
Ombre

Offline
(versteckt)
#7
21. März 2012, um 10:57:37 Uhr

kannst du mir mal bitte die abmaße vom kupferfarbenen anhänger geben?
habe montag auch einen gefunden und dienstag früh die lösung gehabt Lächelnd
gruss
ps: vllt. weitere bilder davon - bitte

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
21. März 2012, um 12:11:45 Uhr

also der runde kupferfarbene Anhänger hat nen Durchmesser von ca. 1,5 cm... Bilder könnte ich leider erst morgen nachliefern...

Offline
(versteckt)
#9
21. März 2012, um 12:22:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sir Ombre
also der runde kupferfarbene Anhänger hat nen Durchmesser von ca. 1,5 cm... Bilder könnte ich leider erst morgen nachliefern...

exakt 15 mm ? ja, reiche mal nach Lächelnd
würde mich interessieren.
gruss

Offline
(versteckt)
#10
21. März 2012, um 12:26:06 Uhr

Hi,

der Römer ist ein Denar des Antoninus Pius, die Rs. evtl. TR POT XIIII COS IIII, Pax steht nach links.

Gruss
Pepone

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
21. März 2012, um 12:55:39 Uhr

Hey pepone, guter Hinweis mit Antoninus Pius... könnte es evtl. dieser hier sein?:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.wildwinds.com/coins/ric/marcus_aurelius/RIC_0473%5Bpius%5D.8.jpg&imgrefurl=http://www.wildwinds.com/coins/sear5/s4793.html&usg=__VM-UcBwCLzSiULaD9o_1109iSAk=&h=300&w=600&sz=39&hl=de&start=185&zoom=1&tbnid=J_9gaMVGuWc6tM:&tbnh=105&tbnw=209&ei=-LJpT67hBYTO4QSUt-WmCQ&prev=/search%3Fq%3DAntoninus%2BPius%2BXI%26start%3D185%26um%3D1%26hl%3Dde%26biw%3D1680%26bih%3D867%26output%3Dimages_json%26tbm%3Disch&um=1&itbs=1&iact=hc&vpx=671&vpy=430&dur=1265&hovh=159&hovw=318&tx=105&ty=79&sig=116719668897285631174&page=6&ndsp=40&ved=1t:429,r:19,s:185


Hinzugefügt 21. März 2012, um 13:13:30 Uhr:

oder der hier:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.acsearch.info/record.html?id=300879


Hadrian - Crispina
Marcus Aurelius-161-180
- als Augustus. Denar (2,60 g), Rom 156/7. Av.: AVRELIVS CAES ANTON AVG P II F, Kopf rechts. Rv.: TR POT XI COS II, Virtus steht links. RIC:473, C:721. f.vzgl.



« Letzte Änderung: 21. März 2012, um 13:13:30 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#12
21. März 2012, um 15:01:30 Uhr

Ist doch eine Interesante Mischung ,mit ein wenig Spannung gewürzt das macht es doch aus .
weiterhin vie Glück Gruß Blei

Offline
(versteckt)
#13
21. März 2012, um 17:46:24 Uhr

Hi Sir Ombre,

Ja ,das ist sie. Beides die gleiche Münze. Gut erkannt.

Gruss
Pepone

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
21. März 2012, um 18:08:38 Uhr

Super, danke Dir Pepone  Anbeten

Was sagst du zur Reinigung? Sieht irgendwie wie eine gefütterte Münze aus, da ein Teil bereits "aufgeplatzt" ist  Platt

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor