[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 bissl was von heute abend

Gehe zu:  
Avatar  bissl was von heute abend  (Gelesen 982 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. Oktober 2010, um 20:20:31 Uhr

der acker hat potential
gestern der rechenpfennig heute diese silberne bitte um bestimmung
der beschlag/anhaenger ist aus silber
lg rené


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

001.JPG
003.JPG
007.JPG
008.JPG
010.JPG
Offline
(versteckt)
#1
04. Oktober 2010, um 20:56:06 Uhr

Abend  Winken
Ich schätze mal das ist ein 1/2 Batzen. Da steht Rudolph??
Ich finde aber gerade kein Bild das genau auf deine Münze passt.
Versuch mal ein besseres Bild zu machen und wenn dann die Profis online sind können die deine Münze sicher genauer bestimmen..

MfG Selu

Naja eigentlich sind die Bilder gut ich bekomme meine meist auch nicht besser hin  :Smiley

« Letzte Änderung: 04. Oktober 2010, um 21:05:17 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
04. Oktober 2010, um 21:28:51 Uhr

Hi,

Pfalz Veldenz, ½ Batzen unter Georg Johann (1544-1572),
bei der Jahreszahl musst du selber schaun, das erkenn ich nicht,
die ist gekürzt und geteilt links und rechts vom Wappen (15) ?-7.

Grüsse Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
04. Oktober 2010, um 21:50:30 Uhr

so alt? wow das haette ich jetzt nicht vermutet
ich erkenne leider keine jahreszahl obwohl die gut beinander ist
endlich mal wieder kein kreuzermuell
danke
lg rené

Offline
(versteckt)
#4
05. Oktober 2010, um 09:29:37 Uhr

Der "Beschlag " mit dem abgebrochenen Haken ist ein Miederhaken ,
die Findet man oft mal an "romantischen Plätzen ".
Aber natürlich gingen solche Miederhaken auch bei der Feldarbeit verloren oder
wurden einfach auf dem Misthaufen entsorgt und kamen damit auf die Felder.
Zum alter solcher Häckchen möchte ich nichts sagen da es die bis Heute gibt.
Gruss Klaus

Offline
(versteckt)
#5
05. Oktober 2010, um 11:00:58 Uhr

Sehr schöner Fundkomplex......mach mal bitte ein Bild von der Vorderseite der Schnalle und gib mir mal die Maße

Gruß
Schwinz

Offline
(versteckt)
#6
05. Oktober 2010, um 13:29:18 Uhr

Hi
Na das ist doch mal ein fetter ,,BATZEN,, den Du da gefunden hast  Applaus , schön  Super .

MfG kosi

Offline
(versteckt)
#7
06. Oktober 2010, um 23:52:56 Uhr

Hallo,
was ist das im ersten Bild oben links?
Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)
#8
07. Oktober 2010, um 09:04:27 Uhr

Schöne Funde Rene

Wie schon gesagt wurde, hast Du einen Miederhaken gefunden.
Anhang mein Miederhaken!
Die Doppeldornschnalle 1660-1800, hab ich selber noch keine gefunden!

 Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-DSC00905.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor