Hallo, hier mal meine Funde von gestern, 2 Stunden auf wunderbar lockerem Acker in schönster Herbstsonne und herrlicher Einsamkeit! Hier biwakierten im Herbst 1813 napoleonische Truppen und wurden wahrscheinlich von anstürmenden Russen zum schnellen Rückzug veranlasst. Resultat: viele Musketenkugeln, runde wie aufgeschlagene, aber auch viele Beschläge, Knöpfe und Münzen! Allein gestern waren zwei Silberlinge dabei, 1/48 Thaler von 1742 und 1813. Daneben noch ein Pfennig von 1777, alle sächsisch. Und wieder, wie bei letzten mal, ein abgebrochener "Flammenschweif" dieses Symboles für Grenadiere einer stilisierten Granate. Links daneben ein mir vollkommen unbekanntes, schwarzes Zierelement. Auch dieses konische kleine Ding ganz links ist mir ein Rätsel. Dann fand sich noch ein Knopf, gewölbt mit Bodendeckel und aufgelöteter Öse. Er hat ein Kreuzmuster. Könnte vielleicht von der Brustknopfleiste der Husaren stammen? Auf jeden Fall ein schönes Fundresultat. Grüsse vom Futzi Haschi.
