[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Blei viel Blei

Gehe zu:  
Avatar  Blei viel Blei  (Gelesen 2151 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)
#0
03. November 2011, um 16:08:01 Uhr

Hier mal wieder Blei, es sollte anders sein aber nein :Smiley

Dieses mal auch welche aus Östereich dabei und Französische Knöpfe

Diese Funde sind von 2 Leuten  Grinsend


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

comp_DSCF1403.jpg

« Letzte Änderung: 26. Februar 2015, um 13:28:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
03. November 2011, um 16:10:44 Uhr

auch für 2 Leute eine respektable Ausbeute  Super

Gruß CB

Offline
(versteckt)
#2
03. November 2011, um 16:15:20 Uhr

Das is ja mal ne Menge Blei , was sind das für welche auf dem 3ten Bild ?
Hab ich bisher noch nicht gesehen....die mit dem "Hütchen"....
Schiess Stand oder Schlachtfeld ?

Gruß


Offline
(versteckt)
#3
03. November 2011, um 16:17:48 Uhr

Schöne Knöpfe Smiley

Auf welchem Schlachtfeld sucht ihr denn?

Offline
(versteckt)
#4
03. November 2011, um 16:19:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von Geronimo
was sind das für welche auf dem 3ten Bild ?
Hab ich bisher noch nicht gesehen....die mit dem "Hütchen"....
Schiess Stand oder Schlachtfeld

Schlachtfeld, nur habe ich das nicht gewusst  Grinsend
Die auf dem 3 Bild sind Östereicher

Hinzugefügt 03. November 2011, um 16:20:03 Uhr:

Geschrieben von Zitat von EL Cid
Schöne Knöpfe

Auf welchem Schlachtfeld sucht ihr denn?

1870 Schlachfeld ( es war Wald)

« Letzte Änderung: 03. November 2011, um 16:21:01 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
03. November 2011, um 16:24:54 Uhr

Das ist schon heftig,da hattet ihr aber schwer zu tragen Grinsend
Viele Std.hab ihr dafür Suchen
Marcell

Offline
(versteckt)
#6
03. November 2011, um 16:27:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondenfunktion
Das ist schon heftig,da hattet ihr aber schwer zu tragen Grinsend
Viele Std.hab ihr dafür Suchen
Marcell

Dafür haben wir die Münzen liegen lassen um Platz zu sparen für das Blei  Grinsend Grinsend



Offline
(versteckt)
#7
03. November 2011, um 16:27:34 Uhr

 Boh Schöne Ausbeute, Gratulation  Applaus und dann gleich so viele  Laola. Ein Traum für mehr als nur 2 Leute.
Gruß Fuchs

Offline
(versteckt)
#8
03. November 2011, um 16:27:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sarkozi
Schlachtfeld, nur habe ich das nicht gewusst  Grinsend
Die auf dem 3 Bild sind Östereicher

Hinzugefügt 03. November 2011, um 16:20:03 Uhr:

1870 Schlachfeld ( es war Wald)


Also durch Zufall gefunden ?

Bin gespannt was noch da raus kommt.....  Smiley

Gruß

Hinzugefügt 03. November 2011, um 16:31:18 Uhr:

Und ich freu mich über 7 Musketenkugeln  Grinsend

« Letzte Änderung: 03. November 2011, um 16:31:18 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#9
03. November 2011, um 16:31:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Geronimo
Bin gespannt was noch da raus kommt


Haben wir durch Zufall gefunden.
Das meiste haben wir übersprungen, es ist einfach zuviel Blei gewesen Verlegen
Auf 50 Blei gab es einen Knopf Lächelnd

Offline
(versteckt)
#10
03. November 2011, um 16:40:35 Uhr

Ein Traum für Bleiliebhaber  Küsschen
Da würds mir gefallen, egal wie schwer ich heimwärts zu tragen hätt  Küsschen

Geschrieben von Zitat von Sarkozi
Das meiste haben wir übersprungen...
Ich krieg n Herzinfarkt, so ne Stelle hab ich hier noch nicht entdeckt  Schockiert

Find ich klasse  Super

Offline
(versteckt)
#11
03. November 2011, um 16:46:34 Uhr

Da sollte doch noch mehr liegen als nur Blei .... :Smiley

Als beste Antwort ausgewählt von 16. April 2025, um 02:25:42 Uhr
Offline
(versteckt)
#12
03. November 2011, um 17:21:28 Uhr
Beste Antwort entfernen

Hallo sarkozi.

erst mal Herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Fund! Die Geschosse auf Bild 3 sind definitiv keine Österreicher, sondern preußische Zündnadelgeschosse von 1847. Dies war nach den Rundkugeln der erste Versuch von Dreyse mit spitzen Geschossen. Er hat quasi auf die Kugel einen Spitzkegel gesetzt.
Übrigens würd ich dich von dem Blei auch gerne entlasten Engel,(schwer, giftig usw... Belehren)

Viele Grüße

kugelhupf

Offline
(versteckt)
#13
03. November 2011, um 17:58:34 Uhr

ich glaube in dem wald wurden keine freundschaften geschlossen.
die konnten sich dort irgendwie nicht leiden glaube ich ...
aber römisches sehe ich da nicht kann das sein?
gruss und gut fund platinrubel

dein fundkomplex erinnert mich übrigens an folgende geschichte aus dem 1870er Krieg.
Wenn ich mir so die Anzahl der Französischen und Preussischen Geschosse zahlnmässig anschaue:

aus dem bericht der königlich-preussischen heeresleitung 1870

"ein wackerer und verwegenener haufen preussischer infanteristen verteidigte heldenhaft in der nähe von xx ein kleines waldstück, gelegen an der strasse von x nach y.
das kleine tapfere häuflein war der rest der 3. Kompanie und 4. Kompanie welche als Vorhut den Vormarsch absichern sollten als Sie auf dieser Strasse von französischen Verteidigungseinheiten im Kugelhagel überfallen wurden. Derart ungestüm empfangen und arg dezimiert zogen sie sich kämpfend in das kleine wäldchen zurück um eingegraben im harten Kampfe gegen einen zahlenmässig überlegenen Gegner zu bestehen. Wobei die Franzmänner stets aufs neue versuchten, das kleine deutsche Fleckchen zu nehmen, verzagte diese tapfere Truppe nicht und hielt tapfer Angriffswelle um Angriffswelle stand. Der Feind erlitt im Verlaufe arge Verluste und musste sich nach sechs Stunden erbitterten Ringens, welches teilweise in vorderster Reihe Mann gegen Mann ausgetragen wurde, endlich zurückziehen, da sich das Gros unserer königlich-preussischen Truppen in diesem Abschnitte rasch und kampesbereit näherte. Sie wurden denn auch von unserem tapferen Häuflein mit Begeisterung empfangen und bejubelt.
Diese tapferen Soldaten sind ein Beispiel an preussischer Disziplin und Tapferkeit im Felde und sollen allen als Vorbild vorranschreiten."

Offline
(versteckt)
#14
03. November 2011, um 18:05:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von kugelhupf
Bild 3 sind definitiv keine Österreicher, sondern preußische Zündnadelgeschosse von 1847


Danke dir für deine Auskunft  Zwinkernd

Hinzugefügt 03. November 2011, um 18:10:19 Uhr:

Geschrieben von Zitat von platinrubel
aber römisches sehe ich da nicht kann das sein


Ja leider nichts Römisches dabei, obschon dort eine Siedlung war, nur mit dem vielem Blei haben wir alle 5 Signal übespringen müssen.

Schöne Geschichte platinrubel   Zwinkernd

« Letzte Änderung: 03. November 2011, um 18:10:19 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...